Frankenthal/Metropolregion Rhein-Neckar. Zu einem Kennenlernen traf sich Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer gemeinsam mit dem Beigeordneten und Sozialdezernenten Bernd Leidig am Mittwoch, 21. Februar mit der Jugendvertretung Frankenthal im Kinder- und Jugendbüro. Neben dem Austausch über Arbeit und Wünsche der Jugendvertretung diente das Gespräch auch, um erste Ideen zu entwickeln, wie die Jugend stärker in politische Entscheidungen einbezogen werden kann. „Es liegt mir am Herzen, dass unsere Kinder und Jugendlichen an der Entwicklung Frankenthals aktiv mitgestalten können. Dazu gehört, dass wir sie rechtzeitig einbeziehen, zuhören, Impulse aufnehmen und ihnen stärker Gehör verschaffen“, so Nicolas Meyer.
Weitere Treffen und eigene Formate sind in Planung. Für 2024 ist das Ziel der Jugendvertretung, sich stärker nach außen hin zu präsentieren, unter anderem über den eigenen Instagram-Kanal, außerdem ist ein weiteres Jugendevent für 2024 in der Planung. Im Gespräch wurde deutlich, dass die Jugendvertretung und die Stadtverwaltung gemeinsam am gleichen Ziel arbeiten möchten, um die Rahmenbedingungen der Mitbestimmung zu verbessern und Dialogräume zu schaffen, da-mit junge Menschen bei Bedarf an zentralen Themen wie beispielsweise der Stadtentwicklung, Strandbad und anderem beteiligt werden.
Mehr zur Jugendvertretung
Die Stadt Frankenthal hat in der Zeit von 2021 bis 2023 am Förderprogramm der Jugendstrategie „JES! – Jung. Eigenständig. Stark.“ in Rheinland-Pfalz teilgenommen. In diesem Rahmen hat sich eine Gruppe von engagierten Jugendlichen (Jugend-vertretung) gebildet, die sich im vergangen Jahr mit verschiedenen Formen von Be-teiligungen für Jugendliche auseinandergesetzt hat. Entstanden ist die Jugendver-tretung im Jahr 2022, nachdem das Kinder- und Jugendbüro an die Schülervertre-tungen herangetreten war, um sich über das Thema Jugendbeteiligung auszutau-schen. Daraus hat sich eine Gruppe mit Jugendlichen im Alter von 15 bis 20 Jahren gebildet, die sich seit 2022 regelmäßig einmal im Monat trifft. Im April 2023 wurde ein Grill & Chill Jugendevent durchgeführt. Außerdem bot die Jugendvertretung bei der YouNight, einer Kooperationsveranstaltung von Stadtbücherei und Kinder- und Jugendbüro, zwei Workshops an – Improtheater und Seifenkisten bauen.
Mitstreiter gesucht
Die Jugendvertretung sucht weitere Interessierte, die gerne mitreden und mitbestimmen, gemeinsam mit anderen Jugendlichen Projekte und Events planen und umsetzten möchten. Wer Interesse daran hat, Frankenthal mitzugestalten und 13 bis 20 Jahre alt, ist herzlich zum nächsten Treffen eingeladen am Mittwoch, 6. März von 17.15 bis 18.30 Uhr im Kinder- & Jugendbüro (Zuckerfabrik), im Kindertreff Juniorclub.
Weitere Informationen gibt es auf dem Instagram Kanal der Jugendvertretung unter: @jugendvertretung_ft oder beim Kinder- und Jugendbüro, Marius Reuter, mari-us.reuter@frankenthal.de, 06233 89 813.