Preisverleihungsfeier des 70. Europäischen Wettbewerbs zum Thema „Europäisch gleich bunt“: 60 Mannheimer Schüler*innen ausgezeichnet

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar

  • INSERAT
    Loewe.one - Deutschlands unabhängiger Energiekosten-Optimierer
    Loewe.One

Am Freitag, den 26. Mai 2023, fand die Preisverleihungsfeier zum 70. Europäischen Wettbewerb im Ratssaal in Mannheim statt. Unter dem Motto „Europäisch gleich bunt – Junge Visionen für ein Europa der Vielfalt“ standen 13 Aufgaben für vier Altersgruppen zur Wahl. Der Europäische Wettbewerb in seinem 70. Jahr fragte die Schüler*innen, was Europa von ihnen lernen kann. Wie kann Europa bunter, gerechter, glücklicher werden? Wie können Inklusion und Integration gelingen? Wie (er)leben sie Vielfalt? Der Kreativität der Teilnehmer*innen waren keine Grenzen gesetzt. So konnten sie Arbeiten von der Grundschule bis zur Oberstufe in unterschiedlichster Form einreichen, wie beispielsweise Gedichte, Märchen, Skulpturen, Collagen oder auch Reden.

In Baden-Württemberg haben an der 70. Jubiläumsrunde 17.353 Schüler*innen aus 295 Schulen mitgemacht. 110 Schüler*innen aus sieben Mannheimer Schulen haben an der diesjährigen Wettbewerbsrunde teilgenommen. Darunter die Albrecht-Dürer-Schule Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum, Brüder-Grimm-Schule, Friedrichsfeldschule Grundschule, Schiller Grundschule, das Geschwister-Scholl-Gymnasium, Lessing Gymnasium sowie das Liselotte-Gymnasium. Jede Schule hat besonders gelungene Arbeiten aus Mannheim an die Landesjury nach Stuttgart eingeschickt. Die baden-württembergische Landesjury hat 60 Preisträger*innen aus sieben Mannheimer Schulen ausgewählt und 79 Auszeichnungen vergeben: 60 Ortspreise, 16 Landespreise und drei Bundespreise. Die Ort- und Landespreise wurden in Form von Sachpreisen überreicht.
Die Verleihung der Bundespreise wird am 28. Juni durch die Kultusministerin Theresa Schopper im Weißen Saal des Neuen Schlosses in Stuttgart stattfinden. Einen Bundespreis in Form von Geldpreisen erhalten werden: Lavinia Gietl, Katharina Ißler und Noah Happich, der zusätzlich mit einem weiteren Bundespreis – einem Pokal – für die beste Arbeit bedacht werden soll.

„Die Schüler*innen waren in diesem Jahr dazu aufgerufen, junge Visionen für ein Europa der Vielfalt zu entwickeln. Die Ergebnisse zeigen: Europa ist für Kinder und Jugendliche kein abstraktes Konstrukt, sondern ein lebendiges Miteinander von vielen Kulturen, Sprachen und Lebensentwürfen. Das ist schön zu sehen. Ganz besonders stolz bin ich darauf, dass dieses Jahr drei Bundespreise und ein Pokal für die beste Arbeit nach Mannheim gehen“, hob Bildungsbürgermeister Dirk Grunert in seiner Ansprache hervor. Neben den Schüler*innen wurden auch Lehrer*innen für ihr Engagement am Europäischen Wettbewerb gewürdigt und ausgezeichnet.

Am Ende der Preisverleihungsfeier, organisiert vom Büro für EU-Angelegenheiten und globale Nachhaltigkeit der Stadt Mannheim, konnten die prämierten Wettbewerbsarbeiten bestaunt werden und sorgten für viele begeisterte Gesichter.

Die Organisatoren freuten sich vor Ort mit den Preisträger*innen und laden schon jetzt alle Schüler*innen in Mannheim zur Teilnahme an der nächsten Wettbewerbsrunde 2023/2024 ein.

Hintergrundinformationen zum Europäischen Wettbewerb
Der Europäische Wettbewerb ist der traditionsreichste deutsche Schulwettbewerb zu europäischen Themenstellungen. Er wendet sich an Schüler*innen aller Schularten und Jahrgangsstufen. Dabei werden Fragestellungen aufgegriffen, die für den Prozess der europäischen Einigung unabdingbar sind.

Der Europäische Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland, in Baden-Württemberg auch unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Kultus, Jugend und Sport. Gefördert wird der Wettbewerb in Deutschland durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, das Auswärtige Amt und die Kultus- und Senatsverwaltungen der Länder. Auf Landesebene koordiniert das Europa Zentrum Baden-Württemberg in Stuttgart im Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg den Europäischen Wettbewerb. Für die Organisation auf Bundesebene ist die Europäische Bewegung Deutschland e.V. (EBD), verantwortlich.

Auf lokaler Ebene wird der Europäische Wettbewerb in Baden-Württemberg außerdem von einer großen Zahl von Einrichtungen sowie ehrenamtlichen und hauptamtlichen Personen unterstützt, die durch ihren persönlichen oder finanziellen Einsatz die breite Verankerung des Wettbewerbs in Baden-Württemberg mit ermöglichen. Neben den einzelnen Schulen mit ihren engagierten Lehrkräften gehören Gemeinde- und Stadtverwaltungen genauso dazu wie Landratsämter, Sparkassen, Orts- und Kreisverbände der gemeinnützigen überparteilichen Europa-Union Deutschland e. V., das Landeskomitee Baden-Württemberg der Europäischen Bewegung e. V. sowie der Europa-Park in Rust.

Weitergehende Informationen rund um den Europäischen Wettbewerb finden sich unter https://www.europaeischer-wettbewerb.de.

Quelle: Stadt Mannheim

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIENKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de




  • FREIZEITNEWS

    >> Weitere

  • GESELLSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Treffen für Gründerinnen und Gründer am 13. Juni ab 18 Uhr im DEZERNAT#16 Heidelberg

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Entrepreneure, Startup-Fans, Studierende, Post-Docs und Kultur- und Kreativschaffende aufgepasst: Am Dienstag, 13. Juni 2023, wird ab 18 Uhr der Grill im Hof des DEZERNAT#16 entfacht. Die Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg, das Team des DEZERNAT#16 und die Transferagentur hei_INNOVATION der Universität Heidelberg laden zum gemeinsamen Netzwerktreffen „Zünder für ... Mehr lesen»

    • FensterLunch on Tour am 14. Juni zu Gast beim Neckarorte e.V. Heidelberg

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg und das Team der GoodSpaces GmbH laden Kreativschaffende und alle Interessierten herzlich zum nächsten Netzwerktreffen ein. Am Mittwoch, 14. Juni 2023, von 12.30 bis 14 Uhr findet der „5. FensterLunch on Tour“ an der Neckarlounge Römerbad am Skatepark statt. INSERAT Loewe.one - ... Mehr lesen»

    • Creative Writing in Heidelberg

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Eine von der Sprachwissenschaftlerin und Autorin Corinna Kim Pogan moderierte Gesprächsgruppe, die 14-tägig ab Freitag, 16. Juni, 18.15 Uhr stattfindet, bietet Schreibenden die Möglichkeit, sich kreativ mit anderen auszutauschen, gemeinsam nach Formulierungen und dem individuellen Stil zu suchen und sich gegenseitig Feedback zum selbst Geschriebenen zu geben. Anmeldung bis Dienstag, ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • WISSENSCHAFTSNEWS

    >> Weitere
  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

      Heidelberg – Hitzeschutzaktionsplan der Stadt – VIDEO

    • Heidelberg –  Hitzeschutzaktionsplan der Stadt –  VIDEO
      Heidelberg – Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadt Heidelberg hat zur Bekämpfung der erwarteten Hitzewelle ein ganzes Bündel an Maßnahmen beschlossen und nimmt diese in Angriff. Was alles dazu gehört, erläutert Stadtoberhaupt Prof. Dr. Eckart Würzner im Interview. INSERAT Loewe.one - Deutschlands unabhängiger Energiekosten-Optimierer Loewe.One»

    • Heidelberg – VIDEO – Kindertag im Rathaus –

    • Heidelberg – VIDEO –  Kindertag im Rathaus –
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar. Was alles macht die Stadtverwaltung Heidelbergs? Eine kindgerechte Antwort dieser Frage bot das Heidelberger Rathaus am „Kindertag im Rathaus“. Hier konnten sie an ausgesuchte Stationen spielerisch an Informationen zu der Arbeit der einzelnen Ämtern erhalten. INSERAT Loewe.one - Deutschlands unabhängiger Energiekosten-Optimierer …»

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN