• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Heidelberg – Vorsorge und Verhalten bei Starkregen! Gefahrenkarten, Infos und Tipps online einsehbar


Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Aufgrund der Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschlands drängt sich aktuell vielen die Frage auf, wie die Gefahrenlage in Heidelberg einzuschätzen ist. Durch ein vom Land Baden-Württemberg gefördertes Projekt hat Heidelberg als eine der ersten Städte im Land bereits ein umfangreiches Starkregenrisikomanagement auf die Beine gestellt. Seit 2020 sind unter anderem die Starkregengefahrenkarten online einsehbar. Sie zeigen auf, wo es bei Starkregen zu Problemen kommen kann. Alle wichtigen Informationen zum Thema Starkregen gibt es unter www.heidelberg.de/starkregen.

Wie ist die Gefahrenlage in Heidelberg einzuschätzen?
Die Starkregengefahrenkarten unter www.heidelberg.de/starkregen simulieren Abflusswege und mögliche Problemstellen im Heidelberger Stadtgebiet für drei unterschiedliche Szenarien:
„selten“ (bis zu 50 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde), „außergewöhnlich“ (bis zu 60 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde) und „extrem“ (mehr als 120 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde). Eine besondere Gefahrenlage besteht vor allem bei Hanglagen sowie kleinen Gewässern, Rinnen und Klingen. Hier können nicht nur hohe Überflutungstiefen auftreten, sondern auch durch schnell fließendes Wasser sowie erodiertes Material Schäden entstehen.
Wie wahrscheinlich solche Starkregenereignisse sind, lässt sich weniger aus den Karten ableiten. Eine Auswertung der Niederschlagszeiten von 2001 bis 2017 des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft und des Deutschen Wetterdienstes hat ergeben, dass in der Vergangenheit besonders Ziegelhausen, Schlierbach und Handschuhsheim betroffen waren.

Was kann jede und jeder Einzelne zur Vorsorge tun?

Heftige Regenfälle treten besonders von Mai bis September auf. In kurzer Zeit fällt dann so viel Regen, dass weder die Kanalisation noch der Boden das Wasser aufnehmen kann. Die Vorwarnzeiten sind oft sehr kurz. Umso wichtiger sind Vorsorgemaßnahmen wie:

Kostenfreie Warn-App NINA auf dem Smartphone installieren, die Stadt Heidelberg warnt über die App zum Beispiel auch bei Großbränden oder Gefahrstoffausbreitungen
Wichtige Dokumente griffbereit sowie wasser- und am besten auch feuerfest lagern
Notfallplan mit der Familie ausarbeiten, wie Hilfsbedürftige – kleine Kinder, ältere Personen, Haustiere – im Notfall schnell (gegebenenfalls in höher gelegene Stockwerke) flüchten können
Wertvolle Gegenstände nicht im Keller, sondern in höher gelegenen Stockwerken lagern
Elementarschadenversicherung abschließen, denn Hausrat- oder Wohngebäudeversicherungen ersetzen meist keine Hochwasser- oder Starkregenschäden
Eigenmaßnahmen am Gebäude können zumindest bei kleineren Starkregenereignissen wertvolle Maßnahmen sein: Kleine Aufkantungen vor Lichtschächten, Rampen vor Türen, wasserdichte Fenster, Schutz vor Rückstau aus dem Kanalnetz mit Rückstauklappen oder Hebeanlagen. Auch das Vorhalten von Sandsäcken, Schalbrettern und wasserfeste Sperrholzplatten kann sinnvoll sein.
Gefährliche Stoffe wie Lacke oder Öle überflutungssicher lagern und Tanks von Ölheizungen gegen aufschwimmen sichern. Gemäß dem Wasserhaushaltsgesetz dürfen seit 2018 keine neuen Ölheizungen in Überschwemmungsgebieten installiert werden.
Was macht die Stadt Heidelberg zum Schutz der Bevölkerung?
Durch die Veröffentlichung der Starkregengefahrenkarten im Sommer 2020 wurde der erste wichtige Schritt im Starkregenrisikomanagement getan. Andere Maßnahmen betreffen die Bauleitplanung oder Flächenvorsorge. Große Rückhalteräume lassen sich oft nur sehr schwer realisieren. Zuletzt hatte die Stadt nach einem Starkregenereignis 2016 in der Hirschgasse ein Einlaufbauwerk umgesetzt. Die Stadt möchte die Prognose und Warnung von Starkregenereignissen verbessern. Seit Ende April 2021 gibt es den Klima-Kompass unter klimakompass.heidelberg.de auf dem Umweltdaten gesammelt und online in Echtzeit bereitgestellt werden. So sollen Niederschlagsdaten in der Zukunft helfen, ein besseres Bild von der Lage zu bekommen.
Was tun bei akuter Gefahrenlage?
Das Wichtigste ist, Gefahrenwarnungen ernst zu nehmen, Anweisungen von Einsatzkräften zu folgen und sich nicht selbst in Lebensgefahr zu begeben, um andere oder seine Sachen zu retten. Außerdem gilt:
Lage und Warnungen beobachten
Hilfsbedürftige in Sicherheit bringen
Keine Keller, Tiefgaragen oder Unterführungen betreten beziehungsweise sofort verlassen. Bereits bei Überflutungstiefen von etwa 30 Zentimetern können Türen und Fenster durch den Druck nicht oder nur noch sehr schwer geöffnet werden
Strömungen und Überflutungstiefen auf Straßen nicht unterschätzen, Kanaldeckel können hochgedrückt und dadurch zur Gefahrenstelle werden
Wichtige Dokumente mitführen
Vor Betreten von überfluteten Bereichen Strom prüfen und gegebenenfalls abstellen
Nach dem Ereignis für die Versicherung Fotos machen und somit Schäden dokumentieren
Stadtverwaltung an Rückmeldungen zu Starkregenereignissen interessiert
Auf www.heidelberg.de/starkregen gibt es ein interaktives Beteiligungsportal für Bürgerinnen und Bürger. Hier können Bilder und Beschreibungen von Überflutungen, Schäden oder Schutzmaßnahmen direkt in die Starkregengefahrenkarten geladen und wertvolle Hinweise für Maßnahmen geliefert werden. Das geht auch per E-Mail an starkregen@heidelberg.de. Mit dem Einverständnis des Urhebers werden diese dann ebenfalls im Beteiligungsportal veröffentlicht.

www.bbk.bund.de
www.hochwasser.baden-wuerttemberg.de
www.heidelberg.de/starkregen

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Ludwigshafener – 2 Millionen € Landesförderung für Umgestaltung von drei Plätzen in der Innenstadt

    • Ludwigshafener – 2 Millionen € Landesförderung für Umgestaltung von drei Plätzen in der Innenstadt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Wie der Ludwigshafener SPD-Landtagsabgeordnete David Guthier mitteilt erhält die Stadt Ludwigshafen gut zwei Millionen Euro an Fördermitteln für die klimaresiliente Umgestaltung des Karl-Kornmann-Platzes vor dem Kulturzentrum dasHaus, den Hans-Klüber-Platz zwischen Hackmuseum und Staatsphilharmonie, sowie den Theaterplatz vor dem Pfalzbau. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS „Ich freue mich sehr, ... Mehr lesen»

    • Eberbach – Energie-Politik ist eigentlich ganz einfach

    • Eberbach – Energie-Politik ist eigentlich ganz einfach
      Eberbach / Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar – Wie so oft gilt auch beim Thema „Energiepolitik“: es könnte so einfach sein – ist es aber nicht. Der kürzlich von der SPD-Landtagsfraktion zum energiepolitischen Sprecher gewählte Abgeordnete Jan-Peter Röderer bedankte sich beim Geschäftsführer der KliBa, Dr. Klaus Keßler, für die Einladung zum ersten Gespräch in neuer Funktion. ... Mehr lesen»

    • Neustadt / Weinstraße – Eingeschlafen Führerschein los

    • Neustadt / Weinstraße – Eingeschlafen Führerschein los
      Neustadt / Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar – Am 17.01.2025 um 17:20 Uhr kollidierte ein 33-Jähriger aus Neustadt/W. mit seinem Mercedes-Benz mit einem seitlich ordnungsgemäß geparkten Renault in der Maximilianstraße in 67433 Neustadt/W.. Der Fahrer des Mercedes gab gegenüber den Beamten vor Ort an, dass er aufgrund seiner Müdigkeit mit seinem Wagen auf gerader Strecke abkam ... Mehr lesen»

    • Worms – Günther Köhler tritt für FREIE WÄHLER als Direktkandidat im Wahlkreis 205 „Worms“ an

    • Worms – Günther Köhler tritt für FREIE WÄHLER als Direktkandidat im Wahlkreis 205 „Worms“ an
      Worms – Saulheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Die Freien Wähler machen einen weiteren Schritt in Richtung Bundestagswahl 2025. Der 63-jährige Günther Köhler wurde Anfang Januar einstimmig als Direktkandidat für den Wahlkreis 205 „Worms“ nominiert. Die Wahl fand im Rahmen einer Mitgliederversammlung in Schifferstadt statt. Foto v.l.n.r.: Patrick Kunz Mdl, Günther Köhler INSERATJobs im Gesundheitswesen bei ... Mehr lesen»

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Eulen Ludwigshafen grillen im Behler Haisl

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Eulen Ludwigshafen grillen im Behler Haisl
      Rhein-Pfalz-Kreis – Böhl-Iggelheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Am Samstag, 18. Januar zwischen 16 und 20 Uhr, grillen die Handballspieler von den Eulen Ludwigshafen im Behler Haisl für die Fans. Das Behler Haisl ist die beliebte Waldgaststätte im Böhler Wald. Die Fans können helfen die Mannschaftskasse der Eulen Ludwigshafen aufzufüllen. Die Zweitliga-Spieler grillen für Fans und ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de