Speyer – Stadt tritt Kommunalem Klimapakt Rheinland-Pfalz bei

Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar Nachdem der Stadtrat in seiner letzten Sitzung im Februar 2023 den Beitritt der Stadt Speyer zum Kommunalen Klimapakt Rheinland-Pfalz beschlossen hat, unterzeichnete Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler die entsprechende Beitrittserklärung.

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

© Stadt Speyer

Damit bekräftigt die Stadt, die Themen Klimaschutz und Klimawandelfolgenanpassung weiterhin aktiv umzusetzen und so für das Erreichen der Landesklimaschutzziele Sorge zu tragen.

„Das Ziel der Landesregierung, in Rheinland-Pfalz zwischen 2035 und 2040 Treibhausgasneutralität zu erreichen, erfordert Klimaschutzmaßnahmen auch direkt vor Ort in den Kommunen. Wir in Speyer möchten einen Beitrag zu dem gemeinsamen Ziel erreichen, indem wir unser Engagement im Klimaschutz und bei der Anpassung an die Klimawandelfolgen weiter verstärken. So ist eines unserer großen Ziele, bis zum Jahr 2030 Strom zu 100 Prozent aus regenerativen Quellen zu verwenden. Vorhandene Strategien wie das Klimaschutzkonzept werden dabei kontinuierlich den Gegebenheiten angepasst und weiterentwickelt“, unterstreicht die Stadtchefin.
Mit der Neuentwicklung der Klima-Strategie hat Speyer bereits den ersten Meilenstein umgesetzt, den der Kommunale Klimapakt vorsieht.„Wir als Kommune nehmen unsere Rolle beim Schutz des Klimas sehr ernst und wollen unserer Verantwortung gerecht werden. Es braucht dabei aber auch die Mitwirkung aller, damit wir insgesamt weniger Energieverbrauch haben“, ruft Beigeordnete Irmgard Münch-Weinmann die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, in ihrem jeweiligen Wirkungsbereich aktiv zu werden.

Der Kommunale Klimapakt (KKP) ist ein gegenseitiges Leistungsversprechen zwischen Land und Kommune. Die beigetretenen Kommunen forcieren ihr Engagement im Klimaschutz und bei der Klimawandelfolgenanpassung und bekennen sich zu den Klimaschutzzielen des Landes. Im Gegenzug fördert und begleitet die Landesregierung die Kommunen bei der Umsetzung ihrer Maßnahmen mit konkreten Angeboten und Leistungen. So werden beispielsweise spezifische Tools für das Energiemanagement zur Verfügung gestellt oder konkrete Unterstützung beim Beantragen und Abrufen von Bundes- und Landesfördermitteln im Bereich Klimaschutz und Klimafolgenanpassung geboten.

Quelle: Stadtverwaltung Speyer

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • GESELLSCHAFTSNEWS

    >> Weitere

  • POLITIKNEWS

    >> Weitere

  • WIRTSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Rhein-Pfalz-Kreis – Ausstellung „(UN)KRÄUTER – Wildpflanzen in der Stadt“ im Schloss Kleinniedesheim

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Ausstellung „(UN)KRÄUTER – Wildpflanzen in der Stadt“ im Schloss Kleinniedesheim
      Rhein-Pfalz-Kreis / Kleinniedesheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Zur Ausstellungseröffnung „(UN)KRÄUTER – Wildpflanzen in der Stadt“ von Klaus Zolondowski, laden Kreisbeigeordneter Manfred Gräf, Verbandsbürgermeister Michael Reith und Ortsbürgermeister Ewald Merkel, am Sonntag, 26. März 2023, 11 Uhr, in das Schloss Kleinniedesheim, Großniedesheimer Straße 1, herzlich ein. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Seit mehreren ... Mehr lesen»

    • Speyer – Kinderrechte mit festem Platz in Speyer

    • Speyer – Kinderrechte mit festem Platz in Speyer
      Speyer/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadt Speyer und der Kinderschutzbund Speyer setzen ein Zeichen für die Rechte der Kinder und für eine kinderfreundliche Gesellschaft. So wurden gleich zwei „Plätze der Kinderrechte“ in Speyer benannt. Nachdem bereits im November vergangenen Jahres das erste Straßenschild auf dem Platz der Stadt Ravenna (Speyer-Vogelgesang) enthüllt wurde, fand am gestrigen Donnerstag, 23. ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Kinderflohmarkt in Maudach, Sonntag 26.03.2023

    • Ludwigshafen – Kinderflohmarkt in Maudach, Sonntag  26.03.2023
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Am Sonntag, den 26.03.2023 findet in Maudach im Julius Hetterich Saal ein Kinderflohmarkt statt. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Der Erlös des Essens-und Trinkenverkaufs kommt der Kita “Kibitop” in Maudach zugute.Der Kinderflohmarkt findet ab 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Um 15.00 Uhr findet eine Aufführung der ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • UMWELTNEWS

    >> Weitere

  • GESUNDHEITSNEWS

    >> Weitere

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN