Speyer – Schülertage im Bistum Speyer – Rund 430 Schülerinnen und Schülern aus zehn Schulen nehmen vom 23. Januar bis 1. Februar an der Veranstaltung teil

Speyer/Metropolregion Rhein-Neckar. Das Bistum Speyer nicht aus dem Schulbuch, sondern in Gesprächen mit Vertreterinnen und Vertretern des Bistums kennenlernen: Diese Idee steht hinter den Schülertagen, die am 23. Januar beginnen. Rund 80 Schülerinnen und Schüler aus der IGS Ernst Bloch in Ludwigshafen, dem Sickingen-Gymnasium in Landstuhl und dem Speyerer Hans-Purrmann-Gymnasium werden die Ersten sein, die das Informationsangebot nutzen. Unter dem Motto „Meine Diözese“ haben die jungen Menschen die Möglichkeit, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus ganz unterschiedlichen kirchlichen Arbeitsbereichen kennenzulernen und mit ihnen über ihre Fragen und Themen zu diskutieren. Auch Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Generalvikar Markus Magin und die beiden Ordinariats Direktorinnen Dr. Irina Kreusch und Christine Lambrich werden sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler stellen. Insgesamt werden rund 430 Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe aus zehn Schulen in Begleitung ihrer Religionslehrerinnen und – lehrer vom 23. Januar bis 1. Februar an den Schülertagen teilnehmen.

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Ein erster Programmpunkt ist für alle Schülerinnen und Schüler die Begegnung mit dem Dom. Bei Führungen durch die Kathedrale können sie unter anderem die Domarchitektur näher kennenlernen oder im Gespräch mit Dommusikern etwas über die Orgeln und die Musik im Dom erfahren. Anschließend präsentieren im Haus der Kirchenmusik Mitarbeiter der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit Informationen zum Bistum und eine Vertreterin der Caritas stellt den Caritasverband der Diözese Speyer und seine Aufgaben vor. Entsprechend ihrer persönlichen Interessen haben dann die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit jeweils zwei von sechs bis zehn Workshops zu ganz unterschiedlichen Themen auszuwählen. Das Angebot reicht von „Frauen in Leitungspositionen der Kirche“, „Verschiedenheit wertschätzen“ über „Gefängnisseelsorge“ und „Notfallseelsorge“ bis zu Fragen „Wie mit Tod und Trauer umgehen?“ oder „Schule und dann?“. Zum Abschluss der Tage stellen sich Vertreter der Bistumsleitung den Fragen der jungen Menschen. Die Schülertage haben vor zehn Jahren das erste Mal in dieser Form stattgefunden. In den letzten beiden Jahren fanden stattdessen Online-Veranstaltung statt. Organisiert werden die Tage von der Hauptabteilung Schulen, Hochschulen und Bildung im Bischöflichen Ordinariat.

Teilnehmende Schulen:
23. Januar: IGS Ernst Bloch, Ludwigshafen-Oggersheim, Sickingen-Gymnasium, Landstuhl, Hans-Purrmann-Gymnasium, Speyer.
25. Januar: Maria-Ward-Schule, Landau, Gymnasium am Kaiserdom, Speyer.
30. Januar: Lise-Meitner-Gymnasium, Maxdorf, Carl-Bosch-Gymnasium, Ludwigshafen.
31. Januar: Edith-Stein-Gymnasium, Speyer.
01. Februar: Karolinengymnasium, Frankenthal, Bettina von Arnim IGS, Otterberg.

Ansprechpartner:
Bernhard Kaas
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Große Pfaffengasse 13
67346 Speyer
mobil: 0151 14880039
E-Mail: bernhard.kaas@bistum-speyer.de

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • WIRTSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Obrigheim – Leerstehende Doppelhaushälfte in Brand geraten

    • Obrigheim – Leerstehende Doppelhaushälfte in Brand geraten
      Obrigheim / Landkreis Bad Dürkheim / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Am Sonntag, den 26.03.2023 um 00:45 Uhr, wurden Feuerwehr und Polizei über einen Brand in einer leerstehenden Doppelhaushälfte in Obrigheim in Kenntnis gesetzt. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Die Polizei konnte vor Ort Rauch feststellen, welcher unter der Hauseingangstür nach außen gelangte. ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Einbrecher hatten es auf Zigaretten abgesehen

    • Ludwigshafen – Einbrecher hatten es auf Zigaretten abgesehen
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Bislang unbekannte Täter entwendeten in der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 01:55 Uhr, Zigaretten im Wert von circa 270 Euro aus einem Kiosk in der Bgm.-Kutterer-Straße. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Die Täter verschafften sich durch eine eingeschlagene Fensterscheibe Zutritt zu dem Kiosk. Im Rahmen ... Mehr lesen»

    • Verkehrskontrollen am Freitag in Speyer: Schulwegüberwachung im Vogelgesang, sowie im Mausbergweg und allgemeine Kontrollen in der Gilgenstraße, Dudenhofer Straße und der Auestraße (55/2403)

    • Verkehrskontrollen am Freitag in Speyer: Schulwegüberwachung im Vogelgesang, sowie im Mausbergweg und allgemeine Kontrollen in der Gilgenstraße, Dudenhofer Straße und der Auestraße (55/2403)
      Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Am Freitagmorgen, dem 24.03.2023 führte die Polizei Speyer eine Schulwegkontrolle an der Grundschule im Vogelgesang und an der Salierschule im Mausbergweg durch. Hierbei konnten 15 Fahrzeuge kontrolliert werden. Ein Schulkind in einem der kontrollierten Fahrzeuge war nicht vorschriftsmäßig gesichert. Zudem wurde bei ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • WISSENSCHAFTSNEWS

    >> Weitere
  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN