Mannheim – Ergebnisse des Preisgerichts zum Neubau „Seniorenwohnen und Kita“ der Theodor Fliedner Stiftung

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. In Mannheim-Niederfeld entsteht ein generationenübergreifendes Kinder- und Seniorenprojekt: Bis Herbst 2026 sollen auf einem Baugrundstück in der Alberichstraße 100-102 ein betreutes Wohnen für Seniorinnen und Senioren sowie eine Kindertagesstätte errichtet werden.

„Wir haben eine anhaltend hohe Nachfrage nach seniorengerechten Wohnformen einerseits und wohnortnahen Kinderbetreuungsangeboten andererseits. Dies hat die Theodor Fliedner Stiftung dazu bewogen, ihr Angebot auf diesen Gebieten zu erweitern. Die Kombination einer sowohl generationenübergreifenden als auch inklusiven Einrichtung ist in dieser Form besonders“, unterstreicht Bürgermeister und Stiftungsratsvorsitzender Michael Grötsch die Bedeutung des Projekts und skizziert zentrale Punkte der Wettbewerbsauslobung: „Wir wollen mit diesem Projekt einen Treffpunkt für verschiedene Generationen schaffen, das Miteinander zwischen Jung und Alt fördern sowie der Bewohnerschaft und den Kindern Naturerlebnisse in ihrem direkten Umfeld ermöglichen.“

Die Theodor Fliedner Stiftung als Bauherrin hatte für die Planungen des generationenübergreifenden Bauprojektes einen nicht offenen Realisierungswettbewerb ausgelobt. Acht Architektenbüros bzw. Bewerbergemeinschaften waren in dem von Drees&Sommer betreuten Wettbewerbsverfahren zugelassen.

Das 30-köpfige Preisgericht, davon 13 stimmberechtigt, vergab in seiner Sitzung am 14. September unter dem Vorsitz von Prof. Ludwig Wappner drei Preise:

1. Preis: ARP Architektenpartnerschaft Stuttgart
2. Preis: Tusker Ströhle Freie Architekten BDA + ah Landschaftsarchitekten (Stuttgart)
3. Preis: Schaltraum Architekten + MERA Landschaftsarchitekten (Hamburg)

Die Jury konnte in allen Abstimmungen Einstimmigkeit erzielen. Der erste Preis konnte unter den in den Beurteilungskriterien definierten Kriterien am deutlichsten überzeugen. Im anschließenden Verhandlungsverfahren werden unter anderem die überarbeitungswürdigen Aspekte der Entwürfe, die in den Protokollen genannt sind, auf ihre Umsetzbarkeit thematisiert.

Zur Wettbewerbsauslobung
Die Planungsaufgabe bestand darin, eine Seniorenwohnanlage und Kindertagesstätte zu realisieren. Ziel ist, die beiden Nutzungen so zu verbinden, dass Kontakt und Interaktion der Seniorinnen und Senioren und den Kindern gefördert werden, aber auch Rückzugsräume für Jung und Alt gegeben sind.
Der Erhalt des naturnahen Charakters des Grundstücks, die barrierefreie Erschließung des Bauvorhabens, ökologische Vorgaben zu Dach- und Fassadenbegrünung und Nutzung erneuerbarer Energien sowie die Wirtschaftlichkeit der Entwürfe bezogen auf Investitionskosten, Betrieb und Unterhalt waren weitere zentrale Elemente der Wettbewerbsauslobung.

Während in der Seniorenwohnanlage ca. 30 Wohnungen mit 1,5 bis 3 Zimmern und Wohnflächen zwischen 45 bis max. 90 Quadratmetern entstehen sollen, galt es für die Kindertagesstätte sieben Gruppen mit Ganztagesbetreuung umzusetzen. Die Grundrisse sollten dabei eine möglichst flexible Nutzbarkeit als Krippen- und Kindergartengruppen ermöglichen, damit zukünftig bedarfsgerechte Anpassungen zwischen beiden Angeboten vorgenommen werden können.

„Mit einer neuen KiTa im Niederfeld schaffen wir ein wichtiges, wohnortnahes Angebot für Familien in den Stadtbezirken Neckarau und dem angrenzenden Lindenhof“, hebt Bildungsbürgermeister Dirk Grunert hervor. „Die Kita bietet Raum für drei Kindergarten- und vier Krippengruppen und damit rund 100 Kindern einen neuen Betreuungsplatz. Das ist ein großer Schritt beim KiTa-Ausbau in Mannheim“, so Bürgermeister Grunert. Als Trägerin der Kita konnte die Reha-Südwest Regenbogen gGmbH gewonnen werden, die bereits in Mannheim-Gartenstadt eine inklusive Kita betreibt.

Das rund 6000 Quadratmeter große Grundstück war von Beginn der Erschließung des Niederfelds an im Bebauungsplan für eine Bebauung ausgewiesen. Der von der Theodor Fliedner Stiftung geplante Neubau bildet den Abschluss der Entwicklung des Stadtteils.

„Ich begrüße das innovative Konzept, das aufgrund der Inklusions-Kita und der Lage besonders attraktive Wohnungen für Senioren und Seniorinnen bietet. Damit werden insgesamt zahlreiche neue Wohnungen ermöglicht, die wir in Mannheim benötigen. Das Konzept betont insbesondere den sozialen Austausch und das gemeinschaftliche Miteinander. Gleichwohl ist auch der Rückzug ins Private möglich“, erklärt Baubürgermeister Ralf Eisenhauer.

Zu den Preisträgern
„Wir haben eine interessante Bandbreite an Lösungen in hoher Qualität erhalten. Dies zeigt, dass Wettbewerbe ein ideales Instrument sind, um die geeignetsten Entwürfe für die jeweiligen Bauaufgaben zu generieren“, so Fachpreisrichterin Kerstin Schultz, Geschäftsführerin liquid Architekten und Professorin der Hochschule Darmstadt.

Die hohe Signifikanz der städtebaulichen Figur in Form zwei baugleicher, L-förmiger Baukörper und die hohe architektonische Qualität des Entwurfs von ARP Architektenpartnerschaft Stuttgart überzeugte die Jury besonders. Die Foyerbereiche beider Häuser sind offen, kommunikativ und atmosphärisch gestaltet, so dass dem Wunsch, eine interaktive und generationenübergreifende Kommunikationszone zu schaffen, sehr gut entsprochen wird. Die beiden Baukörper bilden als Familie ein stimmiges Ensemble im Park und fügen sich in ihrer Höhenstaffelung und Fassadengestaltung gut ein.

Zwei winkelförmige Gebäude, die in einem spannungsreichen Raumverhältnis gut zueinander positioniert sind und den Leitgedanken des Miteinanders der zukünftigen Bewohnerschaft aufgreifen, zeichnen den Entwurf von Tusker Ströhle Freie Architekten BDA + ah Landschaftsarchitekten aus. Der Entwurf besticht durch eine hohe Raumqualität und klar verständliche innere Erschließung. Ebenfalls gewürdigt wird die gewählte Holzhybridbauweise.

Schaltraum Architekten Dahle – Dirumdan – Heise Partnerschaft von Architekten MBB + MERA Landschaftsarchitekten setzten die Wettbewerbsaufgabe ebenfalls in Form von zwei ähnlich gestalteten winkelförmigen Gebäuden um, die sich um einen gemeinsamen zentralen Freiraum gruppieren. Durch die Anordnung der Baukörper ergibt sich eine reizvolle Abfolge der parkartig gestalteten Freibereiche. Die Jury bewertet das konstruktiv bauliche Konzept als Holz-Hybridbauweise als schlüssig dargestellt.

Über die Theodor Fliedner Stiftung
Die Theodor Fliedner Stiftung unterhält in Mannheim mehrere Einrichtungen der Altenhilfe. Neben dem Seniorenpflegeheim Theodor Fliedner Haus in Feudenheim mit seinen hundert Heimplätzen bietet die Stiftung zehn Tagespflegeplätze sowie zwei Anlagen für Betreutes Wohnen in Feudenheim und Wallstadt mit 27 beziehungsweise 25 Wohnungen an. Die dritte Wohnanlage auf Turley verfügt über 36 Wohnungen.

Wettbewerbsausstellung
Von 25. September bis 6. Oktober 2023 findet im 1. OG des Technischen Rathauses, Glücksteinallee 11, die öffentliche Ausstellung der Wettbewerbsentwürfe statt. Sie kann während der Öffnungszeiten des Neuen Technischen Rathauses besucht werden.

Begutachtung des Modells ARP Architektenpartnerschaft Stuttgart (1.Preis)

Quelle Stadt Mannheim / Proßwitz

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • WIRTSCHAFTSNEWS

    >> Weitere

  • VERBRAUCHERINFO

    >> Weitere

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • EVENTS & TERMINE

      Tanzcafé 60plus: Am Sonntag, 10. Dezember, wird wieder das Tanzbein geschwungen

    • Landau / Metropolregion Rhein-Neckar INSERATChez André verbindet erfolgreich stationären Handel mit Online-Handel im MRN-ShopMRN-Shop.de Die Tanzcafé60plus-Termine für kommendes Jahr stehen fest. Am 10. Dezember ist die letzte Veranstaltung in diesem Jahr. (Quelle: Stadt Landau) Tanzen verbindet – unter diesem Motto findet das nächste Tanzcafé 60plus …»

    • Stadtverwaltung Schifferstadt am 05. Dezember 2023 nachmittags geschlossen

    • Schifferstadt / Metropolregion Rhein-Neckar INSERATChez André verbindet erfolgreich stationären Handel mit Online-Handel im MRN-ShopMRN-Shop.de Das Rathaus inkl. Bürgerservice sowie die kommunalen Kindertagesstätten der Stadtverwaltung Schifferstadt sind am Dienstag, 05. Dezember 2023 nachmittags wegen der jährlichen Personalversammlung geschlossen. Die Bücherei und der Jugendtreff sind geöffnet. Am …»

    • Kreistag des Landkreises Südliche Weinstraße tagt am 11. Dezember

    • Südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar INSERATChez André verbindet erfolgreich stationären Handel mit Online-Handel im MRN-ShopMRN-Shop.de Die nächste Sitzung des Kreistags des Landkreises Südliche Weinstraße findet am Montag, 11. Dezember, um 14.30 Uhr in der Dagoberthalle in Frankweiler, Dagobertstraße 37, statt. Auf der Tagesordnung der öffentlichen …»

    • Oh Tannenbaum: Traditioneller Christbaummarkt in der Landauer Langstraße öffnet am Freitag, 8. Dezember

    • Landau / Metropolregion Rhein-Neckar INSERATChez André verbindet erfolgreich stationären Handel mit Online-Handel im MRN-ShopMRN-Shop.de Auch in diesem Jahr findet in der Landauer Langstraße der traditionelle Christbaummarkt statt. Von Freitag, 8. Dezember, bis Freitag, 22. Dezember, bieten Andreas Leininger und Familie Kupper wieder Weihnachtsbäume wie Nordmann, …»

    • „Die wütende Spinne Riza“ und „Der eifersüchtige Frosch Eda“ von Tülin Kozikoğlu – Buchvorstellung in der Stadtbibliothek Mannheim

    • Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar INSERATChez André verbindet erfolgreich stationären Handel mit Online-Handel im MRN-ShopMRN-Shop.de Dr. Kristy Koth, Geschäftsführerin von bi:libri, war von den Geschichten so begeistert, dass sie sie gleich in 12 Sprachen hat übersetzen lassen. Die beiden Bücher handeln von der Spinne Riza, die …»

    • Lehrerkonzert der Musikschule Heppenheim

    • Heppenheim / Metropolregion Rhein-Neckar INSERATChez André verbindet erfolgreich stationären Handel mit Online-Handel im MRN-ShopMRN-Shop.de In unregelmäßigen Abständen veranstaltet die Musikschule Konzerte, bei denen die Lehrer der Musikschule sich selbst oder mit einem Ihrer Ensembles, Bands oder Projekten vorstellen. Diese Konzerte sind ein schöner Rahmen die …»

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Weihnachtszauber-Saunanacht im Aquabella Mutterstadt am Freitag, 15.12.2023

    • Mutterstadt / Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar. Am Freitag, den 15.12.2023 findet von 18:00 bis 24:00 Uhr eine Weihnachtszauber-Saunanacht in der Sauna des Kreisbades Aquabella Mutterstadt statt. Erholen Sie sich vom Alltagsstress bei entspannender Musik, verschiedenen Aufgüssen und wohltuenden Peelings. Ab 18:00 Uhr gibt es einen …»

    • Mutterstadt – Eröffnung des Weihnachtsmarkts 2023

    • Um 18:30 Uhr begann die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes musikalisch einzuleiten. Vorab gab um 17 Uhr die Evangelische Freikirche einige Lieder zum Besten. INSERATChez André verbindet erfolgreich stationären Handel mit Online-Handel im MRN-ShopMRN-Shop.de Bürgermeister Thorsten Leva …»

    • Landau – Klinik Landau des Klinikums LD-SÜW – Weihnachtskonzert für Palliativpatientinnen und -patienten

    • Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Das Blasorchester Birkenhördt hat am Samstag, 2. Dezember 2023, mit 20 Musikantinnen und Musikanten ein Weihnachtskonzert vor der Klinik Landau aufgeführt. Ziel der Aufführung war es, schwerstkranke Menschen, die die Weihnachtszeit nicht im Kreise ihrer Angehörigen verbringen können, mit weihnachtlicher Musik zu erfreuen. …»

    • Germersheim – Neujahrskonzert 2024 in Germersheim

    • Germersheim/Kreis Germersheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Der „Verein zur Förderung von Kunst und Kultur e.V.“ lädt am Samstag, 6. Januar 2024, um 19 Uhr zu seinem 25. Neujahrskonzert in die Germersheimer Stadthalle ein. Unter der Leitung seines Dirigenten Martin Spahr präsentiert das „SAP-Sinfonieorchester“ Heidelberg unter dem Titel „Femmes …»

    • Frankenthal – In der Weihnachts-Plotterei…-. Stadtbücherei bietet vorweihnachtliche Plotter-Workshops an

    • Frankenthal/Metropolregion Rhein-Neckar. Wer noch selbstgemachte Weihnachtsgeschenke unter den Baum legen möchte, sollte in der Stadtbücherei vorbei schauen: Kurz vor Weihnachten stehen die Plotter noch einmal für alle Interessierten zur Verfügung. Es finden Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene statt. In der offenen Werkstatt kann selbstständig geplottet …»

    • Berlin – SPD-Landesgruppe Rheinland-Pfalz begrüßt rheinland-pfälzische Weinhoheiten in Berlin

    • Berlin/Metropolregion Rhein-Neckar. Die amtierenden Weinmajestäten aus den sechs rheinland-pfälzischen Anbaugebieten sowie ihre Vorgängerinnen und Vorgänger besuchten auf Einladung der Bundestagsabgeordneten der SPD-Landesgruppe Rheinland-Pfalz im Rahmen einer politischen Informationsfahrt die Bundeshauptstadt Berlin. Neben politischen Gesprächen mit den Abgeordneten sowie der Parlamentarischen Staatssekretärin des Bundesministeriums für Ernährung …»

    • Sinsheim – Strahlende Kinderaugen in der ungarischen Partnerstadt – Freundeskreis sammelte mehr als 600 Weihnachtspakete Herzliches Dankeschön an alle Spender

    • Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Bei der nun zum sechsten Mal stattfindenden Aktion „Weihnachten für Barcs“ sammelte der Freundeskreis bis Ende November mehr als 600 Pakete für Schüler der Sinsheimer Partnerstadt Barcs in Ungarn. Erfreulicherweise sind dem Spendenaufruf für die Weihnachtspakete neben Kindergärten und Schulen auch viele Einzelpersonen …»

    • Rhein-Pfalz-Kreis – MdB Schreider: Halbzeitgespräche mit dem Bundestagsabgeordneten Christian Schreider

    • Rhein-Pfalz-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar, Die Halbzeitgespräche des Bundestagsabgeordneten Christian Schreider im Kreis gehen auf die Zielgerade: Der Sozialdemokrat steht am Freitag, 8.Dezember in Mutterstadt (ab 10 Uhr am Wochenmarkt) sowie jeweils am Samstag, 9.Dezember in Maxdorf (12:30 Uhr am Netto), Neuhofen (17 Uhr am SPD-Weihnachtsmarkt-Stand) und Limburgerhof …»

    • Speyer – EWAV 2023: Upcycling-Aktion gegen Verpackungsflut

    • Speyer/Metropolregion Rhein-Neckar. Im Rahmen der 14. Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV) vom 18. bis zum 26. November 2023 beteiligte sich auch die Stadtverwaltung Speyer an Europas größter Kommunikationskampagne für Abfallvermeidung. In Zusammenarbeit mit den Entsorgungsbetrieben Speyer (EBS) und der Initiative Junge Menschen im Aufwind (JuMA) …»

    >> mehr Events

  • VIDEOBERICHTE

      Rhein-Pfalz-Kreis – Thorsten Leva eröffnet traditionellen Weihnachtsmarkt in #Mutterstadt

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Thorsten Leva eröffnet traditionellen Weihnachtsmarkt in #Mutterstadt
      Rhein-Pfalz-Kreis – Mutterstadt / Metropolregion Rhein-Neckar – Am Samstag, den 02.12.2023 eröffnete der Mutterstadter Bürgermeister Thorsten Leva den traditionellen Weihnachtsmarkt am Herbert-Maurer-Platz vor dem Rathaus. INSERATChez André verbindet erfolgreich stationären Handel mit Online-Handel im MRN-ShopMRN-Shop.de Um 18:30 Uhr gab es weihnachtliche Musik der Blechbläsergruppe der …»

    • Heidelberg – OB Würzner zu Strategien der Heidelberger Stadtentwicklung (Video)

    • Heidelberg – OB Würzner zu Strategien der Heidelberger Stadtentwicklung (Video)
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar – Im Interview skizziert OB Dr. Eckart Würzner seinen Blick auf die Themen und Strategien der Statdentwicklun, an denen er auch während seiner Genesungszeit arbeiten konnte. INSERATChez André verbindet erfolgreich stationären Handel mit Online-Handel im MRN-ShopMRN-Shop.de Interview:»

    >> Alle Videos
  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN