• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Frankenthal – #Coronavirus – Ab morgen 18. März werden Geschäfte geschlossen – Neue Allgemeinverfügung schränkt öffentliches Leben weiter ein

Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar – Ab Mittwoch, 18. März, gelten weitere, verschärfte Regeln für die Bevölkerung in Frankenthal. Die Stadt Frankenthal orientiert sich dabei an den Maßgaben des Landes Rheinland-Pfalz und erlässt im Laufe des Dienstagabends eine neue Allgemeinverfügung, die am Mittwoch in Kraft tritt und bis zum 19. April gilt.

Details sind der neue Allgemeinverfügung zu entnehmen, die im Laufe des Dienstagabends unter www.frankenthal.de/corona veröffentlicht wird.

– Danach haben nur noch Geschäfte geöffnet, in denen man sich für den täglichen Bedarf eindecken kann.
– Auch für Kliniken und Altenheime, Pflege- und Behinderteneinrichtungen wird eine Allgemeinverfügung unter www.frankenthal.de/corona veröffentlicht.
– Zum angekündigten Aussetzen des Sonntagsverkaufsverbot gibt es noch keine weiteren Informationen.

Neu für Frankenthal

– Alle Veranstaltungen sind zu untersagen. Es dürfen keine Ausnahmen gemacht werden.
– Verkaufsstellen des Einzelhandels, insbesondere Outlet-Center haben ab dem 18. März geschlossen.
– Die Öffnungszeiten von Restaurants und Speisegaststätten werden auf 6 Uhr bis 18 Uhr begrenzt.

Übernachtungen in Hotels sind für touristische Zwecke verboten. Notwendige Übernachtungen, beispielsweise Ärzte, sind zulässig.

Zu verbieten sind:
a. Zusammenkünfte in Vereinen, sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie die Wahrnehmung von Angeboten in Volkshochschulen, Musikschulen und sonstigen öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen im außerschulischen Bereich sowie Reisebusreisen,
b. Zusammenkünfte in Kirchen, Moscheen, Synagogen und die Zusammenkünfte anderer Glaubensgemeinschaften.

Mahmood Jawhar Apotheker Mannheim zum Coronavirus

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/jqQthebAqyI

Weiterhin gilt

– Für den Publikumsverkehr zu schließen sind:

a. alle Bars, Clubs, Discotheken, Kneipen und ähnliche Einrichtungen,
b. Theater, Opern, Konzerthäuser, Museen und ähnliche Einrichtungen,
c. Messen, Ausstellungen, Kinos, Freizeit- und Tierparks und Anbieter von Freizeitaktivitäten (drinnen und draußen), Spezialmärkte, Spielhallen, Spielbanken, Wettannahmestellen und ähnliche Einrichtungen,
d. Prostitutionsstätten, Bordelle und ähnliche Einrichtungen,
e.der Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, Schwimm- und Spaßbäder, Fitnessstudios, Saunen und ähnliche Einrichtungen.

Restaurants, Speisegaststätten und Hotels haben – in der Zeit von 6 bis 18 Uhr – Hygienevorschriften einzuhalten. Es müssen Hinweise ausgehängt werden, die Besucherzahl wird reglementiert und der Abstand zwischen den jeweiligen Tischen muss zwei Meter betragen.

Welche Geschäfte dürfen geöffnet bleiben?

Öffnen dürfen nur noch Geschäfte, in denen man sich für den täglichen Bedarf eindecken kann: Einzelhandelsbetriebe für Lebensmittel, Wochenmärkte, Abhol- und Lieferdienste, Getränkemärkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Tankstellen, Banken und Sparkassen, Poststellen, Frisöre, Reinigungen, Waschsalons, Zeitungsverkauf, Bau-, Gartenbau- und Tierbedarfsmärkte und der Großhandel.

Auch diese Betriebe müssen Auflagen erfüllen: Desinfektionsmittel aufstellen, Einlasskontrollen organisieren.

Sport und Kirchen

Um die Ansteckungsgefahr zu verringern, sollen größere Menschenansammlungen vermieden werden. Dazu gehören Zusammenkünfte in Kirchen, Moscheen, Synagogen und anderen Glaubensgemeinschaften.

Ebenfalls verboten werden Zusammenkünfte in Vereinen, Sport- und Freizeiteinrichtungen, Musik- und Volkshochschulen sowie in weiteren öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen im außerschulischen Bereich. Auch Reisebusreisen sind vorläufig untersagt.

Müssen Dienstleister und Handwerker ihre Betriebe schließen?

Weiterhin geöffnet haben Friseure, Reinigungen, Waschsalons, der Zeitungsverkauf geht weiter, Bau-, Gartenbau- und Tierbedarfsmärkte und der Großhandel sind offen. Dienstleister und Handwerker dürfen ebenfalls weiterarbeiten. Alle Einrichtungen müssen bestimmte Auflagen zur Hygiene beachten, den Zugang steuern und Warteschlangen vermeiden.

Weitere Regeln

Fahren Busse und Bahnen noch?
Der öffentliche Nahverkehr wird eingeschränkt. Die Deutsche Bahn schränkt den Regionalverkehr ein.

Ab Samstag, 21. März, fahren die Linien 462, 463, 464, 465, 466 und 467 nach dem Ferienfahrplan. Dieser gilt bis zum Ende der Osterferien, also bis zum 19. April.

Ruftaxi
Veränderte Nutzungsbedingungen beim Ruftaxiverkehr der Stadt Frankenthal (Linien 4955, 4956, 4957):

Beim Ruftaxiverkehr, der von der Stadtverwaltung Frankenthal (Pfalz) in Auftrag gegeben ist, treten zur Eindämmung der Corona-Pandemie ab sofort folgende Maßnahmen in Kraft:

• Es werden maximal zwei Fahrgäste je Fahrt befördert.
• Es erfolgt keine Beförderung auf dem Beifahrersitz.
• Es erfolgt b.a.W. kein Fahrscheinverkauf mehr.

Spiel-, Bolzplätze und Skatepark geschlossen
Alle Spiel-, Bolzplätze und der Skatepark im Pilgerpfad sind ab Dienstag, 17. März, geschlossen. Wo dies möglich ist, werden die Zugänge verschlossen. Auf frei zugänglichen Plätzen weisen Schilder die Besucher auf die Sperrung hin.

Wertstoffcenter geschlossen
Das Wertstoffcenter wird ab sofort geschlossen (nächste Öffnung wäre am Freitagnachmittag gewesen). Die Kompostanlage der Firma Wagner schließt ab Mittwoch, 18. März, für den Publikumsverkehr. Damit verbunden ist auch die Absage der Grünschnittsammlung am 28. März.

Friedhof
Die Friedhöfe bleiben für Besucher bis auf Weiteres geöffnet. Wir möchten darum bitten, Bestattungen nur im engsten Familienkreis abzuhalten. Von Trauerfeiern in der Trauerhalle ist abzusehen. Die Abteilung Friedhofswesen des EWF wird aber die Möglichkeit schaffen, Trauerfeiern nachzuholen.

Homepage und Social Media
Gegenseitig Hilfe anbieten oder annehmen funktioniert auch über die Facebook-Gruppe „Corona Infos und Hilfsangebote“
(https://www.facebook.com/groups/831553320676059/?source_id=220059501362901 )
der städtischen Facebook-Seite „Stadt Frankenthal“, die seit Sonntag online ist und rund 100 Mitglieder zählt.

Außerdem hat die Stadtverwaltung eine FAQ-Liste mit den meistgestellten Fragen veröffentlicht, die kontinuierlich aktualisiert wird.

Die Links zur Facebook-Gruppe und der FAQ-Liste findet man auch über www.frankenthal.de/corona.

WIE BEREITS MITGETEILT

Geschlossene Einrichtungen
– CongressForum, Stadtbücherei und Musikschule sagen ihre Veranstaltungen ab und sind für den Publikumsverkehr geschlossen. Auch die Volkshochschule hat ihre Kurse abgesagt.
– Auch die Rentenberatungsstelle und alle Jugendtreffs bleiben geschlossen.
– Auch die privaten Kulturbetriebe, wie Kulturzentrum Gleis4 und Theater Alte Werkstatt, sind zu schließen. Kunsthaus ist geschlossen. Mehrgenerationenhaus ist geschlossen.

