Heidelberg – Stadt unterstützt Jugendliche beim Übergang von der Schule in den Beruf


Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Damit Jugendlichen der Übergang von der Schule in den Beruf gut gelingt, möchte die Stadt sie auch weiterhin aktiv unterstützen. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 20. Juli 2022 einstimmig die Fortführung von drei Maßnahmen beschlossen, die Jugendlichen in dieser Übergangsphase Hilfestellungen bieten.

Ausbildungsgang AV dual und Regionales Übergangsmanagement

Leistungsschwächeren Schülerinnen und Schülern durch individuelle Begleitung den Weg in eine Ausbildung zu ebnen, ist Ziel des Konzepts „Neugestaltung des Übergangs Schule – Beruf“ des Landes Baden-Württemberg. Heidelberg ist hier eine von 29 Modellregionen im Land, die in diesem Kontext ein regionales Übergangsmanagement im Amt für Schule und Bildung eingerichtet hat. Außerdem wurde der neue Bildungsgang Ausbildungsvorbereitung dual (AVdual) erfolgreich an zwei beruflichen Schulen – der Marie-Baum-Schule und der Johannes-Gutenberg-Schule – eingeführt. Ein besonderer Schwerpunkt im neuen Bildungsgang AVdual liegt auf der vermehrten Durchführung von Betriebspraktika. Schülerinnen und Schüler des Ausbildungsgangs werden von sogenannten AVdual-Begleiterinnen und -begleitern der Jugendagentur Heidelberg individuell unterstützt. Knapp 100.000 Euro investiert die Stadt in das Projekt.

Heidelberger Übergangsmanagement

Das Heidelberger Übergangsmanagement (HÜM) ist eine Maßnahme für Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Gemeinschaftsschule. Joblotsen begleiten sie bei der Berufsorientierung, der Vorbereitung auf die Arbeitswelt, der Ausbildungsplatzsuche sowie an der Schwelle in die Ausbildung. Die Jugendagentur Heidelberg ist Projektträger. Das Projekt läuft an der Geschwister-Scholl-Schule nunmehr im zehnten Jahr. Die Joblotsen werden mit 38.000 Euro jährlich von der Stadt finanziert. Die Jugendagentur wird mit 54.500 Euro gefördert.

Online-Praktikumsbörse „practise“

Die Online-Praktikumsbörse „practise“ (www.practise-heidelberg.de) ermöglicht Schülerinnen und Schüler aller Schularten, nach Praktikumsplätzen bei regionalen Unternehmen zu suchen und sich dort zu bewerben. Sie können sich so besser beruflich orientieren. Unternehmen gewinnen im Gegenzug potentielle Nachwuchskräfte. Die Jugendagentur Heidelberg ist Träger des Projekts. Die Stadt fördert „practise“ mit 15.000 Euro jährlich.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIENKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de





  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Heidelberger Stadträte Nicole Marmé und Werner Pfisterer laden zum Gespräch

    • Heidelberger Stadträte Nicole Marmé und Werner Pfisterer laden zum Gespräch
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar – Am Montag 12. Juni bieten die Städträtin Frau Prof. apl. Dr. Nicole Marmé und der Stadtrat Werner Pfisterer um 17.00 Uhr eine Sprechstunde an. Sie findet in den Räumlichkeiten der CDU-Fraktion im Heidelberger Rathaus, Marktplatz 10 statt. Terminvereinbarungen hierzu bitte unter der Telefonnummer 5847160 oder via E-Mail werner@pfisterer.net bzw. info@nicole-marme.de. ... Mehr lesen»

    • „Beispielhaftes Bauen Heidelberg 2017 – 2023“ ausgelobt – Einreichungen bis 12. September möglich

    • „Beispielhaftes Bauen Heidelberg 2017 – 2023“ ausgelobt – Einreichungen bis 12. September möglich
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – In Zusammenarbeit mit der Stadt Heidelberg lobt die Architektenkammer Baden-Württemberg das Auszeichnungsverfahren „Beispielhaftes Bauen Heidelberg 2017 – 2023“ aus. Schirmherr ist Heidelbergs Oberbürgermeister Eckart Würzner. Gesucht sind realisierte Objekte aus den Bereichen Wohnen, Wohnumfeld, öffentliche Bauten, Industrie- und Gewerbebauten, Garten- und Parkanlagen, Innenraumgestaltungen sowie städtebauliche Projekte. Auch Umbauten und Umnutzungen ... Mehr lesen»

    • Heidelberger Ehrenamtsmedaille: Engagierte Personen können bis 15. Juni vorgeschlagen werden Für 2023 werden 29 Ehrenamtsmedaillen verliehen

    • Heidelberger Ehrenamtsmedaille: Engagierte Personen können bis 15. Juni vorgeschlagen werden Für 2023 werden 29 Ehrenamtsmedaillen verliehen
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stadt Heidelberg ehrt jährlich Menschen, die sich in besonderem Maße für das Gemeinwohl einsetzen, mit der Ehrenamtsmedaille (bis 2022 „Bürgerplakette“ genannt). Noch bis 15. Juni 2023 können bei der Stadtverwaltung Vorschläge für die Auszeichnung eingereicht werden. Wer einen Vorschlag machen möchte, benötigt dafür die Unterstützung eines Mitgliedes des Gemeinderates, ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

      Heidelberg – Hitzeschutzaktionsplan der Stadt – VIDEO

    • Heidelberg –  Hitzeschutzaktionsplan der Stadt –  VIDEO
      Heidelberg – Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadt Heidelberg hat zur Bekämpfung der erwarteten Hitzewelle ein ganzes Bündel an Maßnahmen beschlossen und nimmt diese in Angriff. Was alles dazu gehört, erläutert Stadtoberhaupt Prof. Dr. Eckart Würzner im Interview.»

    • Heidelberg – VIDEO – Kindertag im Rathaus –

    • Heidelberg – VIDEO –  Kindertag im Rathaus –
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar. Was alles macht die Stadtverwaltung Heidelbergs? Eine kindgerechte Antwort dieser Frage bot das Heidelberger Rathaus am „Kindertag im Rathaus“. Hier konnten sie an ausgesuchte Stationen spielerisch an Informationen zu der Arbeit der einzelnen Ämtern erhalten.»

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN