Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Für ihre langjährige Dienstzeit, ihr besonderes Engagement oder ihre Tätigkeit in der Jugendarbeit sind im Spiegelsaal des Verwaltungsgebäudes Prinz Carl insgesamt 18 Angehörige der Feuerwehr Heidelberg geehrt worden. „Herzlichen Dank an alle Einsatzkräfte für ihr großartiges Engagement. Sie setzen sich Tag für Tag für das Allgemeinwohl und Ihre Mitmenschen ein und sind damit ein Garant für die Sicherheit in unserer Stadt“, sagte Oberbürgermeister Eckart Würzner, der beim Ehrungsabend der Feuerwehr Mitte April 2024 mit der neugestalteten Ehrengabe der Feuerwehr Heidelberg geehrt wurde. Die Auszeichnung erhalten Personen, die sich für die Feuerwehr Heidelberg besonders eingesetzt oder sich um sie verdient gemacht haben.
Auch der Leiter der Feuerwehr Heidelberg, Heiko Holler, und Stadtbrandmeister Uwe Bender betonten in ihren Ansprachen das besondere Engagement und die Bereitschaft jedes einzelnen, sich nicht nur rund um die Uhr für ihre Mitmenschen einzusetzen, sondern auch viel Zeit für die notwendige Aus- und Fortbildung einschließlich deren Vor- und Nachbereitung aufzubringen. Auch der dafür notwendige Verzicht auf Freizeit und andere Aktivitäten sowie die Einschränkungen im Familienleben dürften nicht vergessen werden. Daher gelten die Ehrungen ganz bewusst auch den Lebenspartnern und Familienangehörigen, die wegen des Feuerwehrdienstes häufig auf die jeweilige Person verzichten müssten.
Die Geehrten
Ehrenzeichen des Landes in Silber für 25 Jahre Dienstzeit:
• Johannes Rothfuss, Abteilung Handschuhsheim
• Benjamin Sommermeyer, Berufsfeuerwehr
Ehrenzeichen des Landes in Gold für 40 Jahre Dienstzeit:
• Peter Haas, Berufsfeuerwehr
• Patrick Laick, Berufsfeuerwehr
• Ralf Schreck, Abteilung Handschuhsheim
Dankesurkunde der Stadt Heidelberg für 60 Jahre Dienstzeit
• Stefan Bauschert, Berufsfeuerwehr
• Wolfgang Morast, Abteilung Ziegelhausen
• Klaus Pfeil, Abteilung Neuenheim
• Bernd Schmid, Abteilung Kirchheim
Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg für langjähriges Engagement in der Nachwuchsarbeit in Kinder- und Jugendgruppen:
• Torsten Bender, Abteilung Wieblingen, Ehrennadel in Silber
• Michael Fanous, Abteilung Kirchheim, Ehrennadel in Silber
• Andreas Klinger, Abteilung Kirchheim, Ehrennadel in Silber
• Lennart Matla, Abteilung Pfaffengrund, Ehrennadel in Silber
• Stefan Meng, Abteilung Ziegelhausen, Ehrennadel in Gold
• Marcus Schaaf, Abteilung Kirchheim, Ehrennadel in Gold
• Steffen Ulbricht, Abteilung Pfaffengrund, Ehrennadel in Gold
Neben dem regulären Ausbildungs- und Einsatzdienst bringen sich einzelne Angehörige in besonderem Maße ein: Samuel Scherer ist Abteilungskommandant Neuenheim, wirkt seit Jahren als Ausbilder in Lehrgängen mit und trainiert mit Mannschaften für den Erwerb des Feuerwehrleistungsabzeichens in verschiedenen Stufen. Hierfür wurde er mit dem Ehrenkreuz des Deutschen Feuerwehrverbandes in Bronze ausgezeichnet.
Andreas Walter, Abteilungskommandant Altstadt, wurde mit dem Ehrenkreuz des Deutschen Feuerwehrverbandes in Silber geehrt: Er stellte die Abteilung neu auf und begegnete dem Mitgliederschwund erfolgreich mit einer Werbekampagne.
Mit der Ehrenmedaille in Silber des Landesfeuerwehrverbandes wurde Manuela Heck geehrt. Die Auszeichnung wird an Nichtfeuerwehrangehörige verliehen, die sich für die Feuerwehr besonders verdient oder eingesetzt haben. Sie betreut seit 1978 als Verwaltungssachbearbeiterin in der Berufsfeuerwehr verschiedenste Themen von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr. Nach rund 46 Dienstjahren geht sie in diesem Jahr in den Ruhestand.