Landau – Beiträge fürs Heimatjahrbuch 2024 gesucht: „Vom Batzen zum Bitcoin – Geld und Zahlungswesen im Laufe der Jahrhunderte“

Landau / Metropolregion Rhein-Neckar(red/akStadt Landau / Kreis Südliche Weinstraße) – „Zeit ist Geld“ oder „Wer den Pfennig nicht ehrt ist des Talers nicht wert“: Es gibt viele Redewendungen zu dem heute gängigsten Zahlungsmittel. Seit über 2000 Jahren schon spielt Geld auch in der Südpfalz eine Rolle. Das belegen Münzfunde aus der Römerzeit. „Bar, mit der Karte oder dem Smartphone an der Ladentheke zu bezahlen, gehört so selbstverständlich zu unserem Alltag, wie morgens aufzuwachen. Im Alltag machen wir uns dabei nur wenige Gedanken über die Geschichte des Geldes“, sagt Landrat Dietmar Seefeldt. Dabei sei diese hochspannend – und nicht umsonst Thema des Heimatjahrbuchs 2024, zu dem Autorinnen und Autoren einen Beitrag leisten können.

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Wurde einst in Naturalien gezahlt oder mit ihnen Tauschhandel betrieben, war es später die Zehntsteuer, dann die bare Münze. Heute läuft vieles digital. Geld wurde auch immer und zu allen Zeiten versteckt und gesichert – sei es vor Dieben und Räubern, sei es vor dem „Fiskus“. Darauf weisen sogenannte Hortfunde wie auch Schatzkisten hin. Es gibt noch so viele weitere Geschichten zum Thema Geld. „Und die suchen wir für die nächste Ausgabe des Heimatjahrbuchs, also machen Sie gerne mit und lassen Sie uns Ihren Beitrag zukommen“, so der Landrat.

Auch andere Themen willkommen
Die Autorinnen und Autoren sind aufgerufen, Beispiele zum Thema Geld, aber auch zu weiteren für die Südpfalz typische Aspekte zu finden. Selbstverständlich sind auch wieder Beiträge aus Geschichte, Kunst und Kultur, Wirtschaft, Soziales, Sport, Brauchtum und Natur willkommen. Die Texte sollten bebildert sein und fünf DIN-A-4-Seiten nicht überschreiten.

Einsendeschluss ist der 15. Juli. Beiträge können postalisch an die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, Redaktion Heimatjahrbuch, Dr. Andreas Imhoff, An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau oder per E-Mail an andreas.imhoff@suedliche-weinstrasse.de gesendet werden, Telefon 06341/940-907

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Bürgerbeteiligung: Kick-off zum neuen Heidelberger Stadtentwicklungskonzept 2035 am 30. März – Wie leben wir in Heidelberg im Jahr 2035? – Mit neuen Ideen auf eine Zeitreise

    • Bürgerbeteiligung: Kick-off zum neuen Heidelberger Stadtentwicklungskonzept 2035 am 30. März  – Wie leben wir in Heidelberg im Jahr 2035? – Mit neuen Ideen auf eine Zeitreise
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Wie möchten wir in Zukunft in Heidelberg leben? Wie sieht unser Alltag im Jahr 2035 aus? Diesen Fragen widmet sich das Stadtentwicklungskonzept 2035. Die Kick-off-Veranstaltung am Donnerstag, 30. März 2023, bildet den Auftakt einer breiten Bürgerbeteiligung. Alle Bürgerinnen und Bürger sind im Zeitraum von 16 bis 20 Uhr herzlich eingeladen, ... Mehr lesen»

    • Jetzt anmelden zum Heidelberger „Stadtradeln 2023“

    • Jetzt anmelden zum Heidelberger „Stadtradeln 2023“
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der Startschuss zum Wettbewerb „Stadtradeln“ fällt am Sonntag, 7. Mai 2023. Ab sofort können sich Interessierte bereits online anmelden unter www.stadtradeln.de/heidelberg. Dort gibt es zudem weitere Informationen zu den Teilnahmeregeln. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Ziel ist es, vom Startschuss bis Samstag, 27. Mai 2023, möglichst ... Mehr lesen»

    • Internationale Delegation besichtigte Passivhausstadtteil Heidelberg-Bahnstadt

    • Internationale Delegation besichtigte Passivhausstadtteil Heidelberg-Bahnstadt
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Eine internationale Delegation der 26. International Passive House Conference 2023 aus Wiesbaden hat am 12. März 2023 die Heidelberger Bahnstadt besichtigt. Die Gruppe aus internationalen Expertinnen und Experten aus Architektur und Stadtplanung informierte sich dabei über die flächendeckende Bebauung der Bahnstadt im Passivhausstandard, die Energieversorgung der Gebäude und die Praxiserfahrungen. ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • VERBRAUCHERINFO

    >> Weitere

  • WISSENSCHAFTSNEWS

    >> Weitere
  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • EVENTS & TERMINE

    >> mehr Events

  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN