• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Schwetzingen – Start der Baumaßnahmen zur neuen S-Bahn-Station Schwetzingen-Nordstadt

Schwetzingen / Metropolregion Rhein-Neckar. Neue Station in Schwetzingen erweitert S-Bahn-Netz
Heute fiel der symbolische Startschuss für die Baumaßnahmen zum neuen S-Bahn Haltepunkt Schwetzingen-Nordstadt im Rahmen der 2. Ausbaustufe der S-Bahn Rhein-Neckar auf der Strecke von Mannheim nach Karlsruhe.

Neben den bereits erfolgten Modernisierungen der bestehenden Stationen entlang der Bahnstrecke Mannheim-Karlsruhe entsteht mit Schwetzingen-Nordstadt ein weiterer neuer Haltepunkt innerhalb des Stadtgebiets von Schwetzingen. Bereits im Dezember 2022 erfolgte die Inbetriebnahme der neuen Station Schwetzingen-Hirschacker.
Nachdem die Planungen abgeschlossen sind und Planrecht vorliegt, können nun die Bauarbeiten für den neuen Haltepunkt Schwetzingen-Nordstadt beginnen. Die Inbetriebnahme der neuen Station ist für Ende 2025 vorgesehen.
Staatssekretärin Elke Zimmer, Verkehrsministerium Baden-Württemberg betonte: „Mit der neuen S-Bahn-Station werden die Bürgerinnen und Bürger in Zukunft noch besser an die Wirtschaftszentren Karlsruhe und Mannheim angebunden. Damit werden die Wege für sie noch kürzer und der öffentliche Verkehr in Schwetzingen einfacher und bequemer.“
Landrat Stefan Dallinger, Rhein-Neckar-Kreis ergänzte: „Gerade für uns als einwohnerstärksten Landkreis Baden-Württembergs ist der Nahverkehr und seine vielfältigen Verbindungen in alle Richtungen ein wichtiger Bestandteil der Mobilität. Der Bau des neuen Haltepunktes Schwetzingen-Nordstadt auf dem Streckenabschnitt Mannheim-Karlsruhe ist damit ein weiterer Schritt zur Steigerung der Attraktivität des Nahverkehrs in der Region.“
Oberbürgermeister Dr. René Pöltl, Stadt Schwetzingen hierzu: „Dieser Spatenstich heute markiert den sichtbaren Startschuss für den von vielen Bürgerinnen und Bürgern lang ersehnten neuen S-Bahn-Haltepunkt Nordstadt. Wenn dieser Ende 2025 in Betrieb gehen wird, verfügen wir in Schwetzingen über sage und schreibe drei S-Bahn-Haltestellen – enorm für eine Stadt unserer Größenordnung und ein deutliches Bekenntnis zum Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs.“
Dr. Michael Winnes, Geschäftsführer Verkehrsverbund Rhein-Neckar dazu: „Die Verkehrswende kann nur gelingen, wenn wir den Pendlern ein attraktives öffentliches Mobilitätsangebot unterbreiten. Mit diesem neuen S-Bahn-Haltepunkt bekommen die Bürgerinnen und Bürger im Schwetzinger Norden erstmalig einen direkten Zugang zur S-Bahn und können von hier direkt in die Innenstädte von Mannheim und Karlsruhe fahren. Dieses Projekt ist daher ein ganz wichtiger Meilenstein, um mehr Menschen vom ÖPNV zu überzeugen.“
Thorsten Krenz, Konzernbevollmächtigter für Baden-Württemberg, Deutsche Bahn AG ergänzte: “Das Projekt S-Bahn-Rhein Neckar zeigt vorbildlich, wie man Stadt und Region für den Nahverkehr erschließt. Mit der Station Nordstadt bekommt die Stadt Schwetzingen ihren dritten Haltepunkt. Drei moderne und barrierefreie Stationen in einer Stadt machen den Umstieg auf die umweltfreundliche Schiene spürbar attraktiv.”
Neue Station Schwetzingen-Nordstadt
Schwetzingen-Nordstadt ist eine von insgesamt zwei neuen Verkehrsstationen im Stadtgebiet von Schwetzingen. Die Bauarbeiten starten im Oktober 2023 und beinhalten u.a. den Neubau von Außenbahnsteigen an den vorhandenen Gleisen 1 und 2 mit einer Bahnsteiglänge von 210 Meter und einer Bahnsteighöhe von 76 Zentimeter über Schienenoberkante, um ein barrierefreies Ein- und Aussteigen der Fahrgäste in die S-Bahnfahrzeuge sicherzustellen.
Die Erschließung der beiden Bahnsteige erfolgt über den vorhandenen Bahnübergang an der Grenzhöfer Straße, der zu diesem Zweck entsprechend um- und ausgebaut und an das städtische Fuß- und Radwegenetz angeschlossen wird. Mit Hilfe eines taktilen Leitsystems werden vor allem den Belangen von blinden und sehbehinderten Fahrgästen Rechnung getragen.
Beide Bahnsteige werden mit Sitzgelegenheiten, neuen Beleuchtungs- und Lautsprecheranlagen, Wetter- und Windschutz, neuem Wegeleitsystem, Infovitrinen, Abfallbehältern sowie digitalen Zuganzeigern ausgestattet.
Die Kosten für die Planung und den Bau des Haltepunktes Schwetzingen-Nordstadt belaufen sich auf rund 9,6 Millionen Euro.
Die Kosten teilen sich wie folgt auf: der Bund trägt rund 4,2 Millionen Euro, das Land Baden-Württemberg trägt rund 2,0 Millionen Euro, der Rhein-Neckar-Kreis rund 1,7 Millionen Euro und die Stadt Schwetzingen rund 1,7 Millionen Euro.
Weitere Informationen unter: https://www.ausbau-rheinneckar.de/

