„Licht aus. Klimaschutz an“: Earth Hour am 25. März in Heidelberg

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Earth Hour ist eine regelmäßig stattfindende Klima- und Umweltschutzaktion, die der World Wide Fund for Nature (WWF) ins Leben gerufen hat. Die Idee dahinter ist ganz einfach: Einmal im Jahr schalten Menschen auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus. Auch viele tausend Städte machen mit und hüllen ihre bekanntesten Bauwerke in Dunkelheit. Ziel ist es, gemeinsam ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz zu setzen. Die Earth Hour 2023 findet am Samstag, 25. März 2023, um 20.30 Uhr statt. Bei unzähligen Menschen auf der ganzen Welt, tausenden Städten und Unternehmen gilt dann für eine Stunde: Gemeinsam für mehr Klimaschutz.

Gerade nach einem Jahr mit verheerenden extremen Wetterereignissen, einer Energiekrise, die auf fossilen Abhängigkeiten beruht, und sich stetig ändernden politischen Prioritäten ist die Earth Hour 2023 wichtig: Mit dieser Aktion werden entschlossenere Klimaschutz-Maßnahmen gefordert. Die Klimakrise wartet nicht.

Heidelberg seit 13 Jahren mit dabei

In Deutschland unterstützen hunderte Städte und Gemeinden diese globale Klimaschutzaktion. Auch Heidelberg ist bereits seit 13 Jahren bei der Aktion aktiv. Bisher wurden immer das Schloss und 15 weitere nächtliche Anleuchtungen abgeschaltet, wie zum Beispiel die Heiliggeistkirche, die Stadthalle und Stift Neuburg.

Viele Kommunen haben die Beleuchtung an öffentlichen Gebäuden bereits seit September 2022 aufgrund einer Bundesverordnung dauerhaft abgeschaltet, um Strom zu sparen. Auch in Heidelberg werden das Schloss und die städtischen Gebäude weiter nicht beleuchtet.

Darüber hinaus kann auch die Bevölkerung am 25. März 2023 um 20.30 Uhr Zeichen setzen. Vorschläge des WWF hierzu sind:

• Schalten Sie selbst zu Hause für eine Stunde möglichst viele Geräte und vor allem das elektrische Licht aus. Ein Candle-Light-Dinner, ein Beisammensein bei Kerzenschein oder ein bewusster Abendspaziergang unter dem Sternenhimmel sind mögliche Alternativprogramme.
• Der WWF bietet kostenlose Online-Kurse zur Klima- und Energiekriese an unter www.wwf-akademie.de. In dem 60-minütigen Kurs „Klimaziele und Energiewende“ erfolgt zum Beispiel ein Überblick über die Möglichkeiten zur Emissionsreduktion durch Politik, Wirtschaft und der Gesellschaft. Grundlagenwissen zur Klimakrise vermittelt der Kurs „Klimasystem und Klimamodelle“.
• Machen Sie aus der Earth Hour einen Klimatag. Lassen Sie bewusst das Auto stehen oder ernähren Sie sich klimafreundlich.
• Veranstalten Sie eine Earth Hour Party. Der WWF hat dafür 2022 eine Earth Hour Playlist zusammengestellt mit Songs wie Dancing in the Dark, City of blinding lights oder Back to black (https://blog.wwf.de/playlist-earthhour-2022/).

#hd4climate: Heidelberg ist Vorreiter beim Klimaschutz

Heidelberg will seine Vorreiterrolle im Umwelt- und Klimaschutz weiter ausbauen. Der Gemeinderat hat deshalb im Juli 2022 beschlossen, dass Heidelberg gesamtstädtisch bis 2040 klimaneutral werden soll. Die Stadtverwaltung selbst verfolgt dieses Ziel bis 2030.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIENKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de




  • WIRTSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Brand einer Schaukel auf Spielplatz in Speyer

    • Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar In der Nacht vom 02.06.2023 auf den 03.06.2023 geriet, vermutlich gegen 01:00 Uhr, eine Tampenschaukel auf dem Kinderspielplatz “Am Drachenturm” in Speyer in Brand. Auf dem Spielplatz konnte diverser Unrat festgestellt werden, der dafür sprach, dass sich zuvor eine Personengruppe auf dem Spielplatz aufhielt. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung ist nicht auszuschließen, ... Mehr lesen»

    • Mannheim-Friedrichsfeld: 43-Jähriger legt Brand um sich zu wärmen

    • Mannheim-Friedrichsfeld: 43-Jähriger legt Brand um sich zu wärmen
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar Am Samstagmorgen, gegen 03:00 Uhr, meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer auf der A656, einen Brand in Mannheim-Friedrichsfeld auf Höhe der Lembacher Straße. Durch einen ebenfalls alarmierten Rettungswagen konnte das Feuer auf einem dortigen Baustellengelände festgestellt werden. Es handelte sich hierbei um einige Europaletten, die wie eine Art Lagerfeuer aufgestellt und in Brand gesetzt ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Bücherflohmarkt in der Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt

    • Ludwigshafen – Bücherflohmarkt in der Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar Die Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt, Königsbacher Straße 14, bietet am Freitag, 9. Juni 2023, einen Bücherflohmarkt an. Zwischen 10 und 13 Uhr kann im Foyer der Stadtteil-Bibliothek nach Bücherschätzen für je 1 Euro pro Buch gestöbert werden. Informationen gibt es dienstags und donnerstags unter Telefon 0621 504-2588. Quelle: Stadt Ludwigshafen»

    >> Alle Topmeldungen

  • VERBRAUCHERINFO

    >> Weitere

  • UMWELTNEWS

    >> Weitere

  • GESUNDHEITSNEWS

    >> Weitere

  • WISSENSCHAFTSNEWS

    >> Weitere
  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

      Heidelberg – Hitzeschutzaktionsplan der Stadt – VIDEO

    • Heidelberg –  Hitzeschutzaktionsplan der Stadt –  VIDEO
      Heidelberg – Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadt Heidelberg hat zur Bekämpfung der erwarteten Hitzewelle ein ganzes Bündel an Maßnahmen beschlossen und nimmt diese in Angriff. Was alles dazu gehört, erläutert Stadtoberhaupt Prof. Dr. Eckart Würzner im Interview.»

    • Heidelberg – VIDEO – Kindertag im Rathaus –

    • Heidelberg – VIDEO –  Kindertag im Rathaus –
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar. Was alles macht die Stadtverwaltung Heidelbergs? Eine kindgerechte Antwort dieser Frage bot das Heidelberger Rathaus am „Kindertag im Rathaus“. Hier konnten sie an ausgesuchte Stationen spielerisch an Informationen zu der Arbeit der einzelnen Ämtern erhalten.»

    >> Alle Videos
  • EVENTS & TERMINE

    >> mehr Events

  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN