Transferbündnis EMPOWER: HWG LU mit Verbundpartnern zu bundesweiter Auftaktveranstaltung geladen

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar EMPOWER-Team stellt Förderprojekt am 21. März bei Netzwerk-Event der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ in Mannheim vor

  • INSERAT
    Loewe.one - Deutschlands unabhängiger Energiekosten-Optimierer
    Loewe.One

Mitglieder des EMPOWER-Teams bei der Auftaktveranstaltung zur zweiten Förderrunde der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ im Barockschloss Mannheim am 21. März – darunter Prof. Dr. Anett Mehler-Bicher, Antragstellerin des EMPOWER Verbundantrags (3. v.l.) und Dr. Susanne Weiß-Wittstadt, Projektleitung und -koordination EMPOWER (5. v.l.). (Bild: Holger Roßberg/HWG LU)

„Transfer gemeinsam leben!“ – unter diesem Motto fand am 21. März 2023 die Auftaktveranstaltung zur zweiten Förderrunde der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ im Barockschloss Mannheim statt. Zu der bundesweiten Veranstaltung geladen waren Vertreter:innen aus den 55 Innovativen Hochschulen, deren insgesamt 29 Einzel- und Verbundprojekte für die aktuelle Förderrunde in einem expertengeleiteten Wettbewerbsverfahren im vergangenen Jahr ausgewählt worden waren.

Mit dabei auch das Verbundprojekt EMPOWER, zu dem sich die Hochschule Mainz, die Katholische Hochschule, die Technische Hochschule Bingen, die Hochschule Worms, die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen sowie die Johannes Gutenberg-Universität zusammengeschlossen haben. Das Team des in der Rhein-Main-Neckar-Region verorteten Transferbündnisses EMPOWER war mit acht Personen bei der Auftaktveranstaltung vertreten, darunter die Projektleitung und -koordination EMPOWER sowie Transfermanager:innen der beteiligten Hochschulen.

Die Veranstaltung im Mannheimer Barockschloss bot den Projektbeteiligten der zweiten, im Januar gestarteten, Förderrunde der Initiative „Innovative Hochschule“ die Gelegenheit, ihre Einzel- und Verbundprojekte vorzustellen und sich sowohl untereinander als auch mit den Projektleitungen der ersten Förderrunde zu vernetzen.

„Wir sind sehr stolz, mit EMPOWER bei diesem wichtigen, bundesweiten Forschungs- und Transfer-Event vertreten zu sein und dem Fachpublikum unsere verbundweite Vision ‚Kooperation leben und Innovation gestalten‘ vorstellen zu können“, so Dr. Susanne Weiß-Wittstadt, die als Projektleiterin und -koordinatorin des Transferbündnisses vor Ort in Mannheim war. „EMPOWER zielt auf die Stärkung der Innovationsfähigkeit in der Region Rheinhessen/Vorderpfalz ab. Die verschiedenen geplanten und teils schon initiierten Pilotprojekte greifen sowohl wirtschafts- als auch gesellschaftsrelevante Fragestellungen auf und entwickeln entsprechende zukunftsfähige Lösungen“, führt Prof. Dr. Anett Mehler-Bicher aus, die das Antragsverfahren für das Verbundprojekt geleitet hat.

Innovation und Transfer stärken
Ziel der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ ist es, mit Förderprojekten die Innovationskraft zu stärken, die aus der Vernetzung, Interaktion und Partizipation unterschiedlicher Akteure entsteht. Unterstützt werden neue, innovative Ansätze des Ideen-, Wissens- oder Technologietransfers sowie fundierte Konzepte, die den Transfer und dessen strategische Rolle für die Region stärken. Hochschulen kommt dabei die Funktion zu, dass sie durch zielgruppengerechte Transferformate Wissen regional zugänglich machen und im Austausch mit der regionalen Wirtschaft Informationen über Bedarfe erhalten. Dadurch entstehen effektivere und kreativere Lösungen für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Die aktuelle Förderlinie, für die rund 300 Millionen Euro zur Verfügung stehen, läuft von 2023 bis 2027.

