• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

20 Jahre Feldhamsterschutz in Mannheim

Foto: Katansky, CC-BY-SA 3.0
Mannheim / Metropolregion Rheiun-Neckar – Nachdem im Mai bereits rund 110 junge Feldhamster auf einem Feld in Straßenheim ausgewildert wurden, kam der kleine Nager nun erneut ganz groß raus: am Sonntag (02. Juli) fand der Jubiläumstag zum Feldhamsterschutz in Mannheim auf der BUGA 23 statt. Viele interessierte Bürgerinnen und Bürger informierten sich auf der Ausstellungsfläche über das Engagement der Stadt Mannheim, die sich seit nunmehr 20 Jahren für die vom Aussterben bedrohte Tierart einsetzt. Gezeigt wurden neben Exponaten des Feldhamsters und seiner natürlichen Feinde auch der Querschnitt eines Feldhamsterbaus.

Ergänzt wurde die Ausstellung durch ein Podiumsgespräch „Artenschutz und Landwirtschaft. Nur gemeinsam geht’s!”, das Einblicke in den Feldhamsterschutz der Stadt Mannheim und die Zusammenarbeit zwischen der Kommune und den lokalen Landwirten ermöglichte. Bisher konnten 45 Betriebe gewonnen werden, die für den Feldhamster insgesamt 144 Hektar bewirtschaften. Dies ist möglich, da die teilnehmenden Landwirte ihre Mehraufwände aus Naturschutzmitteln finanziert bekommen. Hinzu kommen noch rund 130 Hektar Wiese- und Ackerflächen, deren Bewirtschaftung zusätzlich für die Grauammer angepasst wurde.

„Der Feldhamster war einst in Baden-Württemberg eine Allerweltsart. Heute gehört er zu den seltensten Säugetieren in ganz Europa und steht unter strengstem Schutz”, betonte Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann bei seinem Besuch auf der BUGA in Mannheim. „Die Rhein-Neckar-Region ist mittlerweile die letzte Region, in der Feldhamster in Baden-Württemberg noch vorkommen. In den vergangenen 20 Jahren ist es uns gemeinsam mit vielen Akteuren und insbesondere in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft gelungen, den Feldhamster in Mannheim-Straßenheim wieder anzusiedeln und durch Nachzucht und angepasste Bewirtschaftung der Äcker soweit zu stützen, dass sein Bestand stabil ist. Ein toller Erfolg und ein ermutigendes Beispiel, das zeigt, dass Artenschutz und Landwirtschaft gemeinsam gelingen kann. Aber die Betriebe müssen für ihren Einsatz für den Naturschutz auch belohnt werden. Und das nicht nur finanziell, sondern auch durch Wertschätzung und die Unterstützung von uns allen, zum Beispiel indem wir uns bei unserem Wochenendeinkauf für regionale Produkte zu fairen Preisen entscheiden.”

Bürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell blickt optimistisch in die Zukunft: „Mit Gesprächen wie heute unterstreichen wir einmal mehr, wie wichtig der Schulterschluss von Artenschutz und Landwirtschaft ist. Die biologische Vielfalt zu erhalten und unsere wertvollen Ressourcen zu schützen – das ist unser gemeinsames Interesse. Ich freue mich, dass wir den Landwirten ein attraktives Angebot machen konnten, das auf eine große Nachfrage stößt. Nur so ist es möglich, die beiden stark gefährdeten Arten, Feldhamster und Grauammer, in Mannheim zu halten und zu fördern. Und das auch in den nächsten 20 Jahren, in denen wir den Feldhamster, auch über die Grenzen Mannheims hinaus, weiter stärken wollen.”

Dr. Sabine Mahr, Leiterin der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Mannheim, über den Erfolg des Feldhamsterschutzprojektes: „Ein wesentlicher Erfolgsfaktor des Projektes ist es, dass der Dialog zwischen Landwirtschaft und Naturschutz seit Projektbeginn auf Augenhöhe erfolgt. So konnte Vertrauen aufgebaut und Akzeptanz entwickelt werden. Ich freue mich sehr, dass es uns gemeinsam gelungen ist, die Hamster-Population in Mannheim auf fast 500 Tiere anwachsen zu lassen.”

„Biologische Vielfalt ist eine wichtige Grundlage für stabile Ökosysteme und damit auch für die Landwirtschaft. Diese steht allerdings vor der Herausforderung, die weltweit steigende Nachfrage nach Nahrungsmittel zu bedienen. Gleichzeitig erfolgt ein permanenter Flächenbedarf durch die Nachfrage nach erneuerbaren Energien, Neubaugebiete oder Infrastrukturmaßnahmen und Flächen für Artenschutz- oder Biodiversitätsmaßnahmen. Dies und der stetig größer werdende Wettbewerbsdruck stellt viele Bewirtschafter vor die schwierige Aufgabe, auch den Ansprüchen des Naturschutzes gerecht zu werden. Diese große Aufgabe lässt sich nur gemeinsam mit allen Betroffenen lösen. Die Bemühungen in Sachen Feldhamsterschutz in Mannheim sind hier ein gutes Beispiel”, zieht Nicole Gross, Leiterin des Amtes für Landwirtschaft und Naturschutz des Rhein-Neckar-Kreises, Bilanz.

„Gespräche wie heute sind sehr positiv. Es ist wünschenswert, dass wir auch zukünftig mehr miteinander als übereinander sprechen. Ich wünsche mir für die Zukunft pragmatische Lösungen, die sowohl für den Artenschutz als auch für uns Landwirte sinnvoll sind. Zudem würde uns weniger Bürokratie die Arbeit sehr erleichtern und dem Artenschutz dienen”, fasst Wolfgang Guckert, Kreisvorsitzender des Kreisbauernverbands Rhein-Neckar e. V. zusammen.

Mehr Informationen: www.mannheim.de/feldhamsterschutz

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Landau – Glück im Unglück

    • Landau – Glück im Unglück
      Landau – Waldrohrbach / Metropolregion Rhein-Neckar – B48 – Am heutigen Mittwoch (22.01.25), gegen 13:40 Uhr, kam es auf der B48 bei Waldrohrbach zu einem Verkehrsunfall. Die Fahrerin eines Pkw Renault befuhr die B48 von Annweiler kommend in Richtung Waldrohrbach. Aufgrund nichtangepasster Geschwindigkeit kam die 22-Jährige in einer langegezogenen Rechtskurve nach rechts von der Fahrbahn ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Ein Sportpavillon belebt den Bismarckplatz! Wo Sportbegeisterung, Gemeinschaft und Stadtentwicklung zusammenkommen

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der ehemalige Pavillon der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH hat eine neue Funktion: Ab sofort betreiben in dem kleinen Gebäude auf dem Bismarckplatz drei Vereine einen gemeinsamen Fanshop: die TSG Hoffenheim, die MLP Academics und die Rhein-Neckar Löwen. Der Olympiastützpunkt Rhein-Neckar wird sich dort ebenfalls präsentieren. Die Stadt Heidelberg hatte den Pavillon übernommen; ... Mehr lesen»

    • Schwetzingen – Kurzzeitiger Stromausfall in der GRN-Klinik Schwetzingen

    • Schwetzingen – Kurzzeitiger Stromausfall in der GRN-Klinik Schwetzingen
      Schwetzingen / Metropolregion Rhein-Neckar. Störung konnte schnell behoben werden / Ursache war ein Defekt bei der Umschaltung auf den Notstromgenerator / Klinikbetrieb lief mit Einschränkungen weiter INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Feuerwehr sowie mehrere Rettungswagen rund um die GRN-Klinik Schwetzingen haben am heutigen Mittwochvormittag für Aufsehen gesorgt. Grund für den Einsatz war ein ... Mehr lesen»

    • Worms – Zeugen nach Raub gesucht – Kommissariat K45 Alzey bittet um Mithilfe

    • Worms – Zeugen nach Raub gesucht – Kommissariat K45 Alzey bittet um Mithilfe
      Worms / Kirchheimbolanden / Metropolregion Rhein-Neckar – Am Montag den 15.01.2025 kam es laut Aussage eines 38-Jährigen auf dem Parkplatz des Supermarktes in der Mühlstraße in Kirchheimbolanden, zu einem Raub. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Der 38-jährige Mann zeigte bei der Polizeiinspektion Kirchheimbolanden an, dass er gegen 18.15 Uhr am genannten Tag, von ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Chancengleichheit Beratungsangebote der Stadt im Februar 2025

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Das Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg bietet im Februar Beratungen in Präsenz sowie telefonisch oder online an. Eine Terminvereinbarung im Vorhinein ist stets notwendig. Die verschiedenen Beratungsangebote im Bereich Teilhabe und Chancengleichheit finden im Februar zu nachfolgenden Terminen statt: INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de