• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Landau – Die Ursprünglichkeit und Einzigartigkeit erlaufen und erleben – Bienwald: Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER) und Dietmar Seefeldt (SÜW) eröffnen zwei Naturerlebnis- und Naturlehrpfade

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. „Mit und auf den beiden neuen Naturpfaden, die wir jetzt offiziell eröffnen, können Besucher die Besonderheiten des Bienwaldes, seine Schönheit, seine Ursprünglichkeit, sein Entwicklungspotenzial und seine Einzigartigkeit erlau-fen und erleben“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel (GER). Im Rahmen des Naturschutzgroßprojektes ist im östlichen Bienwald der „Na-turwaldpfad Bienwald“ entstanden, im westlichen Bereich der „Viehstrich-Lehrpfad“. „Beide Pfade bieten mit unterschiedlicher Ausrichtung vielfältige Möglichkeiten, das Projektgebiet und die Maßnahmen über Informationsta-feln und sinnliche Erfahrungen kennenzulernen“, ergänzt Landrat Dietmar Seefeldt (SÜW) bei der Eröffnung. Beide Landräte danken dem Forst für die gute Kooperation und Unterstützung.

Der Naturwaldpfad Bienwald

Auf dem Naturwaldpfad erhalten Besucher einen Eindruck der 1860 Hektar großen Naturwaldfläche und interessante Informationen über ihre artenrei-che Tier- und Pflanzenwelt. Die Fläche wurde aus der forstlichen Nutzung herausgenommen, damit sie sich langfristig zur Wildnis von morgen entwi-ckelt. In diesem Bereich des Bienwalds laufen nun die natürlichen Kreisläufe vom Entstehen bis zum Vergehen ohne menschliches Eingreifen ab.
„Der Fußweg zwischen `Weißem Kreuz´ und Büchelberg ist mit seinen 14 Stationen ein Erlebnis- und Naturlehrpfad, der uns auf unterschiedlichen Ebenen anspricht“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel (GER). Dazu gehören sinnli-che Naturerlebnisse, Übungen zum Waldbaden oder das Bestaunen von Baumwuchsformen und die Assoziation mit bekannten Kunstwerken in der Akademie des Waldes. Da erinnert ein Baum an die Skulptur „Der Kuss“ von Constantin Brancusi, an anderer Stelle hat die Natur eine ein künstlerisches Pendant zu Piet Mondrians „Grauer Baum“ entstehen lassen.
Neben vielfältigen Informationen über diesen besonderen Waldlebensraum werden neue Möglichkeiten angeboten, sich dem Wald und der Natur einmal anders zu nähern. Grundlage für dieses besondere Konzept ist eine ab-wechslungsreiche Mischung aus einem Informations-, Wahrnehmungs- und Erlebnisangebot. An der Station Habitateiche dürfen es sich Wanderer auf dem Waldsofa bequem machen und die imposante Krone einer starken Ei-che beobachten, im Moos-Reich leuchten verschiedene filigrane Moose im zahlreichen Grüntönen, Tiersilhouetten verstecken sich entlang des Weges zwischen Stämmen und Ästen. „Das Konzept, das wir im Rahmen des Naturschutzgroßprojektes entwickelt haben, bietet vielfältige Erfahrungsstationen, die die Menschen umfassend ansprechen und inspirieren sollen, die die Ästhetik des Waldes betonen und gleichzeitig Wissen vermitteln“, beschreibt Projektleiter Uwe Meißner die Ausgestaltung des Pfades. Der Naturwaldpfad Bienwald hat eine Länge von 7 km (einfache Strecke) und verläuft zwischen Büchelberg und dem „Weißen Kreuz“.

Viehstrich-Lehrpfad

Der Pfad im westlichen Bienwald, der Viehstrich-Lehrpfad, informiert die Besuchenden vor allem über wald- und offenlandökologische Themen. Ins-besondere die Darstellung der Maßnahmen des Naturschutzgroßprojektes und deren ökologische und naturschutzfachliche Einordnung stehen hier im Fokus. „Es ist wichtig, dass wir den Menschen der Region und den Besuchern des Bienwaldes verständlich machen, was das Naturschutzgroßprojekt für den Wald erreicht hat und was durch die Maßnahmen vielleicht auch erst in der Zukunft an Bedeutung gewinnt. Der Viehstrich-Lehrpfad trägt dazu entscheidend bei und bietet zudem ein besonderes Walderlebnis an Orten, die wir – auch in ihrer Bedeutung – ansonsten vielleicht gar nicht wahrnehmen würden“, sagt Landrat Dietmar Seefeldt (SÜW).
Die Route verläuft in den Gemarkungen Schweighofen und Kapsweyer auf einer Länge von ca. 8,2 km, die sich auf zwei „Schleifen“ aufteilt. Die südlich gelegene Schleife ist die „Waldschleife“, die nördliche, kleinere, die „Offenlandschleife“. Die Route führt interessierte Besucher durch verschiedene Waldbilder vorbei an lichten Trockenwaldstrukturen und Naturwaldflächen und entlang des vielfältigen Übergangsbereiches zwischen Waldrand und Offenland.

„Der Übergang von Wald zu Offenland mit den standörtlichen Besonderheiten dieser Lebensräume im Bienwald sind das zentrale Thema des Lehrpfades“, erläutert Uwe Meißner, „Zwölf Informationstafeln entlang der Route informieren allgemein verständlich, schaffen einen regionalen Bezug und verweisen auch auf kulturhistorische Nutzungsweisen. Die Maßnahmen und deren Bedeutung des Naturschutzgroßprojektes sind zudem ein Schwer-punkt auf diesem Pfad.“
Am Startpunkt geht es um die Einordnung des Waldes als Ökosystem und der Waldentstehung in Europa. In der Waldschleife werden die Themen Tot-holz und Biotopbäume, Beweidung im Wald, Binnendüne, und der Übergang zwischen Wald und Offenland sowie die halbwilde Weidehaltung behandelt. Entscheidet man sich für die Offenlandschleife, erfahren Interessierte viel Wissenswertes zu den Themen Flurbereinigung, über Hecken und Feldgehöl-ze und über Besonderheiten zu Magerwiesen und über das Schilfröhricht. „Die beiden Pfade sind gleichermaßen für junge und auch schon naturerfahrenere Besucher konzipiert. Bei ihrer Ausgestaltung und Realisierung haben wir ein besonderes Augenmerk darauf gelegt, dass alles im Einklang mit der Natur und mit den jeweiligen Standorten geschieht und die Vielfalt dieser Landschaft abwechslungsreich vermittelt wird. Wir hoffen, dass die Besucher den Bienwald an vielen Stationen neu entdecken und vielleicht auch unter ganz neuen Gesichtspunkten betrachten“, so die Landräte Dr. Fritz Brechtel und Dietmar Seefeldt.

Quelle:
Foto: KV Germersheim, Michael d‘Aguiar

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Ludwigshafen – FC Arminia Ludwigshafen gewinnt die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft

    • Ludwigshafen – FC Arminia Ludwigshafen gewinnt die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Am heutigen Sonntag fand in der Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen die 42. Hallenstadtmeisterschaft im Fußball statt. 16 Vereinsmannschaften traten bei der Meisterschaft um den Titel des Stadtmeisters an. Im Endspiel standen sich der FC Arminia und SV Südwest gegenüber. Der FC Arminia gewann das Hallenfußballturnier mit 6:2 und wurde somit Stadtmeister 2025 ... Mehr lesen»

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Verkehrsunfall mit Sommerbereifung in Hochdorf-Assenheim

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Verkehrsunfall mit Sommerbereifung in Hochdorf-Assenheim
      Rhein-Pfalz-Kreis – Hochdorf-Assenheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Am Freitagmorgen gegen 07:30 Uhr kam es an der Einmündung Westerstraße/Kurze Straße zu einem Verkehrsunfall mit erheblich beschädigtem Pkw. Der 55-jährige Fahrer kam mit seinem VW Golf aufgrund von Glätte im Zusammenhang mit montierten Sommerreifen in Schleudern und kollidierte mit einer Hauswand. Der Fahrer blieb unverletzt, sein Pkw ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – 74-jähriger beleidigt, bedroht und greift Polizist an

    • Ludwigshafen – 74-jähriger beleidigt, bedroht und greift Polizist an
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Nachdem ein 74-jähriger Verkehrsteilnehmer zunächst einen 23-jährigen Verkehrsteilnehmer bedrohte, wurde dieser zu Hause durch Polizeikräfte aufgesucht. Der 74-jährige Ludwigshafener zeigte sich aufgrund des polizeilichen Erscheinens unmittelbar aggressiv und begann die Polizeikräfte zu beleidigen. Im Rahmen der weiteren Maßnahmen bedrohte er die Polizeikräfte zusätzlich und versuchte einen 26-jährigen Polizeibeamten am Kopf ... Mehr lesen»

    • Landau – Brand einer Lagerhalle in Offenbach

    • Landau – Brand einer Lagerhalle in Offenbach
      Offenbach / Landau (ots) Am Samstag, den 18.01.2025, gegen 10:50 Uhr, brach in einer Lagerhalle in der Niedergasse ein Brand aus. Bereits auf der Anfahrt der Einsatzkräfte konnte eine schwarze Rauchsäule festgestellt werden. Während der Löscharbeiten durch die Feuerwehr wurde der Brandort weiträumig abgesperrt. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befanden sich keine Personen in der Lagerhalle. ... Mehr lesen»

    • Walldorf – Größere Wildscheinrotte überquerte die #A5 – Unfall mit drei Fahrzeugen

    • Walldorf – Größere Wildscheinrotte überquerte die #A5 – Unfall mit drei Fahrzeugen
      Walldorf / Dossenheim / BAB 5 / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Am Abend des 18.01.2025 gegen 23.50 Uhr ereignete sich auf der BAB 5 in Fahrtrichtung Frankfurt, Höhe der Gemeinde Dossenheim ein Wildunfall. Nach derzeitigem Ermittlungsstand überquerte ein größere Wildscheinrotte die Autobahn, wobei insgesamt drei Pkw-Führer mit zwei Wildschweinen der Rotte kollidierten. Ein 69-jähriger Fahrer eines ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de