Zu den von „Innovative Hochschule“ geförderten Projekten zählt auch EMPOWER – ein Verbundprojekt aus fünf Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Rheinland-Pfalz. Ziel von EMPOWER ist es, den forschungsbasierten Ideen-, Wissens- und Technologietransfer mit Wirtschaft und Gesellschaft in der Rhein-Main-Neckar-Region zu fördern. Dazu bringt jede der fünf am Transferbündnis beteiligten Hochschulen inhaltlich ihre Expertise zu einem Megatrendthema ein:

  • Hochschule Mainz | Connectivity
  • Katholische Hochschule Mainz | Health
  • Technische Hochschule Bingen | Sustainability
  • Hochschule Worms | Cyber Security
  • Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen | New Work
  • Johannes Gutenberg-Universität | Evaluation des Vorhabens

Die fünf Megatrends bieten den beteiligten Hochschulen und Akteur:innen zahlreiche Ansatzpunkte, um sich interdisziplinär zu vernetzen. Neben dem Auf- und Ausbau hochschulübergreifender Strukturen und Angebote gibt es noch eine zweite strategische Stoßrichtung: Durch Kooperationen mit Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft sollen gezielt Partner:innen außerhalb der Hochschulen angesprochen und so ein wirkungsvoller Transfer mit Stakeholdern aus der Region Rheinhessen und Vorderpfalz erzielt werden.

Quelle: Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIENKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de




  • GESELLSCHAFTSNEWS

    >> Weitere

  • WIRTSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Ludwigshafen – Auffahrunfall auf der #A61 bei Lambsheim

    • Ludwigshafen – Auffahrunfall auf der #A61 bei Lambsheim
      Lambsheim / Metropolregion Rhein-Neckar / A61 / Ludwigshafen (ots) INSERAT Loewe.one - Deutschlands unabhängiger Energiekosten-Optimierer Loewe.One Am Freitag, den 09.06.2023, kam es gegen 11 Uhr auf der A61 in Richtung Hockenheim, kurz vor dem Parkplatz “Auf dem Hirschen” zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 38-jähriger Audi-Fahrer im dichten Verkehr auf den Skoda eines 36-Jährigen auffuhr. ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Arbeiten an Gasversorgungsleitung in der Bürgermeister-Grünzweig-Straße

    • Ludwigshafen – Arbeiten an Gasversorgungsleitung in der Bürgermeister-Grünzweig-Straße
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Von Dienstag, 13. Juni 2023, bis Freitag, 16. Juni 2023, führt die TWL Netze GmbH Arbeiten an einer Gashochdruck- und Gasmitteldruckleitung in der Bürgermeister-Grünzweig-Straße, Stadtteil Ludwigshafen-Hemshof, durch. Aufgrund des Leitungsverlaufs ist es hierfür notwendig, ein Fackelrohr in der Dessauer Straße, Ecke Von-der-Tann-Straße, zu stellen. Dabei handelt es sich um eine ... Mehr lesen»

    • Eingeschränkte Zugfahrten zwischen Primasens und Landau

    • Eingeschränkte Zugfahrten zwischen Primasens und Landau
      Landau / Metropolregion Rhein-Neckar. Bis einschließlich 10.06.2023 kommt es wegen Bauarbeiten auf der Strecke zwischen Pirmasens und Landau zu Zugausfällen. Laut Deutscher Bahn soll ein Ersatzverkehr in Planung sein. Die Beeinträchtigungen dauern voraussichtlich bis 10.06.2023 um 4 Uhr . Bitte prüfen Sie vor einer Fahrt Ihre Verbindung INSERAT Loewe.one - Deutschlands unabhängiger Energiekosten-Optimierer Loewe.One»

    >> Alle Topmeldungen

  • UMWELTNEWS

    >> Weitere

  • GESUNDHEITSNEWS

    >> Weitere

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

      Heidelberg – Hitzeschutzaktionsplan der Stadt – VIDEO

    • Heidelberg –  Hitzeschutzaktionsplan der Stadt –  VIDEO
      Heidelberg – Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadt Heidelberg hat zur Bekämpfung der erwarteten Hitzewelle ein ganzes Bündel an Maßnahmen beschlossen und nimmt diese in Angriff. Was alles dazu gehört, erläutert Stadtoberhaupt Prof. Dr. Eckart Würzner im Interview. INSERAT Loewe.one - Deutschlands unabhängiger Energiekosten-Optimierer Loewe.One»

    • Heidelberg – VIDEO – Kindertag im Rathaus –

    • Heidelberg – VIDEO –  Kindertag im Rathaus –
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar. Was alles macht die Stadtverwaltung Heidelbergs? Eine kindgerechte Antwort dieser Frage bot das Heidelberger Rathaus am „Kindertag im Rathaus“. Hier konnten sie an ausgesuchte Stationen spielerisch an Informationen zu der Arbeit der einzelnen Ämtern erhalten. INSERAT Loewe.one - Deutschlands unabhängiger Energiekosten-Optimierer …»

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN