• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Mannheim – 17. NACHTWANDEL im Jungbusch Mannheim

Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Das Kulturfest NACHTWANDEL lädt wieder zwei Nächte lang ein: zu einer Entdeckungsreise durch Mannheims vielfältigen Stadtteil Jungbusch. Am 27. und 28. Oktober sind mit Ausstellungen, Performances, Straßenaktionen, Lesungen, Film und Live-Musik über 90 Programmpunkte an über 70 Lokalitäten zu erleben. Am Freitag, 27. Oktober, startet der 17. Nachtwandel vor dem Laboratorio17 in der Jungbuschstraße, wo das Kulturfest geboren wurde. Um 20.30 Uhr wird Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht zusammen mit dem neu aufgestellten Nachtwandel-Team das Kulturfest feierlich eröffnen. Offizieller Veranstalter ist die Stadt Mannheim Tourismus GmbH, das Programm wurde aus dem Stadtteil heraus vom Quartiermanagement im Gemeinschaftszentrum Jungbusch entwickelt, kuratiert von Eric Carstensen, unterstützt vom Kulturamt und organisatorisch begleitet vom Startup-Netzwerk Next Mannheim.

“Der Nachtwandel lebt von der aktiven Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger, der Kultur- und Gastroszene aus dem Jungbusch”, betont Oberbürgermeister Christian Specht. “Er lädt ein zu gelebter Nachbarschaft, bürgerlicher Teilhabe, Offenheit und Gemeinschaft. Diese Mannheimer Erfolgsgeschichte spiegelt die multikulturelle Vielfalt, die Toleranz und die kreativen Potenziale des Stadtteils Jungbusch, aber auch der gesamten Stadt.” Quartiermanager Michael Scheuermann: “Der Nachtwandel ist der höchste Feiertag im Jungbusch und erwächst auch im Jahr 2023 aus dem Quartier. Der Nachtwandel schafft Zugehörigkeit und soziale Zusammenhalt, verbindet Kulturen und Lebenswelten und zeigt auf, welche Dynamik aus einem Vielfaltsstadtteil entsteht“. Bereits zum zweiten Mal übernimmt die Tourismus Stadt Mannheim GmbH die Veranstaltungsorganisation. “Was 2003 klein begann, hat sich zu einer Veranstaltung entwickelt, die heute Strahlkraft weit über Mannheim hinaus besitzt”, so Geschäftsführerin Karmen Strahonja. “Es ist ein Kulturfest, das auf verbindende Weise nach innen und außen wirkt”. Von Beginn an war das Mannheimer Kulturamt an der Entwicklung und Ausgestaltung dieses besonderen Veranstaltungsformats beteiligt. „Dank Kunst und Kreativität gelingt es an zwei Abenden, Mannheims Profil als Kulturstadt unmittelbar erlebbar zu machen.“ ergänzt Stefanie Rihm vom Kulturamt.

Über 90 Events an über 70 Veranstaltungsorten
Das Programm des 17. Nachtwandels ist eine Gemeinschaftsleistung von lokalen Künstlerinnen und Künstlern, Stadtteilvereinen, bewohnerschaftlichen Initiativen und sozialen Einrichtungen. Gemeinsam bieten sie eine Vielzahl spannender Programmpunkte an bekannten und ungewöhnlichen Orten. Läden, Lager, Hinterhöfe, und Lokalitäten wie die Hafenpromenade am Verbindungskanal oder der Quartiersplatz werden mit Kultur gefüllt: von Konzerten, über Lichtinstallationen und Lesungen bis hin zu einem internationalen Streetfood-Festival, einem Kinderprogramm oder einer Performance in der Waschstraße der lokalen Tankstelle. Auch die christlichen Kirchen und die Fatih-Moschee laden wieder zu Begegnungen ein. Institutionen wie die Popakademie sind ebenso dabei wie die freie Szene, Galerien und Gastronomiebetriebe. Der Nachtwandel steht damit auch für die kulturelle Bedeutung des Nachtlebens und der Nachtökonomie, die von der Gastronomie vor Ort kreativ gestaltet wird. Gleichzeitig zeigen die sozialen Einrichtungen Präsenz. Das detaillierte Programm finden Sie im angefügten Programmflyer.

Solidarbetrag statt Eintritt: Der Nachtwandel-Becher als nachhaltiger Beitrag zum Umweltschutz
Der Nachtwandel kostet keinen Eintritt – das gehört zur Philosophie dieses offenen Kulturfestes. Aufgrund hoher Ausgaben für Sicherheit und Ordnung ist ein freiwilliger Solidarbeitrag in Höhe von 5,- € (oder gerne mehr) willkommen. “Dafür erhalten Besucherinnen und Besucher einen persönlichen Nachtwandel-Becher ausgehändigt”, so Karmen Strahonja. “So können Nachtwandlerinnen und Nachtwandler einen aktiven Beitrag zur Nachhaltigkeit des Stadtteil-Kulturfestes leisten.” Mit dem Becher, der schon jetzt bei der Tourist Information erhältlich ist, muss an den Ausschänken kein Pfand gezahlt werden. Die Becher können in Sammelboxen zurückgelassen werden, sie werden gespült und im nächsten Jahr wiederverwendet. Auf dem gesamten Veranstaltungsgelände werden aus Sicherheitsgründen Getränke nur in Kunststoffbechern ausgegeben. Es besteht ein Glasverbot, deshalb ist das Mitbringen von Getränken in Glasflaschen nicht gestattet. Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenden Sicherheitskonzeptes, das bereits in den letzten Jahren erfolgreich erprobt und in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr Mannheim und den Fachbereichen 31 (Sicherheit und Ordnung) und 60 (Baurecht, Bauverwaltung, Denkmalschutz) situativ angepasst wurde. Wie in den Vorjahren sind alle Einfahrten zu den Veranstaltungsflächen aus Sicherheitsgründen für den Verkehr gesperrt.

Umweltfreundliches Verkehrs- und Parkkonzept
Da wie in den Vorjahren mit hohen Besucherzahlen zu rechnen ist und im Umfeld nur wenige Parkplätze zur Verfügung stehen, wird die Anreise zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem ÖPNV empfohlen.

ÖPNV: Das Veranstaltungsgelände ist bequem über die nahe gelegene Stadtbahnhaltestelle Dalbergstraße (Linie 2) und Rheinstraße (Linie 2 und 6) zu erreichen. Die Buslinie 60 fährt eine Umleitung und die Haltestellen Popakademie, Akademiestr. und Teufelsbrücke nicht an. Stattdessen werden die Busse über den Verbindungskanal Linkes Ufer umgeleitet. Im Kreuzungsbereich Verbindungskanal Linkes Ufer/ Verlängerte Jungbuschstraße ist eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. (Fußweg über die Teufelsbrücke). Eine weitere Haltestelle befindet sich an der Ecke Neckarvorlandstraße/Hafenstraße. Weitere Infos zum ÖPNV unter www.rnv-online.de

Fahrradabstellplätze: stehen in der Kirchenstraße zur Verfügung.

Parkmöglichkeiten: MVV-Parkdeck, Parkhäuser K1, U2, G1, D5, D3, Collini-Center

Taxis: sind auf dem Luisenring in Höhe Jungbuschstraße zu finden

Infos sind an den Ständen im Eingangsbereich Jungbuschstraße/Luisenring und in der Hafenstraße nähe ARAL-Tankstelle erhältlich. Das Veranstalterbüro befindet sich im C-HUB in der Hafenstraße 25.

Info- und Bürger-Telefon: 0621 14948

Weitere Informationen auf www.nachtwandel-im-jungbusch.de

Quelle Stadt Mannheim / Text/Foto

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Weinheim – Die nächsten hochkulturellen Veranstaltungen im Januar / Februar 2025

    • Weinheim – Die nächsten hochkulturellen Veranstaltungen im Januar / Februar 2025
      Weinheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Nächste hochkulturellen Veranstaltungen in Weinheim: INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Harmonie bei Musik und Menschen Das Trio Orelon gastiert am 22. Januar mit Kammermusik in der Weinheimer Stadthalle – Preisgekrönte Musiker Ansteckende urbane Tanzkultur Die katalonische Produktion „Around the world” von Brodas Bros macht auf Deutschlandtour am 25. ... Mehr lesen»

    • Maikammer – Radfahrer bei Unfall von Kleintransporter verletzt

    • Maikammer – Radfahrer bei Unfall von Kleintransporter verletzt
      Maikammer / Metropolregion Rhein-Neckar – Am Montag, 13.1. um 15:40 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz des Wasgau Marktes in Maikammer ein Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Radfahrers, welcher leicht verletzt wurde. Im Rahmen eines Wendemanövers durch einen Kleintransporter wurde der 56-jährige Radfahrer nach eigenen Angaben von dem Kleintransporter touchiert und kam hierdurch zu Fall. Vor ... Mehr lesen»

    • Online-Infoabend über “Sexualisierte Gewalt – Von Offensichtlichem und Unerwartetem” – Anregungen und Ideen für Eltern und Fachkräfte am 27. Januar 2025

    • Online-Infoabend über “Sexualisierte Gewalt – Von Offensichtlichem und Unerwartetem” – Anregungen und Ideen für Eltern und Fachkräfte am 27. Januar 2025
      Südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar – Der Kreiselternausschuss Südliche Weinstraße (KEA SÜW) lädt alle Eltern, Fachkräfte, Träger und sonstige Interessierte ein zum Online-Infoabend zum Thema: INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Sexualisierte Gewalt: Von Offensichtlichem und Unerwartetem – Anregungen und Ideen für Eltern und Fachkräfte Montag, 27. Januar 2025 Beginn: 19:30 Uhr via Microsoft ... Mehr lesen»

    • Südliche Weinstrasse – Sechs Wohltätigkeitsorganisationen beim Neujahrsempfang geehrt

    • Südliche Weinstrasse – Sechs Wohltätigkeitsorganisationen beim Neujahrsempfang geehrt
      Südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar – „Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.” – Landrat ehrt beim Neujahrsempfang sechs Wohltätigkeitsorganisationen – Bildergalerie zeigt schönste Momente des Abends und viele Gästefotos. Fast 500 Gäste kamen zum diesjährigen Neujahrsempfang des Landkreises Südliche Weinstraße ins Bürgerhaus Maikammer. Landrat Dietmar Seefeldt stellte das Zitat von Erich Kästner „Es ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Mit guter Tat ins neue Jahr starten: Jetzt Blutspender*in werden

    • Heidelberg – Mit guter Tat ins neue Jahr starten: Jetzt Blutspender*in werden
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Blutspende ist die einfachste Möglichkeit, um Leben zu retten – Eine Blutspende kann bis zu drei Menschen helfen. Das DRK ruft zur guten Tat auf. Gute Vorsätze gibt es zu Jahresbeginn bekanntlich viele. Warum nicht direkt mit einer schnellen und einfachen guten Tat ins neue Jahr starten? Aktuell spendet ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de