• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Neun Tage Ausnahmezustand zum 90-jährigen Backfischfest Jubiläum in Worms

Worms / Metropolregion Rhein-Neckar – Backfischfest vom 26. August bis 3. September/ Wein- und Volksfest am Rhein mit Rummel und traditionellem Rahmenprogramm
Ab dem 26. August steht die Nibelungenstadt wieder neun Tage lang Kopf. Denn mit der Übergabe der städtischen Amtsgeschäfte an den „Bojemääschter vun de Fischerwääd“ beginnt an diesem Tag das 90-jährige Jubiläum des Backfischfestes. Bis zum 3. September kann bei dem beliebten Wein- und Volksfest am Rhein dann wieder gefeiert, getanzt und geschlemmt werden. Neben vielen bewährten Programmhighlights wartet das Fest mit einigen Neuerungen zum Jubiläum auf: So wird unter anderem erstmals ein Kinder- und Familientag stattfinden; in der Kaiser Passage würdigt eine Ausstellung die Historie des Fests und im Wonnegauer Weinkeller wird es einen Frühschoppen geben. Der Stiftskeller hat einen neuen Betreiber gefunden. Zur Eröffnungsfeier hat sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer angekündigt. Das Backfischfest wird in diesem Jahr präsentiert von der sat. Schadensmanagement GmbH.

Traditionen gemeinsam leben
„Das Backfischfest ist auch in seinem 90. Jahr voll der Traditionen und des Brauchtums, mit dem sich zahlreiche Wormser identifizieren“, freut sich Oberbürgermeister Adolf Kessel und fährt fort: „Das große Engagement der vielen Akteure zeigt, mit wie viel Herzblut die Beteiligten das Fest überhaupt erst möglich machen und welch großen Stellenwert das Backfischfest bei den Wormserinnen und Wormsern hat.“. In 90 Jahren Backfischfest haben sich viele Veranstaltungen im Rahmenprogramm zum festen Termin in den Kalendern zahlreicher Wormser und Besucher aus der Region entwickelt. Los geht es mit der Eröffnungsfeier auf dem Marktplatz am 26. August, 15.15 Uhr. Hier übergibt der Oberbürgermeister – in diesem Jahr in Anwesenheit von Ministerpräsidentin Malu Dreyer – traditionell für die Dauer des Backfischfestes die Amtsgeschäfte der Stadt an den „Bojemääschter“. Erstmals findet bei dieser Gelegenheit auch die Verleihung des neuen Backfischfest-Ehrenabzeichens statt, welches langjähriges und- oder herausragendes Engagement würdigt. Die Ehrung ist für Menschen gedacht, welche seit Jahren rund um das Fest aktiv sind, dieses mit ihrem Wissen und tatkräftigem Anpacken bereichern oder das Backfischfest nachhaltig geprägt haben. Der Tross aus Oberbürgermeister, „Bojemääschter“ mit Backfischbraut und weiteren Ehrengästen zieht im Anschluss weiter zum Festplatz am Rhein. Dieser wird traditionell dann um 17 Uhr im „Wonnegauer Weinkeller“ eröffnet.
Buntes Programm während der Woche in der Fischerwääd
In der nahe gelegenen Fischerwääd – dem Ursprung der Fischerwääder – gibt es während des Backfischfestes wieder einiges zu erleben: Der Brauchtumsverein lockt neben dem Frühschoppen vor dem Umzug am Sonntag, 27. August, ab 10:30 Uhr, auch mit der beliebten Fischerwääder Kerb am Mittwochabend sowie der Kinderolympiade (ab 16 Uhr) mit Lampionumzug (20 Uhr) in den Abendstunden des Backfischfest-Freitages, 1. September.
Festumzug am Sonntag
Vom Karlsplatz in der Friedrich-Ebert-Straße durch die Innenstadt bis hin zur Fischerwääd bewegt sich auch in diesem Jahr der traditionelle Festumzug. Rund 100 Beiträge werden am 27. August an den Straßen sicherlich wieder von tausenden Besuchern mit einem lautstarken „Ahoi!“ bejubelt. Die Streckenführung ist dabei die der Vorjahre und auf der Homepage www.backfischfest.de einsehbar.
Weingenuss auf dem Backfischfest
Dass Worms neben einer Nibelungen- und Luther- auch eine Weinstadt ist, dürfte nicht nur Kennern aus der Region bewusst sein. Eine große Auswahl heimischer Weine gibt es während des Backfischfestes im Wonnegauer Weinkeller oder auch im Stiftskeller, welcher in diesem Jahr erstmals von der Wormser Vinothek betrieben wird. Einer der Höhepunkt für Weingenießer ist die Weinprobe „Hagens Weinschatz“ am Backfischfest-Montag im Wonnegauer Weinkeller, bei der rund 400 Weine und Sekte der heimischen Winzer verköstigt werden können. Am letzten Festsonntag lädt der Wonnegauer Weinkeller zum Jubiläum erstmals zu einem Frühschoppen mit den „Anonymen Giddarrischden“ ein. Hoch hinaus geht es auch bei den drei Riesenrad-Weinproben. Bei einem atemberaubenden Ausblick über Worms führen die Rheinhessischen Weinmajestäten fachkundig und charmant durch die Probe regionaler Weine, Seccos und Sekte. Die Buchung der Gondeln ist hier noch so lange möglich, bis alle Kontingente erschöpft sind.
Bewährte Programmhighlights im Festzelt
Auch im Wormser Festzelt stehen die bewährten Veranstaltungen auf dem Programm: Zum einen dürfen sich Senioren wieder auf die Rückkehr des Seniorennachmittags am Donnerstag, ab 14.30 Uhr, freuen. Beim „Wormser Abend“ am Donnerstag, ab 19 Uhr Uhr, treten bekannte Gesichter der Wormser Brauchtums- und Fastnachtszene auf der Bühne mit Gesangs- und Tanzeinlagen auf. Erstmals wird hierfür kein Eintritt verlangt – Dank der Unterstützung der Volksbank Alzey-Worms eG.
Das zweite Festwochenende
Am letzten Festtag kommt es im Wormser Floßhafen dann direkt nach dem bei Groß und Klein beliebten Entenrennen um 14.30 Uhr ab 15 Uhr mit dem traditionellen Fischerstechen zu einem der ganz großen Highlights im Rahmenprogramm. Hier gilt es die etwas geänderten Anfangszeiten zu beachten.
Seinen Abschluss findet das Backfischfest in den Abendstunden des 3. Septembers ab 21 Uhr beim großen Höhenfeuerwerk mit musikalischer Untermalung am Rhein.
Attraktionsreicher Rummelplatz
Mit einer bunten Mischung aus Familien-, Volks- und Weinfest lockt das Backfischfest jedes Jahr tausende Besucher auf den Festplatz am Rhein. Der Mix aus abwechslungsreicher Gastronomie, familienfreundlichen Angeboten und aufregenden Fahrgeschäften lässt nicht nur die Herzen der kleinen Besucher höherschlagen. Ob Riesenrad, Losgeschäfte oder Süßwarenstände, der Rummel lässt keinen Wunsch offen. Als eines der diesjährigen Highlights ist mit dem „City Star“ das größte reisende Riesenrad der Welt in Worms zu Gast. Auch die Händlermeile feiert in diesem Jahr ihre Rückkehr. Eine weitere Besonderheit ist der Kinder- und Familientag, welcher am Dienstag, 29. August, erstmals ermäßigte Fahr- und Verkaufspreise bietet. Hierzu wurde im Vorfeld ein Kinder-Malwettbewerb veranstaltet, bei dem das Siegerbild nun das Plakat des Kindertages ziert. Die Gewinne stiftet der Schaustellerverband. Der Festplatz ist täglich von 14 (sonntags ab 12 Uhr) bis 2 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist selbstverständlich frei.

Ausstellungen in der Wormser Innenstadt
Auch die Wormser Innenstadt putzt sich für das Backfischfest heraus. Vom 14. August bis 3. September kann man in der Kaiserpassage eine Ausstellung zum 90-jährigen Jubiläum des Backfischfestes mit interessanten Exponaten und vielen Bildern aus der Geschichte des Festes erleben. Ebenso stellt der Briefmarkensammlerverein Worms e. V. historische Festpostkarten und Poststempel in den Schaufenstern des ehemaligen WMF am Obermarkt vom 07. August bis zum 30. September aus.

Weitere Programminformationen
Weitere Informationen rund um das Programm gibt es im offiziellen Programmflyer des Backfischfests, welcher überall ausliegt sowie auf der Homepage www.backfischfest.de.

Dank an die Sponsoren
Das Backfischfest 2023 wird präsentiert von der sat. Schadensmanagement GmbH. Daneben unterstützen die Pyramide Sportsbar, die Rheinhessen Sparkasse, die Volksbank Alzey-Worms eG, die Privatbrauerei Eichbaum GmbH & Co. KG, die Rhenania Worms AG und die EWR AG das Rahmenprogramm des beliebten Volksfests. Medienpartner ist in diesem Jahr RPR1. Weitere Unterstützung erhält das Backfischfest vom Schaustellerverband Worms-Wonnegau e. V.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Landau – LKW-Unfall durch tiefstehende Sonne

    • Landau – LKW-Unfall durch tiefstehende Sonne
      Landau / Metropolregion Rhein-Neckar – Am heutigen Morgen, um 10:10 Uhr ereignete sich auf der BAB65, FR Karlsruhe zwischen den Anschlussstellen Landau-Zentrum und Landau-Süd ein Verkehrsunfall mit einem Sattelzug. Der 36-jährige Lkw-Fahrer aus den Niederlanden wurde durch die tief stehende Sonne so geblendet, dass er nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit der Leitplanke ... Mehr lesen»

    • Mannheim – „Weil die Welt nicht ist, wie wir sie erhoffen” – 28. Mannheimer Vesperkirche feierlich eröffnet – 450 Essen ausgegeben

    • Mannheim – „Weil die Welt nicht ist, wie wir sie erhoffen” – 28. Mannheimer Vesperkirche feierlich eröffnet – 450 Essen ausgegeben
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Mit dem eindringlichen Ausruf „Menschenskind!” hat Pfarrerin Ilka Sobottke die 28. Mannheimer Vesperkirche in der Citykirche Konkordien eröffnet. Dieser Ausruf, der allen gilt, erinnert daran, was wir sind: Menschenskinder. „Ganz gleich, ob jemand eine Adresse auf dem Heizungsschacht oder unter der Brücke hat”, erklärte Ilka Sobottke. Für diese Menschen öffnet ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Alter Krempel – neues Leben für Klamotten und Kuriositäten: Die Mannheimer Abendakademie veranstaltet einen großen Flohmarkt

    • Mannheim – Alter Krempel – neues Leben für Klamotten und Kuriositäten: Die Mannheimer Abendakademie veranstaltet einen großen Flohmarkt
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Unter dem Motto „Alter Krempel-neues Leben“ lädt die Abendakademie am kommenden Samstag alle Flohmarktfans von 10 bis 16 Uhr ins Foyer und in den großen Saal ein. Auch bei Wind und kaltem Wetter lässt es sich auf dem Indoor Flohmarkt nach Herzenslust stöbern. An über 40 Ständen gibt es alles, ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – OB Steinruck kondoliert Amtskollegen in der Partnerstadt Pasadena

    • Ludwigshafen – OB Steinruck kondoliert Amtskollegen in der Partnerstadt Pasadena
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Angesichts der Brände in Los Angeles und Umgebung hat Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck ihrem Kollegen Victor Gordo, dem Bürgermeister von Pasadena, ein Kondolenzschreiben übermittelt. “Wir haben die schrecklichen Nachrichten über die Brände in unserer Partnerstadt Pasadena und deren Auswirkungen auf die Gemeinde verfolgt. Es tut uns zutiefst leid, dass Ihre Stadt ... Mehr lesen»

    • Germersheim – Kindertagesstätten-Bedarfsplanung für das Kita-Jahr 2025/2026

    • Germersheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Das Kreisjugendamt der Kreisverwaltung Germersheim ist für die Kita-Bedarfsplanung für alle Kitas im Kreisgebiet zuständig. Zum grundsätzlichen Start in dieses Bedarfsplanungsverfahren melden Eltern ihre Kinder in der von ihnen gewünschten Kita am Wohnort bei der jeweiligen Kita-Leitung an. Dort werden die Betreuungsbedarfe und evtl. später notwendige Bedarfsänderungen mitgeteilt. Die Kita-Leitungen ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de