• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Heidelberg – Konversion: Die neue Südstadt – besonders bei Familien beliebt – Entwicklung des Areals Mark-Twain-Village/Campbell Barracks – Erkunden beim Neujahrsfest am 21. Januar

Ein Blick von oben auf die neue Südstadt mit dem Paradeplatz: renovierte Bestandgebäude, moderne Neubauten und umstrukturierte Freiflächen bieten den Bewohnerinnen und Bewohnern einen facettenreichen Stadtteil. Foto: Christian Buck

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – In der neuen Südstadt, auf den Konversionsflächen des ehemaligen Mark-Twain-Village und der Campbell Barracks, entstehen rund 1.500 Wohnungen als Neubau oder im Bestand. Viele Wohnungen, zwei Studierendenwohnheime und ein Ausbildungshaus für Auszubildende sind bereits bezogen. Auf zwei Baufeldern finden gemeinschaftlich organisierte Wohnprojekte in rund 115 Wohnungen Platz. Es leben bereits rund 2.200 Menschen im Quartier. Diese machen rund ein Drittel der Bewohnerinnen und Bewohner der Südstadt aus. Im ersten Halbjahr 2023 setzte sich die positive Tendenz bei der Entwicklung der Einwohnerzahlen und des Wohnungsbaus fort.

Starkes Wachstum der Einwohneranzahl

Die kontinuierliche Entwicklung der Konversionsflächen ist für den Heidelberger Wohnungsmarkt enorm wichtig. Allein im ersten Halbjahr 2023 nahm die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner mit Hauptwohnsitz auf dem Areal in der Südstadt um 139 Personen zu. Ein großer Teil an Zuzügen kommt hierbei aus dem Stadtgebiet selbst (circa 64 Prozent). Ein deutliches Zeichen, dass die Konversionsflächen Wegzüge aus dem Heidelberger Stadtgebiet verhindern kann. Aktuell leben fast 2.200 Menschen im Areal Mark-Twain-Village / Campbell Barracks. Von allen Heidelberger Stadtteilen stieg 2022 die Zahl der Bevölkerung in der Südstadt am stärksten an (+ 801 Einwohner mit Hauptwohnsitz / + 14,5 Prozent).

Familienfreundliche Entwicklung

Die neue Südstadt ist besonders bei jungen Familien beliebt, dies zeigt sich auch bei dem durchschnittlichen Alter der Einwohnerinnen und Einwohner. Die meisten Einwohner sind im Alter von 30 bis 45 Jahren (30,5 Prozent), wobei der Anteil der Einwohner unter 18 Jahren an der Gesamtbevölkerung bei 28,9 Prozent liegt. Dies ist fast doppelt so hoch wie in der Gesamtstadt (15,2 Prozent). Zusammen mit den Stadtteilen Bahnstadt und Emmertsgrund hat die Konversionsfläche Mark-Twain-Village /Campbell Barracks somit den höchsten Anteil an unter 18-Jährigen im Stadtgebiet.

Hohe Anzahl an Baufertigstellungen

Im ersten Halbjahr 2023 gab es 49 Baufertigstellungen in der neuen Südstadt. 42 dieser Wohnungen, das entspricht 86 Prozent, haben zwei bis vier Räume inklusive Küche. Insgesamt existieren derzeit rund 940 Wohnungen auf dem gesamten Areal. 312 dieser Wohnungen (33 Prozent) sind familienfreundlich: Sie besitzen vier oder mehr Räume inklusive Küche.

Quartier für die Zukunft: familienfreundlich, grün und kulturaffin

Die Südstadt ist ein neuer zukunftsweisender Stadtteil mit einem bunten Mix aus Wohnen und Arbeit. So sollen am Ende der Entwicklung insgesamt circa 75.000 Quadratmeter gewerbliche Nutzflächen vorhanden sein. Zum jetzigen Zeitpunkt ist mit circa 40.000 Quadratmetern Gewerbeflächen bereits mehr als die Hälfte entwickelt. Fünf Kitas für insgesamt 430 Kinder sichern im neuen Stadtteil die bedarfsgerechte Kinderbetreuung, weitere Angebote kommen noch hinzu. Bereits im Sommer 2017 ist die kaufmännische berufliche Julius-Springer-Schule in die frühere Highschool eingezogen. Diese besuchen 1.353 Schülerinnen und Schüler. Auch die Sporthalle wurde saniert und steht Heidelberger Vereinen als Trainingshalle zur Verfügung.

Nördlich der Schule gibt es die weitläufige Mark-Twain-Spiellandschaft – mit Spieldorf, Wasserspielplatz, Skatebowl und mehreren grünen Freiflächen. Mit dem „Anderen Park“ prägt ein Freiraum neuen Typs das Areal in der Südstadt. Auch für Kulturbegeisterte bietet die Südstadt viel – wie an einer Perlenkette aufgereiht finden sich die verschiedenen Einrichtungen wie die Chapel, der im Oktober 2022 eröffnete Karlstorbahnhof mit TiKK und dem Medienforum, das Mark Twain Center für transatlantische Beziehungen sowie das neue Kultur- und Kreativwirtschaft in den Stallungsflügeln.

Die neue Südstadt beim Neujahrsfest der Stadt Heidelberg am 21. Januar erkunden

Interessierte können die neue Südstadt beim Neujahrsfest der Stadt Heidelberg am Sonntag, 21. Januar 2024, von 11.30 bis 17.30 Uhr entdecken. Rund um den Marlene-Dietrich Platz warten vielfältige Angebote für die ganze Familie. Besucherinnen und Besucher erhalten Einblicke in die Arbeit von städtischen Ämtern und Gesellschaften, von Vereinen und Institutionen sowie von Start-ups und Wissenschaftseinrichtungen. Sie können das Quartier mit dem Karlstorbahnhof, den Alten Stallungen, dem größten 3D-Druck-Gebäude Europas und den Wohngruppen erkunden. Auf dem Paradeplatz wird es erstmals ein Sportdorf geben mit Sportshow und Mitmachangeboten. Der Eintritt ist frei. Mehr Infos unter www.heidelberg.de/neujahrsfest.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mannheim – Unfall im Jungbusch zwischen LKW und PKW

    • Mannheim – Unfall im Jungbusch zwischen LKW und PKW
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) Derzeit kann es im Bereich der Rheinstraße / Hafenstraße aufgrund eines Verkehrsunfalls zu leichten Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Ersten Ermittlungen zufolge kollidierte gegen 20:00 Uhr ein LKW mit einem PKW. Hierbei wurde die Fahrerin des PKW verletzt. Über das genaue Verletzungsbild, das Schadensausmaß und den Unfallhergang kann derzeit noch keine Aussage getroffen ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Die HWG LU verabschiedet feierlich den ersten Jahrgang des dualen Studiengangs Hebammenwissenschaft

    • Ludwigshafen – Die HWG LU verabschiedet feierlich den ersten Jahrgang des dualen Studiengangs Hebammenwissenschaft
      Ludwigshafen am Rhein / Metropolregion Rhein-Neckar, 20.01.2025: Am Freitag, dem 17.01.2025, verabschiedete die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) die erste Studierendenkohorte des dualen Studiengangs Hebammenwissenschaft nach ihren staatlichen berufszulassenden Prüfungen. Die feierliche Abschlussveranstaltung wurde maßgeblich von den insgesamt 37 Studierenden mitgestaltet und gemeinsam mit den Partner*innen aus der beruflichen Praxis begangen. INSERATJobs ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Erdgastankstelle kurzzeitig außer Betrieb

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Erdgastankstelle in der Eppelheimer Straße bei der KK-Tankstelle steht aufgrund von Instandsetzungsarbeiten bis einschließlich Donnerstag, 23. Januar 2025, nicht zur Verfügung. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS»

    • Heidelberg – Wie können Unternehmen internationale Fachkräfte gewinnen? Veranstaltungsreihe startet mit der IT-Branche .

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der Fachkräftemangel betrifft viele Unternehmen in Heidelberg – ob IT-Branche, Gastronomie oder Handwerk. Internationale Fachkräfte können eine Lösung sein – doch sie anzuwerben, stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Das beschleunigte Fachkräfteverfahren ermöglicht es, qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland effizient und rechtssicher nach Deutschland zu holen. Vorgestellt wird das Verfahren bei ... Mehr lesen»

    • Sinsheim – Tom Bischof verlässt die TSG Hoffenheim und wechselt zum FC Bayern

    • Sinsheim – Tom Bischof verlässt die TSG Hoffenheim und wechselt zum FC Bayern
      Sinsheim / Hoffenheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Tom Bischof wird den Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim nach zehn gemeinsamen Jahren verlassen und sich ab der kommenden Saison 2025/2026 dem deutschen Rekordmeister FC Bayern München anschließen. Bischofs Vertrag im Kraichgau endet am 30. Juni 2025. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS „Es ist ja kein Geheimnis, dass wir ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de