Robert Finger neuer Direktor der Augenklinik in Mannheim

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar

Professor Dr. Dr. med. Robert Patrick Finger ist neuer Direktor der Augenklinik am Universitätsklinikum Mannheim. Gleichzeitig wurde er auf den Lehrstuhl für Ophthalmologie der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg berufen.

Professor Finger ist ein anerkannter Experte für Erkrankungen der Netzhaut und Entzündungen des Augeninneren. „Seine Expertise trägt dazu bei, dass wir Patienten mit häufigen Krankheiten wie der altersabhängigen Makuladegeneration ebenso kompetent behandeln können wie Menschen mit selteneren Augenerkrankungen wie Netzhautablösungen oder autoimmuner Uveitis“, berichten die Geschäftsführer des Universitätsklinikums, Professor Dr. med. Hans-Jürgen Hennes und Freddy Bergmann, und ergänzen: „Professor Finger ist auch ein besonders erfahrener Augenchirurg mit einer umfangreichen Erfahrung im vorderen und hinteren Augenabschnitt.“ Er beherrscht die volle Bandbreite der Netzhaut- und Kataraktchirurgie und versorgt auch ophthalmologische Notfälle.

Professor Finger wurde vom Universitätsklinikum Bonn nach Mannheim berufen, wo er stellvertretender Direktor der Universitäts-Augenklinik war und außerdem eine W2-Stiftungsprofessur für Ophthalmologische Epidemiologie und Neuroretinale Bildgebung innehatte. Die von ihm geleitete gleichnamige Arbeitsgruppe befasste sich vor allem mit Alterungsprozessen im Auge. Klinisch deckt Professor Finger das gesamte Spektrum der Augenheilkunde ab. Ein besonderer Schwerpunkt im klinischen, aber auch im wissenschaftlichen Bereich, ist die konservative und operative Retinologie, die sich auf den hinteren Augenabschnitt, insbesondere die Netzhaut, konzentriert.

Neben der klinischen Forschung, insbesondere zu Netzhauterkrankungen und Uveitis, widmet sich Professor Finger in der Forschung vor allem der ophthalmologischen Epidemiologie und Versorgungsforschung, und auch hier speziell der altersabhängigen Makuladegeneration und anderer Netzhauterkrankungen.

„Professor Finger ist ein national und international hervorragend vernetzter Wissenschaftler mit einem großen Erfahrungsschatz in der Methodik und Durchführung klinischer Studien und einem besonderen Interesse, die in den Studien gewonnenen Ergebnisse in die klinische Versorgung zu überführen“, hebt der Dekan der Medizinischen Fakultät Mannheim, Professor Dr. med. Sergij Goerdt, hervor. Diese Translation komme der Wissenschaft, den Ophthalomogen insgesamt und natürlich auch direkt den Patienten zugute.

Professor Finger leitet außerdem das nationale Uveitis-Register, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Für seine Forschungstätigkeit hat er bisher knapp 10 Millionen Euro Drittmittel eingeworben und mehr als 200 wissenschaftliche Artikel in nationalen und internationalen Fachzeitschriften publiziert.

Robert Finger absolvierte sein Studium der Humanmedizin an den Universitäten Rostock, Köln und Birmingham (Großbritannien), danach erwarb er einen Master of International Health an der Curtin University of Technology in Perth (Australien). Nach seiner Rückkehr nach Deutschland war er als Assistenzarzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universitäts-Augenklinik Bonn und der Universität zu Köln tätig, wo er 2007 in Humanmedizin promoviert wurde. 2010 bis 2015 folgte ein Forschungsaufenthalt an der University of Melbourne, Australien, wo er zuletzt auch Direktor des WHO-Kooperationszentrums für die Prävention von Blindheit war. 2011 qualifizierte er sich zum Facharzt für Augenheilkunde, wurde 2012 im gleichen Fach an der Universität Bonn habilitiert und erhielt 2014 einen Doctor of Philosophy (PhD) des Departments of Ophtalmology der Universität Melbourne. 2015 kehrte er als Oberarzt der Universitäts-Augenklinik Bonn nach Deutschland zurück, wo er seit 2020 stellvertretender Klinikdirektor war und ophthalmologische Epidemiologie sowie neuro-retinale Bildgebung lehrte.

Professor Finger ist Mitherausgeber und Gutachter zahlreicher augenheilkundlicher Fachjournale, Mitglied der Association for Research in Vision and Ophthalmology (ARVO) sowie Mitglied und Beauftragter der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG). Er wurde 2020 mit dem Makula Forschungspreis der DOG und 2022 mit dem Ludwig v. Sallmann Clinician Scientist Award der ARVO ausgezeichnet.

Quelle: Universitätsmedizin Mannheim

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIENKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de




  • GESELLSCHAFTSNEWS

    >> Weitere

  • WIRTSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Brand einer Schaukel auf Spielplatz in Speyer

    • Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar In der Nacht vom 02.06.2023 auf den 03.06.2023 geriet, vermutlich gegen 01:00 Uhr, eine Tampenschaukel auf dem Kinderspielplatz “Am Drachenturm” in Speyer in Brand. Auf dem Spielplatz konnte diverser Unrat festgestellt werden, der dafür sprach, dass sich zuvor eine Personengruppe auf dem Spielplatz aufhielt. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung ist nicht auszuschließen, ... Mehr lesen»

    • Mannheim-Friedrichsfeld: 43-Jähriger legt Brand um sich zu wärmen

    • Mannheim-Friedrichsfeld: 43-Jähriger legt Brand um sich zu wärmen
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar Am Samstagmorgen, gegen 03:00 Uhr, meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer auf der A656, einen Brand in Mannheim-Friedrichsfeld auf Höhe der Lembacher Straße. Durch einen ebenfalls alarmierten Rettungswagen konnte das Feuer auf einem dortigen Baustellengelände festgestellt werden. Es handelte sich hierbei um einige Europaletten, die wie eine Art Lagerfeuer aufgestellt und in Brand gesetzt ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Bücherflohmarkt in der Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt

    • Ludwigshafen – Bücherflohmarkt in der Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar Die Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt, Königsbacher Straße 14, bietet am Freitag, 9. Juni 2023, einen Bücherflohmarkt an. Zwischen 10 und 13 Uhr kann im Foyer der Stadtteil-Bibliothek nach Bücherschätzen für je 1 Euro pro Buch gestöbert werden. Informationen gibt es dienstags und donnerstags unter Telefon 0621 504-2588. Quelle: Stadt Ludwigshafen»

    >> Alle Topmeldungen

  • UMWELTNEWS

    >> Weitere

  • GESUNDHEITSNEWS

    >> Weitere

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

      Heidelberg – Hitzeschutzaktionsplan der Stadt – VIDEO

    • Heidelberg –  Hitzeschutzaktionsplan der Stadt –  VIDEO
      Heidelberg – Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadt Heidelberg hat zur Bekämpfung der erwarteten Hitzewelle ein ganzes Bündel an Maßnahmen beschlossen und nimmt diese in Angriff. Was alles dazu gehört, erläutert Stadtoberhaupt Prof. Dr. Eckart Würzner im Interview.»

    • Heidelberg – VIDEO – Kindertag im Rathaus –

    • Heidelberg – VIDEO –  Kindertag im Rathaus –
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar. Was alles macht die Stadtverwaltung Heidelbergs? Eine kindgerechte Antwort dieser Frage bot das Heidelberger Rathaus am „Kindertag im Rathaus“. Hier konnten sie an ausgesuchte Stationen spielerisch an Informationen zu der Arbeit der einzelnen Ämtern erhalten.»

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN