• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Mannheim – Gesundheitswoche bringt Stadtteil Schönau in Bewegung

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Erfolgreiche Zusammenarbeit vieler Akteure auf der Schönau .
30 Veranstaltungen mit rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und mehr als 20 beteiligten Institutionen aus dem Stadtteil – das ist die Bilanz der diesjährigen Gesundheitswoche in Mannheim-Schönau, die vom 11. bis 17. Mai 2024 stattfand. Organisiert wurde sie auch diesmal vom Caritas-Quartierbüro Schönau, dem Jugendamt und Gesundheitsamt der Stadt Mannheim und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.

Spaziergänge, Wanderungen, Seniorengymnastik, bewegte Pausen für Pflegekräfte und Schulkinder, Spiel- und Sportangebote für Kinder sowie offene Boule- und Dart-Trainings brachten Menschen aller Altersgruppen in Bewegung. Es gab Kurse zu gesunder Ernährung, verschiedene Vorträge, Spielenachmittage, Informationsstände, Beratungsangebote und eine Ausstellung in der Stadtteilbibliothek.

Ein Höhepunkt war am Mittwoch die Eröffnung des Gesundheitscafés der Stadt Mannheim mit Bürgermeister Dirk Grunert. Es ist eine neue, niedrigschwellige Anlaufstelle im Stadtteil für Menschen jeden Alters, um sich über Gesundheitsthemen zu informieren. Bei der Eröffnung wurden verschiedene Aktionen angeboten, darunter ein Fitnesstest für Kinder und Kräftigungsübungen für den Alltag von der AOK.

„Dank der guten Zusammenarbeit zahlreicher engagierter Akteure im Stadtteil konnten wir auch dieses Jahr viele Aktionen für unterschiedliche Zielgruppen anbieten“, sagt Christan Endres vom Quartierbüro Schönau des Caritasverbands Mannheim. „Die Menschen kamen dabei miteinander in Kontakt, sie konnten neue Sportarten ausprobieren und bei Fachvorträgen Neues erfahren. Die Rückmeldungen waren sehr eindeutig: Im nächsten Jahr muss auf alle Fälle die vierte Gesundheitswoche folgen.“

Die Kooperation zwischen den drei Veranstaltern habe sich auch im dritten Jahr bewährt und zu einem umfang- und abwechslungsreichen Angebot geführt, so Dorothee Liebald vom Gesundheitsamt der Stadt Mannheim. „All diese Bemühungen wären aber nichts ohne die aktive Mitarbeit vieler engagierter Institutionen und Menschen im Stadtteil. Ihnen gilt mein besonderer Dank. Das Konzept ist im Stadtteil angekommen. Die zahlreiche Teilnahme an den Angeboten und die positiven Rückmeldungen sind der beste Beweis dafür.“

Zehn Aktionen wurden von 22 Studierenden der Pädagogischen Hochschule Heidelberg angeboten, darunter die Zubereitung gesunder Snacks im Johanna-Geissmar-Gymnasium und eine Schnitzeljagd und Olympiade für Kinder der Hans-Christian-Andersen-Schule. „Wir fanden die Erfahrung cool, Aktivitäten für bestimmte Zielgruppen zu planen und mit diesen dann durchzuführen“, sagt Studentin Anna Olinczuk. „Es war spannend zu beobachten, wie die Angebote bei den Teilnehmenden ankamen. Besonders bei den Bewegungspausen für den Seniorentreff und für die Mitarbeitenden des Caritas-Zentrums Guter Hirte war die Motivation sehr groß – da hatten unsere Gruppen, die die Übungen angeleitet haben, auch großen Spaß.“

Lisa Paulsen von der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ergänzt: „Die Gesundheitswoche war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Unsere Studierenden konnten selbst gestaltete Aktionen anbieten, den Menschen in unterschiedlichen Einrichtungen das Thema Gesundheit näherbringen und dabei wertvolle Praxiserfahrung sammeln.“ (juk)

Fotos:
• 3000-Schritte-Spaziergang durch den Käfertaler Wald mit Quiz von zwei Studentinnen der Pädagogischen Hochschule
• Für die Kinder der Hans-Christian-Andersen-Schule haben Studentinnen eine Olympiade organisiert.

Caritasverband Mannheim e.V.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



///MRN-News.de