• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Germersheim – Information der Kreisverwaltung zum weiteren Vorgehen nach dem Rücktritt des Gemeinderates und des Bürgermeisters der Ortsgemeinde Freisbach

Freisbach / Landkreis Germersheim / Metropolregion Rhein-Neckar.
Landrat benennt drei Punkte zur Lösung der „eigentlichen Problematik“

Der Freisbacher Gemeinderat und Bürgermeister Peter Gauweiler sind gestern Abend, wie angekündigt, zum 1. September geschlossen zurückgetreten. Grund ist die Neuregelung des Landes-Finanzausgleichgesetzes, die der Kommunalaufsicht keinen Spielraum für eine Genehmigung des Haushaltes 2023 ermöglichte und somit jede Weiterentwicklung der Gemeinde – abgesehen von der Erfüllung der vom Land vorgegebenen Pflichtaufgaben – unmöglich wurde.

Wegen der schwierigen finanziellen Situation sind Mitarbeiter der Kreisverwaltung und vor allem auch Landrat Dr. Fritz Brechtel im ständigen Austausch mit der Ortsgemeinde und dem gestern zurückgetretenen Bürgermeister Peter Gauweiler. Als nächstes wird die Verbandsgemeinde nun die möglichen Nachrücker für den Gemeinderat anschreiben. Sollten diese ihr Amt nicht annehmen, muss in Freisbach in drei Monaten neu gewählt werden. Parallel wird ein kommissarischer Verwalter bestellt, der die Geschäfte der Ortsgemeinde führt. Diese Aufgabe wird sich auf die Erledigung der vorm Land vorgegebenen Pflichtaufgaben beschränken, da durch den nicht-genehmigten Haushalt keine anderweitigen (freiwilligen) Leistungen erfolgen dürfen.

Über das weitere Vorgehen der Kommunalaufsicht in Puncto Haushalt wird die Kreisverwaltung mit der Spitze der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier möglichst kurzfristig persönlich sprechen. Ein Termin dafür steht noch nicht fest. Aktuell hat die Kommunalaufsicht aufgrund der eindeutigen Vorgaben des Landes keinen Spielraum, den Haushalt der Ortsgemeinde zu genehmigen. Landrat Dr. Fritz Brechtel war an gestern Abend vor Ort und zollte der Entscheidung der ehrenamtlichen Gemeinderäte und des Bürgermeisters nochmals seinen Respekt und zeigt vollstes Verständnis: „In vorbildlicher Art und Weise haben sich diese Personen ehrenamtlich engagiert, um ihren Heimatort positiv zu entwickeln. Ohne Menschen wie sie, wäre unsere gesamte demokratische Gesellschaft um Vieles ärmer, ja nicht denkbar. Umso mehr muss uns allen, vor allem jedoch dem Land, der geschlossene Rücktritt zu denken geben. Er war ein dramatisches Zeichen, ein Hilferuf, wie er deutlicher nicht sein kann. Freisbach steht stellvertretend für viele Kommunen. Wir wissen, dass sich sehr viele Gemeinden in Rheinland-Pfalz, auch Städte und Landkreise, seit vielen Jahren in finanziell ähnlich prekären Lagen befinden. Damit kann die Bedeutung dieser Aktion für unsere demokratische Gesellschaft gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Das Land muss diesen Hilferuf ernst nehmen und endlich wirkungsvolle Maßnahmen gegen die in Rheinland-Pfalz bei vielen Gemeinden vorhandene chronische Unterfinanzierung ergreifen.“

Nach Auffassung von Landrat Brechtel muss ohne Wenn und Aber den Kommunen die zur Erfüllung ihrer Pflichtaufgaben erforderlichen Finanzmittel zur Verfügung gestellt werden: „Dies ist unabdingbar, um das ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger, insbesondere auch der ehrenamtlichen Gemeinderäte, Bürgermeister und Mandatsträger, zu erhalten und wertzuschätzen. Diese Lösung liegt klar auf der Hand, ihre Umsetzung erfordert jedoch erheblichen politischen Willen. Mittel- und langfristig führt kein Weg daran vorbei, will man die Lebensqualität in unserem Bundesland erhalten.“

Der Kreischef nennt drei Punkte zur Lösung:

1. Der Landrat fordert das Land auf, die Kommunen (also Orts- und Verbandsgemeinden sowie die Landkreise und kreisfreien Städte) mit ausreichend, also deutlich mehr Finanzmitteln auszustatten, damit die Kommunen die vorgegebenen Pflichtaufgaben des Landes überhaupt erfüllen können. Konkretes Beispiel sind die infolge des neuen Kitagesetzes des Landes erforderlichen drastisch erhöhten finanziellen Aufwendungen. Gleiches gilt für viele andere Aufgabenbereiche, wie z.B. Mobilität (insbesondere ÖPNV) oder Integration von Asylbewerbern. Immer muss der Leitsatz gelten: „Das Geld folgt der Aufgabe“ und das Land muss das Konnexitätsprinzip einhalten anstatt es abzulehnen.

