• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Landau – Arbeitsmarktreport Januar 2024 – Mehr Arbeitslose durch Wintereffekt

Landau / Germersheim / Südliche Weinstrasse / Neustadt / Metropolregion Rhein-Neckar – Mehr Arbeitslose in der Region durch
Wintereffekt
• Agentur für Arbeit Landau zählt im Januar 12.945 Arbeitslose
• Arbeitslosenquote steigt auf 4,9 Prozent
• Rückgang der Arbeitskräftenachfrage
Der Winter sorgt auch am Arbeitsmarkt für Abkühlung: Im Januar hat sich die
Zahl der Arbeitslosen deutlich erhöht. Derzeit sind im Bezirk der Agentur für
Arbeit Landau, der die kreisfreien Städte Landau und Neustadt sowie die
Landkreise Bad Dürkheim, Germersheim und Südliche Weinstraße umfasst,
12.945 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 740 Personen mehr als im
Dezember. Dementsprechend stieg die Arbeitslosenquote um 0,3 Prozent-
punkte auf aktuell 4,9 Prozent. Auch im Vergleich zum Vorjahr nahm die Ar-
beitslosigkeit weiter zu: Im Januar 2023 wurden 1.090 Arbeitslose oder 9,2
Prozent Arbeitslose weniger gezählt. Die Arbeitslosenquote betrug damals 4,5
Prozent.

Die drei Jobcenter in der Region – Deutsche Weinstraße, Germersheim und
Landau-Südliche Weinstraße – betreuten zum Stichtag Mitte Januar insge-
samt 7.124 Arbeitslose. Dies entspricht einem Anteil von 55 Prozent.
Für die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Landau,
Christine Groß-Herick, kommt diese Entwicklung nicht überraschend: „Der
Anstieg der Arbeitslosigkeit bewegt sich im üblichen Rahmen. Dabei reagiert
der Arbeitsmarkt nicht allein auf die zuletzt spürbare konjunkturelle Eintrü-
bung, sondern auch auf saisonale Einflüsse. Diese wirken sich gerade zu Jah-
resbeginn aus. Etliche Tätigkeiten können im Winter nicht im Freien ausgeübt
werden. Dafür ist im Frühling wieder mit einer Belebung zu rechnen“.

Aus Gartenbauberufen, Verkaufs- und Handelsberufen und dem Tourismus,
Hotel- und Gaststättenbereich aber auch aus dem Verarbeitenden Gewerbe
meldeten sich vermehrt Menschen arbeitslos.
Im Januar schlägt außerdem zu Buche, dass zum Quartals- bzw. Jahresende
befristete Arbeitsverträge ausgelaufen sind und die Betroffenen sich arbeits-
los melden mussten. „Wer qualifiziert ist, hat jedoch angesichts des enormen
und weiter anhaltenden Fachkräftebedarfs beste Chancen, rasch wieder eine
neue Beschäftigung zu finden“, ist sich Groß-Herick sicher. „Bei Bedarf bera-
ten wir hinsichtlich Qualifizierung und Weiterbildung und zeigen entspre-
chende Wege auf“.

Wer sich über die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung und Förder-
möglichkeiten informieren möchte, kann an den digitalen Workshop-Wochen
„Einen Schritt weiter“ vom 19. bis 29. Februar teilnehmen. Den Anmeldelink
sowie Informationen zu den kostenlosen Workshops, die sich den Themenfel-
dern Neu- oder Wiedereinstieg in den Job sowie berufliche Neuorientierung
widmen, finden Interessierte auf der Seite
www.arbeitsagentur.de/vor-ort/ludwigshafen/bbie
Der Stellenmarkt zeigt seit einigen Monaten eine abgeschwächte Dynamik.
Nun ist hier zusätzlich die Winterpause zu spüren. Im Januar meldeten die
Betriebe dem gemeinsamen Arbeitgeberservice von Arbeitsagentur und Job-
centern lediglich 451 neu zu besetzenden Stellen. Das sind 154 weniger als
im Dezember und 75 weniger als im Januar des Vorjahres. Hier ist schlägt
insbesondere der Rückgang bei der Arbeitnehmerüberlassung zu Buche.
Auch der Bestand an zu vermittelnden Beschäftigungsmöglichkeiten nimmt
weiter ab, bietet aber mit 4.069 Stellen zahlreiche Einmündungsmöglichkeiten
in den Arbeitsmarkt.

Entwicklung der Arbeitslosigkeit in den kommunalen Gebietskörperschaften im
Bezirk der Agentur für Arbeit Landau:

Stadt Landau
In der Stadt Landau waren im Januar 1.579 Frauen und Männer bei der Agentur für
Arbeit und dem Jobcenter arbeitslos gemeldet. Das waren 89 bzw. 6,0 Prozent mehr
als im Dezember und 167 oder 11,8 Prozent mehr als im Januar des vergangenen
Jahres.

Die Arbeitslosenquote ist damit gegenüber dem Vormonat von 5,5 Prozent auf 5,8
Prozent gestiegen. Im Januar letzten Jahres lag sie bei 5,3 Prozent.
Der Blick auf die Entwicklung in den beiden Rechtskreisen zeigt, dass die Arbeitslo-
senzahl in der Arbeitslosenversicherung als auch in der Grundsicherung gegenüber
dem Vorjahr gestiegen ist. So zählte die für den Rechtskreis der Arbeitslosenversi-
cherung zuständige Agentur für Arbeit im Januar 571 arbeitslose Menschen. Gegen-
über Januar 2023 waren dies 25 bzw. 4,6 Prozent mehr. Beim für den Rechtskreis
der Grundsicherung zuständigen Jobcenter sind aktuell 1.008 Frauen und Männer als
arbeitslos registriert und damit 142 bzw. 16,4 Prozent mehr als vor zwölf Monaten.
Dem Arbeitgeberservice wurden in den vergangenen vier Wochen von den Arbeitge-
bern aus der Stadt Landau 50 zu besetzende Stellen gemeldet. Das waren 30 Stellen
weniger als im Dezember und 33 Stellen weniger als im Januar des vergangenen
Jahres.

Stadt Neustadt
In der Stadt Neustadt waren im Januar 1.891 Frauen und Männer bei der Agentur für
Arbeit und dem Jobcenter arbeitslos gemeldet. Das waren 82 bzw. 4,5 Prozent mehr
als im Dezember und 92 oder 5,1 Prozent mehr als im Januar des vergangenen Jah-
res.
Die Arbeitslosenquote ist damit gegenüber dem Vormonat von 6,2 Prozent auf 6,5
Prozent gestiegen. Im Januar letzten Jahres lag sie ebenfalls bei 6,2 Prozent.
Der Blick auf die Entwicklung in den beiden Rechtskreisen zeigt, dass die Arbeitslo-
senzahl in der Arbeitslosenversicherung als auch in der Grundsicherung gegenüber
dem Vorjahr gestiegen ist. So zählte die für den Rechtskreis der Arbeitslosenversi-
cherung zuständige Agentur für Arbeit im Januar 696 arbeitslose Menschen. Gegen-
über Januar 2023 waren dies 35 bzw. 5,3 Prozent mehr. Beim für den Rechtskreis
der Grundsicherung zuständigen Jobcenter sind aktuell 1.195 Frauen und Männer als
arbeitslos registriert und damit 57 bzw. 5,0 Prozent mehr als vor zwölf Monaten.
Dem Arbeitgeberservice wurden in den vergangenen vier Wochen von den Arbeitge-
bern aus der Stadt Neustadt 35 zu besetzende Stellen gemeldet. Das waren 50 Stel-
len weniger als im Dezember und 22 weniger als im Januar des vergangenen Jahres.

Landkreis Bad Dürkheim
Im Landkreis Bad Dürkheim waren im Januar 3.183 Frauen und Männer bei der Agen-
tur für Arbeit und dem Jobcenter arbeitslos gemeldet. Das waren 160 bzw. 5,3 Pro-
zent mehr als im Dezember und 250 bzw. 8,5 Prozent mehr als im Januar des ver-
gangenen Jahres.

Die Arbeitslosenquote ist gegenüber dem Vormonat von 4,2 Prozent auf 4,4 Prozent
gestiegen. Im Januar letzten Jahres lag sie bei 4,1 Prozent.
Der Blick auf die Entwicklung in den beiden Rechtskreisen zeigt, dass die Arbeitslo-
senzahl in der Arbeitslosenversicherung als auch in der Grundsicherung gegenüber
dem Vorjahr gestiegen ist. So zählte die für den Rechtskreis der Arbeitslosenversi-
cherung zuständige Agentur für Arbeit im Januar 1.615 arbeitslose Menschen. Ge-
genüber Januar 2023 waren dies 175 bzw. 12,2 Prozent mehr. Beim für den Rechts-
kreis der Grundsicherung zuständigen Jobcenter sind aktuell 1.568 Frauen und Män-
ner als arbeitslos registriert und damit 75 bzw. 5,0 Prozent mehr als vor zwölf Mona-
ten.

Dem Arbeitgeberservice wurden in den vergangenen vier Wochen von den Arbeitge-
bern aus dem Landkreis Bad Dürkheim 96 zu besetzende Stellen gemeldet. Das wa-
ren 54 weniger als im Dezember und 13 weniger als im Januar des vergangenen
Jahres.

Landkreis Germersheim
Im Landkreis Germersheim waren im Januar 3.429 Frauen und Männer bei der Agen-
tur für Arbeit und dem Jobcenter arbeitslos gemeldet. Das waren 235 bzw. 7,4 Pro-
zent mehr als im Dezember und 470 bzw. 15,9 Prozent mehr als im Januar des ver-
gangenen Jahres.

Die Arbeitslosenquote ist damit gegenüber dem Vormonat von 4,3 Prozent auf 4,6
Prozent gestiegen. Im Januar letzten Jahres lag sie bei 4,0 Prozent.
Der Blick auf die Entwicklung in den beiden Rechtskreisen zeigt, dass die Arbeitslo-
senzahl in der Arbeitslosenversicherung als auch in der Grundsicherung gegenüber
dem Vorjahr gestiegen ist. So zählte die für den Rechtskreis der Arbeitslosenversi-
cherung zuständige Agentur für Arbeit im Januar 1.611 arbeitslose Menschen. Ge-
genüber Januar 2023 waren dies 100 bzw. 6,6 Prozent mehr. Beim für den Rechts-
kreis der Grundsicherung zuständigen Jobcenter sind aktuell 1.818 Frauen und Män-
ner als arbeitslos registriert und damit 370 bzw. 25,6 Prozent mehr als vor zwölf Mo-
naten.

Dem Arbeitgeberservice wurden in den vergangenen vier Wochen von den Arbeitge-
bern aus dem Landkreis Germersheim 189 zu besetzende Stellen gemeldet. Das wa-
ren 22 mehr als im Dezember und 47 mehr als im Januar des vergangenen Jahres.

Landkreis Südliche Weinstraße
Im Landkreis Südliche Weinstraße waren im Januar 2.863 Frauen und Männer bei
der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter arbeitslos gemeldet. Das waren 174 bzw.
6,5 Prozent mehr als im Dezember und 111 oder 4,0 Prozent mehr als im Januar des
vergangenen Jahres.
Die Arbeitslosenquote ist damit gegenüber dem Vormonat von 4,3 Prozent auf 4,6
Prozent gestiegen. Im Januar letzten Jahres lag sie bei 4,5 Prozent.
Der Blick auf die Entwicklung in den beiden Rechtskreisen zeigt, dass die Arbeitslo-
senzahl in der Arbeitslosenversicherung als auch in der Grundsicherung gegenüber
dem Vorjahr gestiegen ist. So zählte die für den Rechtskreis der Arbeitslosenversi-
cherung zuständige Agentur für Arbeit im Januar 1.328 arbeitslose Menschen. Ge-
genüber Januar 2023 waren dies 60 bzw. 4,7 Prozent mehr. Beim für den Rechts-
kreis der Grundsicherung zuständigen Jobcenter sind aktuell 1.535 Frauen und Män-
ner als arbeitslos registriert und damit 51 bzw. 3,4 Prozent mehr als vor zwölf Mona-
ten.

Dem Arbeitgeberservice wurden in den vergangenen vier Wochen von den Arbeitge-
bern aus dem Landkreis Südliche Weinstraße 81 zu besetzende Stellen gemeldet.
Das waren 42 weniger als im Dezember und 54 weniger als im Januar des vergange-
nen Jahres.

Weitere Details im PDF:
240131_PM_Arbeitsmarkt_landau_Nr.04

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mannheim – CDU wendet sich gegen die Schließung der Post-Filiale

    • Mannheim – CDU wendet sich gegen die Schließung der Post-Filiale
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Der Bundestag hat am 13. Juni 2024 den von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurf „zur Modernisierung des Postrechts“ mit der Mehrheit von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP gegen die Stimmen der CDU/CSU angenommen. Bekannt wurde bislang lediglich, dass sich durch die Reform des Postrechts die Zustellzeiten verlängern. Welche Auswirkungen das ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Mord am Willersinnweiher – Bundesgerichtshof bestätigt Urteil

    • Ludwigshafen – Mord am Willersinnweiher – Bundesgerichtshof bestätigt Urteil
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Der Bundesgerichtshof hat die Revision gegen das Urteil der 3. Strafkammer im Verfahren gegen den mittlerweile 22-jährigen Angeklagten aus Ludwigshafen wegen Mordes und Vergewaltigung am Willersinnweiher als unbegründet verworfen. Er sah keine Rechtsfehler zum Nachteil des Angeklagten. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Bereits im August 2022 wurde der ... Mehr lesen»

    • Mannheim – AKTUELL – 46-Jähriger wegen des Verdachts des versuchten Totschlags in Untersuchungshaft

    • Mannheim – AKTUELL – 46-Jähriger wegen des Verdachts des versuchten Totschlags in Untersuchungshaft
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Am Sonntagfrüh, 19.01.2025, soll es in der Lagerstraße zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern gekommen sein, bei der ein 28-jähriger Begleiter schlichtend dazwischen gehen wollte. Im weiteren Verlauf soll der 46-jährige Tatverdächtige ein mitgeführtes Messer gezogen und den 28-Jährigen damit schwer verletzt haben. Hiernach flüchtete der Tatverdächtige, konnte aber ... Mehr lesen»

    • Aschaffenburg – Grausames Tötungsdelikt – Zweijähriger Junge und ein Mann bei Messerangriff in Park getötet

    • Aschaffenburg – Grausames Tötungsdelikt –  Zweijähriger Junge und ein Mann bei Messerangriff in Park getötet
      Aschaffenburg – Bei einem Messerangriff in einem Park in Aschaffenburg sind laut Polizei zwei Menschen getötet und weitere schwer verletzt worden. Unter den Toten ist ein zweijähriges Kind sowie ein 41 Jahre alter Mann . Die Polizei nahm einen 28 jährigen Afghanen fest. Laut Polizei fand der tödliche Angriff gegen 11.45 Uhr im Park Schöntal ... Mehr lesen»

    • Landau – Vornamen-Hitliste 2024: Emilia, Elias und Paul am beliebtesten

    • Landau – Vornamen-Hitliste 2024: Emilia, Elias und Paul am beliebtesten
      Landau / südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar. Landauer Vornamen-Hitliste 2024: Emilia, Elias und Paul am beliebtesten – Individualität ist gefragt: Rund 450 Namen nur einmal vergeben! INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Emilia, Elias und Paul waren 2024 die beliebtesten Vornamen für in Landau geborene Kinder. Wobei diese Spitzenpositionen relativ zu sehen sind: Denn ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de