Die Stadtklinik ist für Besucher geschlossen.
Altenheime dürfen keinen Besuch von Personen erhalten, die sich im Risikogebiet aufgehalten oder mögliche Symptome haben.

StrandBad ist für Spaziergänge geschlossen.

Wichtige Telefon-Nummern:
Patientenservice: 116 117
Hotline für Fragen zum Coronavirus Telefonnummer: 0800 575 81 00
Erreichbar von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Aktuelle Fallzahlen in Rheinland-Pfalz
https://msagd.rlp.de/de/unsere-themen/gesundheit-und-pflege/gesundheitliche-versorgung/oeffentlicher-gesundheitsdienst-hygiene-und-infektionsschutz/infektionsschutz/informationen-zum-coronavirus-sars-cov-2/

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Weinheim – Die nächsten hochkulturellen Veranstaltungen im Januar / Februar 2025

    • Weinheim – Die nächsten hochkulturellen Veranstaltungen im Januar / Februar 2025
      Weinheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Nächste hochkulturellen Veranstaltungen in Weinheim: INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Harmonie bei Musik und Menschen Das Trio Orelon gastiert am 22. Januar mit Kammermusik in der Weinheimer Stadthalle – Preisgekrönte Musiker Ansteckende urbane Tanzkultur Die katalonische Produktion „Around the world” von Brodas Bros macht auf Deutschlandtour am 25. ... Mehr lesen»

    • Maikammer – Radfahrer bei Unfall von Kleintransporter verletzt

    • Maikammer – Radfahrer bei Unfall von Kleintransporter verletzt
      Maikammer / Metropolregion Rhein-Neckar – Am Montag, 13.1. um 15:40 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz des Wasgau Marktes in Maikammer ein Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Radfahrers, welcher leicht verletzt wurde. Im Rahmen eines Wendemanövers durch einen Kleintransporter wurde der 56-jährige Radfahrer nach eigenen Angaben von dem Kleintransporter touchiert und kam hierdurch zu Fall. Vor ... Mehr lesen»

    • Online-Infoabend über “Sexualisierte Gewalt – Von Offensichtlichem und Unerwartetem” – Anregungen und Ideen für Eltern und Fachkräfte am 27. Januar 2025

    • Online-Infoabend über “Sexualisierte Gewalt – Von Offensichtlichem und Unerwartetem” – Anregungen und Ideen für Eltern und Fachkräfte am 27. Januar 2025
      Südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar – Der Kreiselternausschuss Südliche Weinstraße (KEA SÜW) lädt alle Eltern, Fachkräfte, Träger und sonstige Interessierte ein zum Online-Infoabend zum Thema: INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Sexualisierte Gewalt: Von Offensichtlichem und Unerwartetem – Anregungen und Ideen für Eltern und Fachkräfte Montag, 27. Januar 2025 Beginn: 19:30 Uhr via Microsoft ... Mehr lesen»

    • Südliche Weinstrasse – Sechs Wohltätigkeitsorganisationen beim Neujahrsempfang geehrt

    • Südliche Weinstrasse – Sechs Wohltätigkeitsorganisationen beim Neujahrsempfang geehrt
      Südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar – „Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.” – Landrat ehrt beim Neujahrsempfang sechs Wohltätigkeitsorganisationen – Bildergalerie zeigt schönste Momente des Abends und viele Gästefotos. Fast 500 Gäste kamen zum diesjährigen Neujahrsempfang des Landkreises Südliche Weinstraße ins Bürgerhaus Maikammer. Landrat Dietmar Seefeldt stellte das Zitat von Erich Kästner „Es ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Mit guter Tat ins neue Jahr starten: Jetzt Blutspender*in werden

    • Heidelberg – Mit guter Tat ins neue Jahr starten: Jetzt Blutspender*in werden
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Blutspende ist die einfachste Möglichkeit, um Leben zu retten – Eine Blutspende kann bis zu drei Menschen helfen. Das DRK ruft zur guten Tat auf. Gute Vorsätze gibt es zu Jahresbeginn bekanntlich viele. Warum nicht direkt mit einer schnellen und einfachen guten Tat ins neue Jahr starten? Aktuell spendet ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de