2. Als kurzfristige Übergangslösung sollte es möglich sein, dass die Kommunalaufsicht, wie in den Jahren zuvor, auch nicht-ausgeglichene, also defizitäre Haushalte genehmigen darf, wenn es darin lediglich um die Erfüllung der vom Land vorgegebenen Pflichtaufgaben geht. Dann dürfte die Kommunalaufsicht beispielsweise den Haushalt der Gemeinde Freisbach genehmigen.

3. Sollten die Finanzmittel des Landes hierfür nicht ausreichen, so empfiehlt der Landrat dem Land, die per Landesgesetz formulierten Standards und somit die Höhe der Pflichtausgaben zu überdenken und auf ein erträgliches Maß abzusenken.

Foto: Freisbacher Gemeinderat und Bürgermeister Peter Gauweiler bei der Pressekonferenz am 08.08.2023 in Freisbach (Quelle MRN News)
Text KV Germersheim

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Sinsheim – Friday Night Session am Freitag, 17. Januar – Präsentiert von JuMo SNH und Jugendhaus

    • Sinsheim – Friday Night Session am Freitag, 17. Januar – Präsentiert von JuMo SNH und Jugendhaus
      Sinsheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Am Freitag, den 17. Januar 2025 erwarten Besucher freshe Beats im Jugendhaus Sinsheim. Freuen darf man sich auf einen Abend mit verschiedenen Live Rap Acts aus der Region, die mit Skills, Flow und Energie die Bühne zum Beben bringen werden. Im Anschluss wird es eine Open Mic Freestyle Session geben, ... Mehr lesen»

    • Kleinniedesheim – Lesung zum Valentinstag: „Solange man liebt, bleibt man jung“ – Achim und Bettina von Arnim in ihren Briefen

    • Kleinniedesheim – Lesung zum Valentinstag: „Solange man liebt, bleibt man jung“ – Achim und Bettina von Arnim in ihren Briefen
      Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar – „Solange man liebt, bleibt man jung“ – Achim und Bettina von Arnim in ihren Briefen Briefe einer ungewöhnlichen Liebe, einfühlsam vorgetragen und mit Musik untermalt: Zu dieser besonderen Valentinstag-Lesung laden der Rhein-Pfalz-Kreis und die Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim für Freitag, 14. Februar, um 19 Uhr im Schloss Kleinniedesheim ein. INSERATJobs im Gesundheitswesen ... Mehr lesen»

    • Mannheim – ACTUM Digital kauft Digitalagentur kuehlhaus AG

    • Mannheim – ACTUM Digital kauft Digitalagentur kuehlhaus AG
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – ACTUM Digital, eine der führenden unabhängigen Digitalagenturen Europas, übernimmt die kuehlhaus AG. Die inhabergeführte Mannheimer Agentur erwirtschaftete zuletzt einen Umsatz von 6,5 Millionen Euro. Damit baut ACTUM Digital seine Marktposition in Deutschland stark aus. Über den Kaufpreis haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart. Zum Jahresanfang 2025 hat zudem Thomas Lang als ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Neue JobCenter-App – Mehr Service, weniger Bürokratie: Das Jobcenter wird digitaler und bürgernäher

    • Ludwigshafen – Neue JobCenter-App – Mehr Service, weniger Bürokratie:  Das Jobcenter wird digitaler und bürgernäher
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Ab 14. Januar 2025 können Kundinnen und Kunden über eine eigene App ihrem Jobcenter Unterlagen schicken, den Bearbeitungsstand ihres Bürgergeldantrags abrufen und Veränderungen direkt mitteilen. Kundinnen und Kunden aus dem Rechtskreis der Arbeitslosenversicherung (Arbeitsagentur) können bereits seit drei Jahren eine Kunden-Mobil-App nutzen. Jetzt gibt es auch für den Rechtskreis der ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Der SV Waldhof verpflichtet Mittelfeldspieler Arianit Ferati

    • Mannheim – Der SV Waldhof verpflichtet Mittelfeldspieler Arianit Ferati
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Der SV Waldhof Mannheim 07 hat den 27-jährigen offensiven Mittelfeldspieler Arianit Ferati unter Vertrag genommen. Bereits von 2019 bis 2021 lief der 2-malige Nationalspieler des Kosovos für den SV Waldhof Mannheim 07 in der 3. Liga auf. Insgesamt lief Ferati bei 62 Spielen für den SVW auf, erzielte 10 Tore ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de