• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Mannheim – Den Klimawandel sichtbar machen – Wie warm wird unsere Region wirklich? Die Heißzeit-Aktion

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Zu heiß, zu trocken: Durch den Klimawandel werden die Sommermonate immer wärmer. Mit der “Heißzeit-Aktion” machen die Klimaschutzagentur Mannheim und die KLiBA, Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein- Neckar-Kreis, auf die Hitzeproblematik in der Region aufmerksam und vermitteln Verhaltenstipps zum Hitzeschutz im Sommer. Dazu sind Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, die Temperatur bei sich zuhause sowie draußen im Grünen zu messen. Außerdem sucht die Klimaschutzagentur 50 Haushalte, die Teil einer detaillierten Wetterdatenerhebung werden möchten. Als kleines Dankeschön winken sommerliche Sachpreise.

Ob in der Stadt oder auf dem Land – gerade im Sommer sind die Auswirkungen des Klimawandels hautnah zu spüren: Anhaltende Trockenheit und Rekordtemperaturen bringen Natur und Mensch in Bedrängnis. Gemeinsam mit der KLiBA möchte die Klimaschutzagentur im Rahmen ihrer Heißzeit-Aktion herausfinden, wie die Menschen in der Region die gestiegenen Temperaturen wahrnehmen. Wo ist der Sommer im Rhein-Neckar-Raum am heißesten? Gibt es Unterschiede zwischen Stadt und Land, unterschiedlichen Stadtteilen oder unterschiedlichen Gebäudearten? Hat die Dachdämmung einen Einfluss auf die Innenraumtemperatur? Was kann ich tun, um mich bei Rekordtemperaturen zu schützen?

Bürgerinnen und Bürger werden aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen und dabei zu unterstützen, den Klimawandel sichtbarer zu machen. Im Juli werden dafür an ausgewählten Anlaufstellen Postkarten mit integriertem Thermometer-Streifen ausgelegt. Mithilfe dieser, oder einem eigenen Thermometer, können Teilnehmende an einem heißen Tag im Juli die Temperatur zuhause, in der Schule, in der Uni, im Büro, sonstigen Einrichtungen sowie im Freien messen und das Ergebnis anschließend der Klimaschutzagentur übermitteln. Es handelt sich dabei nicht um eine wissenschaftliche Erhebung. Die Ergebnisse dienen vielmehr dazu, ein Stimmungsbild zu erhalten. Jeder Beitrag hilft dabei, den Klimawandel in der Region sichtbarer zu machen und für die richtigen Verhaltensweisen bei Hitze zu sensibilisieren. Aus diesem Grund informiert die Klimaschutzagentur während des Aktionszeitraum auf ihrer Website und ihren Social-Media-Kanälen (@klimaschutzagentur.mannheim), wie Rekordtemperaturen im Sommer entstehen und wie man sich davor schützen kann.

So funktioniert die Teilnahme
Alle Messungen mit der Thermometerkarte oder einem eigenen Thermometer können als Foto per E-Mail an info@klima-ma.de gesendet werden. Alternativ ist auch ein Teilen des Fotos auf Social Media mit Verlinkung der Klimaschutzagentur Mannheim und Nutzung von #heisszeit möglich. Neben der Temperatur interessiert sich die Klimaschutzagentur auch für Datum und Uhrzeit der Messung. Bei einer Messung im Innenraum bitte auch angeben, ob das Gebäude ein Flachdach hat, ob die Messung im Erd- oder Dachgeschoss stattgefunden hat, ob das Dach des Gebäudes gedämmt ist und ob es in direkter Umgebung des Wohngebäudes eine begrünte Fläche – Dach, Vorgarten, Garten, Fassade – gibt.

Alle Informationen sowie Neuigkeiten rund um die Aktion sind auf der Aktionswebseite unter www.klima-ma.de/heisszeit zusammengefasst. Folgen Sie der Klimaschutzagentur auch auf Instagram oder Facebook (@klimaschutzagentzur.mannheim), um täglich Tipps rund um Klima und Nachhaltigkeit zu erhalten.

Besonderheit in Mannheim
Dank der Kooperation mit der sMArt City Mannheim GmbH erfolgt in Mannheim eine parallele Klimadatenerhebung auf Grundlage des kleinräumigen Klimamessnetzes. Um ein möglichst detailreiches Bild von den verschiedenen Mannheimer Stadtteilen zu erhalten, soll dieses Messnetz mit temporären Stationen zur Messung der Innenraumtemperatur ergänzt werden. Dazu werden 50 Haushalte gesucht, die als Teil der professionellen Erhebung der Innenraumtemperatur im Aktionszeitraum mitwirken möchten. Die Haushalte erhalten eine 10x10cm große Messstation. Die Box soll in der Wohnung aufgestellt werden und erhebt dort nochmal genauere Daten als die Temperaturkarte es ermöglicht. Neben der Temperatur wird hier auch die Luftfeuchtigkeit gemessen. Bürger, die an der professionellen Messung teilnehmen möchten, können sich bis zum 30. Juni 2023 direkt bei der sMArt City Mannheim GmbH per Mail an moritz.bischof@smartmannheim.de melden.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Landau – Glück im Unglück

    • Landau – Glück im Unglück
      Landau – Waldrohrbach / Metropolregion Rhein-Neckar – B48 – Am heutigen Mittwoch (22.01.25), gegen 13:40 Uhr, kam es auf der B48 bei Waldrohrbach zu einem Verkehrsunfall. Die Fahrerin eines Pkw Renault befuhr die B48 von Annweiler kommend in Richtung Waldrohrbach. Aufgrund nichtangepasster Geschwindigkeit kam die 22-Jährige in einer langegezogenen Rechtskurve nach rechts von der Fahrbahn ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Ein Sportpavillon belebt den Bismarckplatz! Wo Sportbegeisterung, Gemeinschaft und Stadtentwicklung zusammenkommen

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der ehemalige Pavillon der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH hat eine neue Funktion: Ab sofort betreiben in dem kleinen Gebäude auf dem Bismarckplatz drei Vereine einen gemeinsamen Fanshop: die TSG Hoffenheim, die MLP Academics und die Rhein-Neckar Löwen. Der Olympiastützpunkt Rhein-Neckar wird sich dort ebenfalls präsentieren. Die Stadt Heidelberg hatte den Pavillon übernommen; ... Mehr lesen»

    • Schwetzingen – Kurzzeitiger Stromausfall in der GRN-Klinik Schwetzingen

    • Schwetzingen – Kurzzeitiger Stromausfall in der GRN-Klinik Schwetzingen
      Schwetzingen / Metropolregion Rhein-Neckar. Störung konnte schnell behoben werden / Ursache war ein Defekt bei der Umschaltung auf den Notstromgenerator / Klinikbetrieb lief mit Einschränkungen weiter INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Feuerwehr sowie mehrere Rettungswagen rund um die GRN-Klinik Schwetzingen haben am heutigen Mittwochvormittag für Aufsehen gesorgt. Grund für den Einsatz war ein ... Mehr lesen»

    • Worms – Zeugen nach Raub gesucht – Kommissariat K45 Alzey bittet um Mithilfe

    • Worms – Zeugen nach Raub gesucht – Kommissariat K45 Alzey bittet um Mithilfe
      Worms / Kirchheimbolanden / Metropolregion Rhein-Neckar – Am Montag den 15.01.2025 kam es laut Aussage eines 38-Jährigen auf dem Parkplatz des Supermarktes in der Mühlstraße in Kirchheimbolanden, zu einem Raub. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Der 38-jährige Mann zeigte bei der Polizeiinspektion Kirchheimbolanden an, dass er gegen 18.15 Uhr am genannten Tag, von ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Chancengleichheit Beratungsangebote der Stadt im Februar 2025

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Das Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg bietet im Februar Beratungen in Präsenz sowie telefonisch oder online an. Eine Terminvereinbarung im Vorhinein ist stets notwendig. Die verschiedenen Beratungsangebote im Bereich Teilhabe und Chancengleichheit finden im Februar zu nachfolgenden Terminen statt: INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de