Foto: VRN
Oberbürgermeister Dr. René Pöltl, Stadt Schwetzingen; Staatssekretärin Elke Zimmer, Verkehrsministerium Baden-Württemberg; Thorsten Krenz, Konzernbevollmächtigter für Baden-Württemberg, Deutsche Bahn AG; Dr. Michael Winnes, Geschäftsführer Verkehrsverbund Rhein-Neckar; Landrat Stefan Dallinger, Rhein-Neckar-Kreis (v.l.n.r.)

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Leiningerland – Betrügerische Anrufe

    • Leiningerland – Betrügerische Anrufe
      Leiningerland (ots) Gestern (21.01.2025) wurden der Polizeiinspektion Grünstadt mehrerer betrügerische Anrufe gemeldet: Die Anrufer gaben den Angerufenen gegenüber vor, in der jeweiligen Nachbarschaft sei eingebrochen worden und es bestehe die Gefahr, dass die Angerufenen ebenfalls Opfer von Einbrüchen werden. Mit geschickter Gesprächsführung verunsichern und manipulieren die Anrufer ihre Opfer derart, dass sie teilweise sehr hohe ... Mehr lesen»

    • Frankenthal – Smartphone-Sprechstunde für Senioren startet am 7. Februar

    • Frankenthal – Smartphone-Sprechstunde für Senioren startet am 7. Februar
      Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar. Mehrgenerationenhaus Frankenthal – Kooperationsprojekt mit der Friedrich-Ebert-Realschule plus – Smartphone-Sprechstunde für Senioren startet wieder INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Ab Freitag, 7. Februar bietet die Hauswirtschaftsgruppe der achten Klasse der Friedrich-Ebert-Realschule Plus Senioren eine monatliche Sprechstunde für den Umgang mit dem eigenen Smartphone im Mehrgenerationenhaus Frankenthal an. Die Teilnehmer ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – 78-jährige Fußgängerin nach Unfall schwer verletzt

    • Ludwigshafen – 78-jährige Fußgängerin nach Unfall schwer verletzt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Eine 78-Jährige überquerte heute (22.01.2025, 8:09 Uhr) zu Fuß die Fahrbahn der Sternstraße auf Höhe der Hausnummer 106 und kollidierte mit einem 65-jährigen Autofahrer. Durch den Unfall wurde die Seniorin schwer verletzt. Sie wurde anschließend in eine Krankenhaus eingeliefert, wo sie derzeit medizinisch behandelt wird. Durch den Unfall entstand ein ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Bundestagswahl 2025: Briefwahlbüro ab 10. Februar 2025 geöffnet

    • Mannheim – Bundestagswahl 2025: Briefwahlbüro ab 10. Februar 2025 geöffnet
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Bei der vorgezogenen Neuwahl stehen die Briefwahlunterlagen frühestens Anfang Februar zur Verfügung. Das Wahlbüro öffnet daher am Montag, 10. Februar 2025, im Rathaus E 5 und ist die zentrale Anlaufstelle für alle Anliegen der Wahlberechtigten, darunter auch die Ausgabe der Briefwahlunterlagen. Für allgemeine Wahlfragen, Fragen zur Briefwahlbeantragung, zum Wählerverzeichnis und mehr ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl werden verteilt

    • Ludwigshafen – Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl werden verteilt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Ab sofort werden die Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, verteilt. Wähler*innen, die bis zum 2. Februar 2025 keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, sollten sich umgehend unter der Rufnummer 0621 504-3848 oder per E-Mail an wahlbenachrichtigung@ludwigshafen.de mit dem Projektteam Wahlen in Verbindung setzen. Auf der Wahlbenachrichtigung steht zum einen ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de