• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Südliche Weinstraße – Katastrophenschutz: Zahlreiche Ehrungen für langjähriges Engagement und Einsatz im Ahrtal

Südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar. Katastrophenschutz: Zahlreiche Ehrungen für langjähriges Engagement und Einsatz im Ahrtal – Leitungspositionen neu besetzt

Sie sind da, wenn man sie braucht, helfen im Notfall und sind aktuell verstärkt gefordert: die Angehörigen des Brand- und Katastrophenschutzes an der Südlichen Weinstraße. Manche von ihnen haben sich ihrem Ehrenamt seit vielen Jahrzehnten verschrieben. Wer in Rheinland-Pfalz seit mindestens 35 Jahren einer Feuerwehr angehört, wird vom jeweiligen Landkreis geehrt – in SÜW zuletzt geschehen am vergangenen Freitag in der Feuerwache Bad Bergzabern. Zudem hat Landrat Dietmar Seefeldt Einsatzkräfte in Leitungspositionen ent- beziehungsweise verpflichtet.

Auf den Tag zwei Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal übergaben der Landrat und der für den Brand- und Katastrophenschutz zuständige Beigeordnete Kurt Wagenführer darüber hinaus 40 Ehrenamtlichen, die im Sommer 2021 in der Eifel im Einsatz gewesen waren, die Fluthelfermedaille des Landes Rheinland-Pfalz. In einigen Verbandsgemeinden an der Südlichen Weinstraße, beim Deutschen Roten Kreuz und in der Integrierten Leitstelle in Landau sind bereits weitere Einsatzkräfte mit der Fluthelfermedaille ausgezeichnet worden. In weiteren Verbandsgemeinden stehen entsprechende Termine, bei der diese besondere Auszeichnung vergeben wird, noch an. Fast 600.000 Euro sind bei der Spendenaktion „Weinregion für Weinregion“ in der Südpfalz für das Ahrtal zusammengekommen, berichtete Dietmar Seefeldt.

Der Landrat erinnerte an das vom Kreistag SÜW im vergangenen Jahr verabschiedete Sirenenförderkonzept und den Bedarfs- und Entwicklungsplan für den Katastrophenschutz. Der Landkreis stellt dafür Geld zur Verfügung, dass die sieben Verbandsgemeinden „ihre“ Sirenen ertüchtigen. Über den Bedarfs- und Entwicklungsplan wird der Landkreis in den kommenden zehn Jahren rund zwölf Millionen Euro unter anderem für die Beschaffung von Fahrzeugen und Ausstattung investieren. Beigeordneter Wagenführer ergänzte, dass mit dem Kooperationsprojekt „Red Farmer“ zwischen Feuerwehren im Landkreis und Betrieben aus Landwirtschaft und Weinbau ein wichtiges Projekt umgesetzt wurde.

Jens Thiele, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Landkreises SÜW, berichtete, dass der Landkreis seinen Teil beitragen und die Verbandsgemeinden mit zusätzlichen Kreisfahrzeugen für den Katastrophenschutz gezielt unterstützen wolle. Thiele erinnerte sich zudem an die Flutnacht vor zwei Jahren und betonte die gute Zusammenarbeit der Einsatzkräfte aus dem Brand- und Katastrophenschutz – direkt vor Ort oder im Hintergrund. Hans-Georg Balthasar, Vorsitzender des Regional-Feuerwehrverbands Vorderpfalz, appellierte angesichts zunehmender Trockenperioden an das Land und den Bund, beim Brand- und Katastrophenschutz nicht zurückzustecken und stattdessen Geld in die Hand zu nehmen. Er habe dahingehend bereits positive Signale aus dem rheinland-pfälzischen Innenministerium erhalten.

Die Geehrten (in Klammer die jeweilige Wehr)
Für stolze 45-jährige Tätigkeit bei der Feuerwehr erhielten Hermann Augspurger (Bad Bergzabern), Gerhard Eck (Göcklingen/Heuchelheim-Klingen), Klaus Eck (Göcklingen/Heuchelheim-Klingen), Achim Rau (Hochstadt), Klaus Vonnieda (Freimersheim), Joachim Weber (Flemlingen), Franz Wörner (Edesheim) und Ralf Zippel (Annweiler) das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen Plus.

Das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35-jährige Tätigkeit bei der Feuerwehr bekamen aus der Verbandsgemeinde Annweiler Stefan Dietrich (Ramberg), Michael Kalker (Albersweiler), Michael Rung (Ramberg) und Dominik Schulz (Ramberg) überreicht.
Aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern wurden mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35-jährige Tätigkeit Stephan Bludovsky (Niederhorbach), Matthias Frech (Kapsweyer), Bernd Hiegle (Dierbach), Jochen Kuntz (Steinfeld), Reiner Rapp (Kapellen-Drusweiler) und Gregor Vogel (Steinfeld) ausgezeichnet.

Ebenso erhielten aus der Verbandsgemeinde Edenkoben Rüdiger Brauch (Gommersheim), Matthias Kuppetz (Freimersheim) und Rainer Wadlinger (Flemlingen) das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35-jährige Tätigkeit bei der Feuerwehr.

Von der Verbandsgemeinde Landau-Land erhielten Jürgen Hartmann (Birkweiler/Ranschbach/Siebeldingen) und Thomas Seibel (Göcklingen/Heuchelheim-Klingen) das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35-jährige Tätigkeit bei der Feuerwehr.

Aus der Verbandsgemeinde Maikammer wurde Stefan Müller (Maikammer) mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35-jährige Tätigkeit bei der Feuerwehr ausgezeichnet.

Medaille für Einsatz im Ahrtal
Unter den mit der Flutmedaille Geehrten befanden sich Einsatzkräfte des Katastrophenschutzzugs Südliche Weinstraße, der Technischen Einsatzleitung/Information und Kommunikation, der Schnelleinsatzgruppe Verpflegung (SEG-V), der Rettungshundestaffel, des Kriseninterventionsdienstes des Deutschen Roten Kreuzes Südliche Weinstraße, der Abschnittsleitung Gesundheit Südliche Weinstraße-Landau sowie der Werkfeuerwehren Buchmann Karton und Pfalzklinikum.

Für ihr Engagement im Ahrtal ehrte Landrat Seefeldt Matthias Becker, Katharina Bertram, Michael Blaettner, Carsten Conrad, Sebastian Dradrach, Markus Dudenhöffer, Marcel Endres, Christian Guth, Leonie Guth, Sabine Hennig, Markus Hoffmann, Ekkehard Huschke, Christoph Junker, Stefan Kaiser, Michael Kehrwald, Andreas Keiner, Lukas Koch, Patrick Krause, Pascal Kubik, Daniel Leridez, Jens-Martin Lötz, Karsten Moock, Marco Sauerhöfer, Remo Schäfer, Simon Schneider, Bettina Schreiber, Ludwig Schultz, Christoph Seither, Markus Seither, Jürgen Sell, Stefanie Sellheim-Ret, Jens Thiele, Michael Trautmann, Florian Trösch und Peter Wollny mit der Fluthelfermedaille.

Weitere Ehrungen sowie Ent- und Verpflichtungen
Im Namen des Landkreises Südliche Weinstraße wurden im gemeinsamen Gefahrstoffzug Landau-Südliche Weinstraße Daniel Leridez, Zugführer des Gefahrstoffzugs Südliche Weinstraße, sowie sein Stellvertreter Herbert Rieger entpflichtet. Herbert Rieger ist bereits seit 1997 Mitglied im Gefahrstoffzug des Landkreises Südliche Weinstraße und seit 2004 Stellvertreter des Zugführers des Gefahrstoffzuges. Neben dieser Tätigkeit ist Herbert Rieger bereits seit 16 Jahren stellvertretender Wehrführer der Stützpunktfeuerwehr Bad Bergzabern und engagiert sich schon seit vielen Jahren bei der gemeinsamen Kreisausbildung. Als Dank für den langjährigen Einsatz im Brand- und Katastrophenschutz erhielt Herbert Rieger im Rahmen seiner Entpflichtung das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze.

Als Nachfolger wurden Sascha Degen zum kommissarischen Zugführer, Martin Reither zum stellvertretenden Zugführer und Norman Schuck zum kommissarischen stellvertretenden Zugführer des Gefahrstoffzugs Südliche Weinstraße-Landau verpflichtet.




Fotos – Quelle Kreisverwaltung Südliche Weinstraße Text Quelle Kreisverwaltung südliche Weinstraße

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Viernheim – Aus Infobrief wird Stadtmagazin – Ehrenamtliches Engagement in Viernheim sichtbar machen

    • Viernheim – Aus Infobrief wird Stadtmagazin – Ehrenamtliches Engagement in Viernheim sichtbar machen
      Viernheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Frisch erschienen: Stadtmagazin 2025 mit beliebtem Veranstaltungskalender. Viernheim startet mit einer Neuerung in das Jahr: Das bisherige Format des „Infobriefs“ wird durch das neue „Stadtmagazin – Ehrenamt in Viernheim“ ersetzt. Mit diesem frischen Konzept möchte die Stadtverwaltung das ehrenamtliche Engagement in seiner ganzen Vielfalt würdigen und gleichzeitig Inspiration für künftige ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Evolution, Schöpfung, intensive Wahrnehmung – Einführung in eine Philosophie des Staunens – Online-Kursreihe beginnt am 30.01.2025.

    • Ludwigshafen – Evolution, Schöpfung, intensive Wahrnehmung – Einführung in eine Philosophie des Staunens – Online-Kursreihe beginnt am 30.01.2025.
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Vom 30. Januar bis 14. April 2025 lädt das Heinrich Pesch Haus zu einer Online-Kursreihe ein, die sich mit den tiefen Fragen der Naturphilosophie beschäftigt. Unter dem Titel „Evolution, Schöpfung, intensive Wahrnehmung” wird in drei Teilkursen eine Reise in das Staunen über die Natur unternommen. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Wohnungsbrand in Ludwigshafen West

    • Ludwigshafen – Wohnungsbrand in Ludwigshafen West
      Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Am 13.01.2025 um 08:14 Uhr wurde die Feuerwehr Ludwigshafen zu einem Wohnungsbrand in die Bayreuther Straße nach Ludwigshafen West gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte es im Erdgeschoss eines Mehrparteienhauses. Der Flur war verraucht. Es war nicht bekannt, ob sich noch Personen im verrauchten Bereich befanden. Die Einsatzkräfte gingen mit einem Trupp unter ... Mehr lesen»

    • Lampertheim – Zwei Motorroller im Visier Krimineller

    • Lampertheim – Zwei Motorroller im Visier Krimineller
      Lampertheim/Kreis Bergstraße/Metropolregion Rhein-Neckar. Zwei Roller gerieten in den zurückliegenden Tagen in das Visier von Dieben. In der Zeit zwischen Samstagnachmittag (11.01.) und der Nacht zum Sonntag (12.01.) entwendeten die Kriminellen einen gelben Peugeot-Motorroller mit dem Kennzeichen 680 AIA in der Rosenautraße und in der Nacht zum Montag (13.01.) hatten sich die Unbekannten in der Neuen ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Girls’Day 2025 – Das Polizeipräsidium Rheinpfalz macht mit!

    • Ludwigshafen – Girls’Day 2025 – Das Polizeipräsidium Rheinpfalz macht mit!
      Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Am 3.April 2025 ist es wieder soweit: es ist Girls’Day! An diesem Tag laden Unternehmen und Organisationen in ganz Deutschland Schülerinnen ein, um verschiedene Berufe zu erkunden. Auch viele Dienststellen im Polizeipräsidium Rheinpfalz nehmen am Girls’Day teil und öffnen ihre Türen, um junge Mädchen und Frauen für den Beruf als Polizistin zu begeistern. ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de