MdB Schreider begrüßt Ampel-Einigung: Mehr Klimaschutz, Planungsbeschleunigung und Mobilität mit sozialem Augenmaß

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar


Der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Schreider begrüßt die Ergebnisse des Ampel-Koalitionsausschusses: „SPD, Grüne und Liberale haben gezeigt, dass wir in der Lage sind bei zentralen Zukunftsthemen wirtschaftliche Vernunft, Klimaschutz und sozialen Ausgleich zu vereinen. Genau hierfür ist diese Regierung gebildet worden.“
Besonders wichtig ist ihm dabei die Frage der Gebäudeenergie. Schreider hatte Wirtschaftsminister Robert Habeck bereits vor dem Koalitionsausschuss aufgefordert, seine Pläne zum Verbot des Einbaus von Öl- und Gasheizungen ab 2024 anzupassen: „Wir müssen besser berücksichtigen, was in Zeiten von Preissteigerungen und Handwerkermangel für die Menschen vor Ort leistbar und auch technisch umsetzbar ist. Gut, dass die Ampel dies nun klargestellt hat“, so der Wahlkreisabgeordnete für Ludwigshafen, Frankenthal & den Rhein-Pfalz-Kreis: „Es wird keinen Zwangstausch bei Öl-und
Gasheizungen geben.“ Details zu einer sozialen Unterstützung für Haushalte mit kleinen und mittleren Einkommen beim Heizungsaustausch werden Gegenstand parlamentarischer Beratungen, so Schreider. So sei Unterstützung aus Mitteln des Klima- und Transformationsfonds möglich.

Schreider begrüßt vor allem auch die Klarheit zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren: „Hier hat gerade die SPD für entscheidende Weichenstellung gesorgt, künftig wird bei Verkehrsprojekten ein Turbo eingelegt – vor allem bei der Bahn und bei Brücken, daneben auch bei wichtigen Lückenschlüssen im Autobahnnetz zur Stauvermeidung.“ Zentral sei die Mobilisierung hoher Mittel für die Bahn, um das Schienennetz nachhaltig zu modernisieren: „Bis 2027 werden wir rund 45 Milliarden Euro investieren – Geld, das durch eine Erhöhung der Lkw-Maut kompensiert wird und daher auch den Haushalt nicht belastet“, so Schreider, der ergänzt: „Auch die Ladeinfrastruktur für Elektroautos wird massiv gefördert, um bis zum Beginn des nächsten Jahrzehnts 15 Millionen Elektroautos in Deutschland nutzbar – und auch die gesamte Carsharing-Flotte bis 2026 CO2-neutral zu machen.“
Schreider lobt, dass durch die Beschlüsse des Koalitionsausschusses mehr Realismus in die Klima-Debatte gekommen ist: „Wir reden jetzt nicht mehr über allgemeine Ziele im Klimaschutz, sondern setze die Dinge konkret um. Die Regierung hat dabei deutlich gemacht, dass sie – bei völlig richtiger Schwerpunktsetzung auf die Schiene – auch das Auto als notwendigen Verkehrsträger nicht verteufelt. Das ist gerade auch für den ländlichen Raum als Teil des Mobilitätsangebots wichtig.“
Für einen starken Wirtschaftsstandort brauche es aber vor allem aber auch ausreichend Energie: „Hier stehen nun einige neue Projekte auf unserer Agenda. So werden zum Beispiel die Spielräume für Kommunen erweitert, Flächen für Windkraft auszuweisen. Ebenso innovativ wie pragmatisch ist auch der Ansatz, stufenweise den Ausbau von Photovoltaikanlagen entlang von Autobahnen und Bahnstrecken anzugehen.“ Das gehe Hand in Hand mit der angestrebten Präzisierung des
Umweltrechts, die ebenfalls Ergebnis des Koalitionsausschusses war: „Hier ist vorgesehen, dass zukünftig Eingriffe in die Natur anders ausgeglichen werden können.“ Bei Eingriffen in Natur und Landschaft, beispielsweise durch den Bau von Windrädern oder Straßen, soll künftig Geld als Kompensation gezahlt werden können: „Damit können Infrastrukturprojekte künftig einfacher und schneller geplant werden“, so Schreider: „Über die Mittel können dann größere und zusammenhängendere Flächen gekauft werden, um eine Renaturierung zu stärken – ein Aspekt, den auch viele Umweltorganisationen für sinnvoll halten.“

Quelle: Christian Schreider

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIENKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de




  • GESELLSCHAFTSNEWS

    >> Weitere

  • POLITIKNEWS

    >> Weitere

  • WIRTSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Brand einer Schaukel auf Spielplatz in Speyer

    • Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar In der Nacht vom 02.06.2023 auf den 03.06.2023 geriet, vermutlich gegen 01:00 Uhr, eine Tampenschaukel auf dem Kinderspielplatz “Am Drachenturm” in Speyer in Brand. Auf dem Spielplatz konnte diverser Unrat festgestellt werden, der dafür sprach, dass sich zuvor eine Personengruppe auf dem Spielplatz aufhielt. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung ist nicht auszuschließen, ... Mehr lesen»

    • Mannheim-Friedrichsfeld: 43-Jähriger legt Brand um sich zu wärmen

    • Mannheim-Friedrichsfeld: 43-Jähriger legt Brand um sich zu wärmen
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar Am Samstagmorgen, gegen 03:00 Uhr, meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer auf der A656, einen Brand in Mannheim-Friedrichsfeld auf Höhe der Lembacher Straße. Durch einen ebenfalls alarmierten Rettungswagen konnte das Feuer auf einem dortigen Baustellengelände festgestellt werden. Es handelte sich hierbei um einige Europaletten, die wie eine Art Lagerfeuer aufgestellt und in Brand gesetzt ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Bücherflohmarkt in der Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt

    • Ludwigshafen – Bücherflohmarkt in der Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar Die Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt, Königsbacher Straße 14, bietet am Freitag, 9. Juni 2023, einen Bücherflohmarkt an. Zwischen 10 und 13 Uhr kann im Foyer der Stadtteil-Bibliothek nach Bücherschätzen für je 1 Euro pro Buch gestöbert werden. Informationen gibt es dienstags und donnerstags unter Telefon 0621 504-2588. Quelle: Stadt Ludwigshafen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

      Heidelberg – Hitzeschutzaktionsplan der Stadt – VIDEO

    • Heidelberg –  Hitzeschutzaktionsplan der Stadt –  VIDEO
      Heidelberg – Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadt Heidelberg hat zur Bekämpfung der erwarteten Hitzewelle ein ganzes Bündel an Maßnahmen beschlossen und nimmt diese in Angriff. Was alles dazu gehört, erläutert Stadtoberhaupt Prof. Dr. Eckart Würzner im Interview.»

    • Heidelberg – VIDEO – Kindertag im Rathaus –

    • Heidelberg – VIDEO –  Kindertag im Rathaus –
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar. Was alles macht die Stadtverwaltung Heidelbergs? Eine kindgerechte Antwort dieser Frage bot das Heidelberger Rathaus am „Kindertag im Rathaus“. Hier konnten sie an ausgesuchte Stationen spielerisch an Informationen zu der Arbeit der einzelnen Ämtern erhalten.»

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN