• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

#hd4climate: Vortrag „Wärmepumpen“ und Heizungskeller-Besichtigung am 8. Mai in Heidelberg

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Zu einem Vortrag über das Thema „Wärmepumpen: Funktionsprinzip, Auslegung, Einsatzmöglichkeiten, Förderung“ mit anschließender Besichtigung lädt die Stadt Heidelberg alle Interessierten am Mittwoch, 8. Mai 2024, um 18 Uhr in den Bürgersaal im Alten Rathaus Handschuhsheim, Dossenheimer Landstraße 5, ein. Der Vortrag von Diplom-Ingenieur Rainer Fritz, Geschäftsführer der Firma 1Komma5°, erläutert die wichtigsten Themen rund um die Wärmepumpe und die Anforderungen des neuen Gebäudeenergiegesetzes: das Funktionsprinzip, die Auslegung, die Einsatzmöglichkeiten und die Förderung, insbesondere in Bestandsgebäuden. Im Anschluss können Interessierte gegen 19 Uhr den Heizungskeller eines nahegelegenen Wohnhauses besichtigen. Dort ist eine Wärmepumpe installiert, die kombiniert ist mit einer solarthermischen Anlage, einer Photovoltaik-Anlage und einem Gasbrennwertkessel. Der Gebäudeeigentümer, ein Vertreter des städtischen Umweltamtes und der Referent stehen für Fragen zu Verfügung.

Die Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe „#hd4climate: Klima sucht Schutz in Heidelberg – auch bei dir!“. Bei der nächsten Veranstaltung am Mittwoch, 15. Mai 2024, 17.30 Uhr, geht es bei einem Online-Vortrag von Holger Merkel, Geschäftsführer Bionic3 GmbH, um das Thema „Luftdichtheit in Bestandssanierung und Denkmalschutz“. Die weiteren Termine werden rechtzeitig online angekündigt unter www.heidelberg.de/klimasuchtschutz.

Hinweise zur Anfahrt

Die Dossenheimer Landstraße wird bis voraussichtlich Herbst 2026 grunderneuert. Der Verkehr aus Norden mit Ziel Heidelberger Innenstadt und Neuenheimer Feld wird großräumig über die
A 5 umgeleitet. Handschuhsheim-Mitte ist über eine kleinräumige Umleitung vor Ort erreichbar. Der öffentliche Nahverkehr fährt während der gesamten Bauzeit weiter. Radfahrende werden vor Ort umgeleitet. Mehr Infos online unter www.dossenheimer-landstrasse.de und www.heidelberg.de/DoLa.

Das Gebäudeenergiegesetz in Heidelberg

Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist seit 1. Januar 2024 in Kraft. Ab diesem Stichtag müssen neu eingebaute Heizungen zu mindestens 65 Prozent mit Wärme aus erneuerbaren Energien betrieben werden. In Heidelberg heißt das: Entweder Fernwärme oder – wo dies nicht möglich ist – Wärmepumpen zu nutzen. Dies gilt zunächst nur für Neubauten in Neubaugebieten (Stichtag ist die Stellung des Bauantrags). Für alle anderen Gebäude in Heidelberg (alle Bestandsgebäude und Neubauten in Baulücken) gilt nach aktuellem Stand eine Übergangsfrist, sodass die neue 65 Prozent-Regelung erst ab 1. Juli 2026 greift. Bestehende fossile Heizungen dürfen auch darüber hinaus bis Ende 2044 weiter betrieben und repariert werden. Ausführliche Infos und Antworten auf häufige Fragen gibt es online unter www.heidelberg.de/waerme.

Im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung (KWP) steht in den nächsten Jahren ein kompletter Umbau der Wärmeversorgung an. Wärmepumpen sind die Alternative für die Gebiete, in denen keine zentrale Fernwärmeversorgung umgesetzt werden kann, also insbesondere in den Stadtteilen Schlierbach und Ziegelhausen und einigen Berglagen. Eine digitale Karte der Stadtwerke Heidelberg unter www.swhd.de/fernwaerme-verfuegbarkeit zeigt detailliert auf, wo Fernwärme möglich ist und wo Gebäudeeigentümer auf Wärmepumpen setzen können.

„Heidelberger Sonnenstrom“ und Förderprogramm „Rationelle Energieverwendung“

Seit 1993 fördert die Stadt Heidelberg mit dem Förderprogramm „Rationelle Energieverwendung“ Maßnahmen zur Energieeinsparung. Damit setzt die Stadt Anreize für Klimaschutzmaßnahmen – dazu gehört die Sanierung von Gebäuden, die Installation von Photovoltaik-Anlagen und der Neubau von Passivhäusern. Jährlich werden rund 1,5 Millionen Euro bereitgestellt. Das Programm wird kontinuierlich fortgeschrieben, erweitert und evaluiert. Zudem führt die Stadtverwaltung seit Mai 2018 mit lokalen Partnern ein Beratungsprogramm durch: Interessierte erhalten im Rahmen der Heidelberger Solarkampagne eine kostenlose persönliche Beratung für das eigene Dach – egal, ob als Eigentümer, Vermieter oder Mieter. Seit 2019 werden auch Unternehmen und Vereine beraten.

Heidelbergs Ziel: Klimaneutralität

Heidelberg hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu sein, mit weitestreichender Klimaneutralität bis 2030. Um dies zu erreichen, muss die notwendige Energie aus regenerativen Energiequellen stammen. Die Solarenergie ist im „30-Punkte-Plan für mehr Klimaschutz“ der Stadt verankert: Bis 2025 soll es 25 Megawatt zusätzlich installierte Leistung an Photovoltaik in Heidelberg geben. Hier sind neben den Institutionen und Unternehmen auch Bürgerinnen und Bürger gefragt, die in die Solarenergie investieren. Auf den Dächern von Privathäusern gibt es noch genügend Möglichkeiten, mehr für die Energie- und Wärmewende zu erreichen.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mainz – Bundesverfassungsgericht billigt Kostenbeteiligung der DFL bei Hochrisikospielen – Philipp Fernis: Kostenbeteiligung der DFL muss auch in Rheinland-Pfalz kommen

    • Mainz / Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(pm FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz) – Das Bundesverfassungsgericht hat am heutigen Mittwoch entschieden, dass sich die DFL an den Polizeikosten zur Absicherung von Hochrisikospielen beteiligen muss. Grundlage des Urteils ist eine gesetzliche Regelung des Landes Bremen, die eine Kostenbeteiligung bei gewinnorientierten, erfahrungsgemäß gewaltgeneigten Großveranstaltungen mit mehr als 5.000 Teilnehmern vorsieht. INSERATJobs im ... Mehr lesen»

    • Friesenheim – Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates

    • Friesenheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Einladung: Sitzung des Ortsbeirates Friesenheim: INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Die Mitglieder des Ortsbeirates Friesenheim treten am Dienstag, 21. Januar 2025, 18 Uhr, Gemeindehaus Friesenheim, Luitpoldstraße 48, Sitzungszimmer, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Bericht des Ortsvorstehers 3. Antrag der FWG-Ortsbeiratsfraktion Sachstand projektierte Wohnbauprojekte in ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – “Kaffeeklatsch-Runde”

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die nächste “Kaffeeklatsch-Runde” des Ortsvorstehers der Nördlichen Innenstadt, Osman Gürsoy, findet am Dienstag, 21. Januar 2025, in der Zeit von 8.30 Uhr bis 10 Uhr im Ortsvorsteherbüro, Gartenstraße 9, statt. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS»

    • Ludwigshafen – VHS: Gymnastik und Yoga für Senior*innen

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Das neue Semester der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen beginnt am Montag, 20. Januar 2025. An diesem Tag startet direkt ein Gymnastikkurs für Senior*innen. Er besteht aus zehn Einheiten, immer von 10 bis 11 Uhr, im Gymnastikraum der VHS. Der Kurs kostet 66 Euro. Einen speziellen Yogakurs für Senior*innen bietet die VHS ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – An Führerscheinumtausch denken – Für Inhaber*innen mit Geburtsjahr 1971 oder später läuft die nächste Frist im Januar aus!

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) -An Führerscheinumtausch denken – Für Inhaber*innen mit Geburtsjahr 1971 oder später läuft die nächste Frist im Januar aus Da viele Bürger*innen noch mit dem alten Papierführerschein unterwegs sind, weist die Stadtverwaltung erneut auf den notwendigen Umtausch der Fahrerlaubnis hin. Der Papierführerschein verliert seit dem 19. Januar 2022 schrittweise seine Gültigkeit – ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de