Stadtradeln in Frankenthal startet am 8. September – Startschuss mit Stadtradel-Star

Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar

Zum fünften Mal beteiligt sich Frankenthal an der Klimaschutzaktion „Stadtradeln“. Der Startschuss fällt am Freitag, 8. September um 16 Uhr auf dem Rathausplatz. Bis zum 28. September sind alle, die in Frankenthal leben, arbeiten oder zur Schule gehen aufgerufen, möglichst viele Kilometer im Sattel zurückzulegen. Die Registrierung ist möglich unter www.stadtradeln.de/frankenthal. Klimaschutzmanagerin Priska Kramer unterstützt bei der Anmeldung unter 06233 89 618 oder priska.kramer@frankenthal.de. Sie stehe außerdem im Rahmen der Auftaktveranstaltung für Fragen zur Verfügung.

Stadtradel-Star ist Dr. Nicolas Meyer

Frankenthaler Oberbürgermeister wird Nicolas Meyer zwar erst am 1. Januar 2024, „Stadtradel-Star“ darf er sich aber bereits ab dem 8. September nennen. Das zukünftige Stadtoberhaupt gibt bei der Auftaktveranstaltung seinen Autoschlüssel ab und steigt im Aktionszeitraum komplett aufs Rad und öffentliche Verkehrsmittel um. Berichten wird Meyer darüber regelmäßig in einem Blog auf www.stadtradeln.de/frankenthal.

Radtouren des ADFC

Im Anschluss an die Veranstaltung bietet der ADFC Frankenthal eine Radtour an. Die rund 20 Kilometer lange Tour führt vom Rathausplatz über Mörsch, Studernheim, Eppstein und Flomersheim zurück in die Innenstadt. Am Ormsheimer Hof ist eine Rast geplant. Der ADFC plant im Aktionszeitraum weitere Radtouren. Mehr Infos unter http://frankenthal.adfc-rheinland-pfalz.de.

Mehr zur „Stadtradeln“-Kampagne

Seit 2008 treten Kommunalpolitiker und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr im Rahmen der Kampagne des Klima-Bündnis in die Pedale. Ziel der Kampagne ist es, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und ein Zeichen für vermehrte Radförderung in der Kommune zu setzen, denn ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren werden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 einsparen.

Jeder kann online ein Stadtradeln-Team gründen bzw. einem beitreten, um am Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollten die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad privat und beruflich nutzen. Eingetragen werden können alle Kilometer, die mit einem Fahrrad oder Pedelec zurückgelegt wurden.

„Stadtradeln“ ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis und wird in Frankenthal von Fahrrad Gruber und dem ADFC unterstützt.

Mehr Informationen sind unter www.stadtradeln.de, www.stadtradeln.de/frankenthal sowie www.frankenthal.de/stadtradeln zu finden.

Quelle: Stadtverwaltung Frankenthal (Pfalz)

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN