Heidelberg – TanzGala Baden-Württemberg als krönender Abschluss der 5. TanzBiennale (Video)

Heidelberg / Rhein-Neckar-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar – Über eine Woche lang, begeisterte die 5. Heidelberger TanzBiennale mit Aufführungen und großem Programm aus Ballet, kontemporärem Tanz, Kunst, Workshops und abwechslungsreichen Choreografien internationaler Tanzgrößen, in mehreren Spielstätten in Heidelberg, das Publikum.

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Den Abschluss bildete am 5. Februar die zweiteilige große TanzGala Baden-Württemberg in der Hebelhalle des Unterwegstheaters und dem Marguerre-Saal des Stadttheaters.

An diesem Abend standen erneut mehrere hochkarätige Performances auf dem Programm, die sich ein breitgefächertes Publikum aus Jung und Alt nicht entgehen lassen wollte.

Beim ersten Teil in der Hebelhalle waren mit Choreografien der Compagnie Leila Ka, Reiner Feistel und dem Tanztheater Ulm, dem Ballett Theater Pforzheim um Damian Gmür und Guido Markowitz sowie einer Premierendarbietung des Unterwegstheater-Ensembles um Jai Gonzales vier vielseitige und abwechslungsreiche Produktionen aufgeboten.

Zudem gab Tänzerin Anna Lane ein Solo-Stück der Studierenden Teresa Curotti von der Akademie des Tanzes Mannheim als Zugabe zum Besten.

YouTube player

Das Duett von Leila Ka und Jane Dumet versinnbildlichte durch gekonnte Körperbewegungen die verschlungenen Wege aus Freude und Enttäuschung, Sieg und Schwäche.

Die Tänzer Magnum Phillipy, Gabriel Bellucci und Aleksej Canepa vom Theater Ulm zeigten eine bewegende Fassung der Komposition “Gratias agimus tibi” von Reiner Feistel und Elena Lucas.

Die Neunerkombo des Ballett Theater Pforzheim faszinierte im Anschluss mit einem emotionalen Tanz-Imago über die Lebensgeschichte des weltbekannten russischen Tänzers Rudolf Nurejew.

Auch das Unterwegstheater-Ensemble konnte an diesem Abend mit der Premierenaufführung des von Jai Gonzales kreierten Stückes “T.E.A.M” auf vielseitige Weise die menschliche Existenz des Zusammen, Gemeinsam, Nebeneinander und Miteinander tänzerisch vereinen.

Mit der Solo-Zugabe “Sogno Transcendentale” sorgte Tänzerin Anna Lane schliesslich für die passende Abrundung des ersten Programmteils der TanzGala.

Für alle Darbietungen spendete das Publikum viel Beifall an die Tänzer, Tänzerinnen und Organisatoren, bevor es dann in Shuttlebussen zum zweiten Teil des Abends in den Marguerre-Saal des Heidelberger Stadttheaters weiterzog, wo weitere Stücke aufgeführt wurden.

Insgesamt zeigten sich die Verantwortlichen äusserst zufrieden mit dem Verlauf der diesjährigen TanzBiennale und dem breiten Publikumszuspruch. Man werde den ein oder anderen Act aus der freien Szene auch weiterhin eng im Auge behalten, betonte Bernhard Fauser.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • FREIZEITNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Bürgerbeteiligung: Kick-off zum neuen Heidelberger Stadtentwicklungskonzept 2035 am 30. März – Wie leben wir in Heidelberg im Jahr 2035? – Mit neuen Ideen auf eine Zeitreise

    • Bürgerbeteiligung: Kick-off zum neuen Heidelberger Stadtentwicklungskonzept 2035 am 30. März  – Wie leben wir in Heidelberg im Jahr 2035? – Mit neuen Ideen auf eine Zeitreise
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Wie möchten wir in Zukunft in Heidelberg leben? Wie sieht unser Alltag im Jahr 2035 aus? Diesen Fragen widmet sich das Stadtentwicklungskonzept 2035. Die Kick-off-Veranstaltung am Donnerstag, 30. März 2023, bildet den Auftakt einer breiten Bürgerbeteiligung. Alle Bürgerinnen und Bürger sind im Zeitraum von 16 bis 20 Uhr herzlich eingeladen, ... Mehr lesen»

    • Jetzt anmelden zum Heidelberger „Stadtradeln 2023“

    • Jetzt anmelden zum Heidelberger „Stadtradeln 2023“
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der Startschuss zum Wettbewerb „Stadtradeln“ fällt am Sonntag, 7. Mai 2023. Ab sofort können sich Interessierte bereits online anmelden unter www.stadtradeln.de/heidelberg. Dort gibt es zudem weitere Informationen zu den Teilnahmeregeln. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Ziel ist es, vom Startschuss bis Samstag, 27. Mai 2023, möglichst ... Mehr lesen»

    • Internationale Delegation besichtigte Passivhausstadtteil Heidelberg-Bahnstadt

    • Internationale Delegation besichtigte Passivhausstadtteil Heidelberg-Bahnstadt
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Eine internationale Delegation der 26. International Passive House Conference 2023 aus Wiesbaden hat am 12. März 2023 die Heidelberger Bahnstadt besichtigt. Die Gruppe aus internationalen Expertinnen und Experten aus Architektur und Stadtplanung informierte sich dabei über die flächendeckende Bebauung der Bahnstadt im Passivhausstandard, die Energieversorgung der Gebäude und die Praxiserfahrungen. ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN