• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Landau – Von Bad Bergzabern aus im Einsatz, im Alltag und fürs Bundesliga-Radrennen – Landrat besucht Polizeiinspektion am neuen Standort

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Mit dem Leiter der Polizeiinspektion Bad Bergzabern, Ralf Burkhard, sowie mit dem Präsidenten des für die komplette Vorder- und Südpfalz zuständigen Polizeipräsidiums Rheinpfalz, Georg Litz, hat sich Landrat Dietmar Seefeldt in diesen Tagen in der Kurstadt ausgetauscht. Die Frage, wie gut die Schnittstellen der Kreisverwaltung zur Polizei zurzeit ineinandergreifen, stand dabei ebenso auf der Agenda wie die gemeinsame Krisenprävention und -vorsorge. Sei es mit Blick auf Strom und Diesel, die im Ernstfall verfügbar sein müssen, sei es im Hinblick auf Strategien im Umgang mit demokratiefeindlichen Akteuren in der Region, sei es die Verfügbarkeit von schnellem Internet in der neuen Dienststelle. „Die Zusammenarbeit zwischen der Kreisverwaltung SÜW und der Polizei, in Bad Bergzabern und an weiteren Standorten, ist vielfältig und geprägt von konstruktivem, vertrauten Miteinander. Dass die Bergzaberner Polizei mit ihrem neuen Standort im Sparkassen-Gebäude nun einen Platz inmitten der Kurstadt hat und noch präsenter im Stadtbild ist, begrüße ich“, so Landrat Dietmar Seefeldt. „In wenigen Wochen wird unser Bundesliga-Radrennen ‚Großer Preis der Südlichen Weinstraße‘ polizeilich von Bergzabern aus geführt. Auch für diese sehr gute Kooperation danke ich Polizeihauptkommissar Ralf Burkhard und seinem Team.“

Deutsch-französische Streife im Einsatz
Beim Bundesliga-Radrennen „Großer Preis der Südlichen Weinstraße“ werden unter anderem Polizeikräfte aus Bad Bergzabern für Sicherheit sorgen. Burkhard berichtete, dass auch eine deutsch-französische Streife zum Einsatz kommen werde. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit den französischen Nachbarn sei ein besonderes Anliegen der Polizei Bad Bergzabern. Zahlreiche Tätigkeitsfelder der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße weisen Schnittstellen zur Polizei auf, vor allen in der Abteilung 3, Sicherheit, Ordnung und Verkehr, mit der Ordnungs- oder der Waffenbehörde, der Straßenverkehrsbehörde, der Ausländerbehörde sowie dem Bereich Brand- und Katastrophenschutz. Auch der sozialpsychiatrische Dienst, die Koordinierungsstelle Psychiatrie, das Jugendamt oder die Schulabteilung der Kreisverwaltung kooperieren regelmäßig mit der Polizei, letztere zum Beispiel bei der Jugendverkehrsschule.

Polizeihauptkommissar Burkhard berichtete, dass die Anzahl der Verkehrsunfälle im Zuständigkeitsbereich seiner vergleichsweise kleinen Dienststelle aktuell ebenso ansteige wie die der Kriminalitätsdelikte. „Das bewegt sich statistisch betrachtet zurück auf das Niveau von vor Corona“, erklärte er. Der Dienstbezirk der Polizeiinspektion Bad Bergzabern erstreckt sich auf die Stadt und die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern sowie auf einen Teilbereich der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels. Die Polizeiinspektion ist damit für rund 29.000 Einwohnerinnen und Einwohner auf über 193 Quadratkilometern zuständig.

Polizei in Sparkassen-Gebäude eingezogen
Seit wenigen Monaten ist die Polizeiinspektion Bad Bergzabern in neuen Räumlichkeiten untergebracht: im Sparkassen-Gebäude in der Weinstraße, hinterm Weinbrunnen, direkt am Messplatz. Dort ist die im gleichen Gebäude befindliche Sparkasse Südpfalz Vermieterin, die Polizei Mieterin. Eine seltene Konstellation, wie Polizeipräsident Georg Litz betonte. Meist befänden sich Polizei-Dienststellen in landeseigenen Gebäuden. Doch in Bergzabern habe einfach alles gepasst, so der Polizeipräsident. Litz sagte: „Etwa zwei Jahre hat es gedauert, bis der Umzug umgesetzt werden konnte. Unser Vermieter hat sich sehr hilfsbereit gezeigt. Alle wollten, dass es klappt, und es hat geklappt.“ Der neue Standort ist zentral gelegen, direkt zwischen der Innenstadt und der Weinstraße als Hauptverkehrsader. Besucherparkplätze sind ausreichend vorhanden, die Polizei-Fahrzeuge stehen überwiegend in einem neu errichteten Carport aus Sandstein. Über 800 Quadratmeter auf mehreren Stockwerken stehen der Polizei zur Verfügung. Etwa 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben dort ihren Arbeitsplatz, an dem sie ihre Ermittlungen durchführen und von dem aus sie auf Streife fahren.

Im Erdgeschoss befindet sich die klassische Polizeiwache. Sie ist barrierefrei zugänglich und rund um die Uhr besetzt. Die technische Ausstattung entspricht neuesten Standards, unter anderem zeigt ein großer Bildschirm in Echtzeit die aktuelle Position der Streifenwagen in der Region und, im Einsatzfall, dazugehörige Informationen zur Sachlage. In den oberen Stockwerken arbeitet die Tag- und die Wechselschicht. Es finden sich dort Besprechungsräume, Büros, Umkleiden, ein Raum für die Spurensicherung und einen für die erkennungsdienstliche Behandlung, also zum Beispiel zum Fotografieren oder Fingerabdrücke nehmen.

Quelle
Foto: KV SÜW

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mannheim – VIDEO NACHTRAG – Unfall B36 – LKW Schrebergarten Hütte

    • Mannheim – VIDEO NACHTRAG – Unfall B36 – LKW Schrebergarten Hütte
      Mannheim / B36/ Metropolregion Rhein-Neckar – Wie bei MRN-News bereit berichtet kam es heute Morgen (15.01.2025) gegen ca. 09:20 Uhr auf der Ludwigshafener Straße (B36) in Mannheim zu einem schweren LKW Unfall.Wie bisher bekannt ist fuhr der alleinbeteiligter LKW in Fahrtrichtung SAP-Arena. Aus unerklärlichen Gründen verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und querte ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Erdgastankstelle eingeschränkt erreichbar

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Von Montag, 20. Januar 2025, 12 Uhr bis Dienstag, 21. Januar 2025, circa 16 Uhr, steht die Erdgastankstelle in der Eppelheimer Straße bei der KK-Tankstelle aufgrund von Wartungsarbeiten nur eingeschränkt zur Verfügung. Die Stadtwerke Heidelberg bitten um Verständnis. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS»

    • Ladenburg – Spielplatz „Suebenplatz“ wird neugestaltet

    • Ladenburg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stadt Ladenburg informiert, dass die Sanierungsarbeiten des Spielplatzes „Suebenplatz“ am Montag, 20. Januar 2025 starten. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende April 2025 abgeschlossen sein. In diesem Zeitraum ist der Spielplatz gesperrt. Bei der Neugestaltung werden Teile der Spielgeräte ersetzt und intakte Spielgeräte mit neuen kombiniert sowie neue Gestaltungselemente ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Gute Vorsätze leicht gemacht! Malteser suchen Freiwillige für interkulturelles Online-Tandem

    • Ludwigshafen – Gute Vorsätze leicht gemacht! Malteser suchen Freiwillige für interkulturelles Online-Tandem
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Malteser Hilfsdienst) – Gesünder leben, mehr Sport treiben, weniger rauchen? Wer für das neue Jahr nach kreativeren Vorsätzen sucht, kann sich jetzt mit geringem Zeitaufwand und großer Flexibilität ehrenamtlich engagieren: im interkulturellen Online-Tandem der Malteser in Ludwigshafen. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Das Konzept ist einfach und besticht durch seine ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Start der Waldpflegearbeiten am Gaisberg – Sperrung des Johannes-Hoops-Wegs ab 16. Januar

    • Heidelberg – Start der Waldpflegearbeiten am Gaisberg – Sperrung des Johannes-Hoops-Wegs ab 16. Januar
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Im Bereich Gaisberg beginnen ab Freitag, 17. Januar 2025, umfangreiche Waldpflegearbeiten. Diese Maßnahmen sind dringend erforderlich, um die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher und die Vitalität des Waldes zu gewährleisten. Wegen der Arbeiten, die voraussichtlich bis Ende Januar 2025 andauern, wird der Johannes-Hoops-Weg zwischen den Parkplätzen Riesenstein und Hutzelwaldhütte gesperrt. ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de