• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Landau – Vor-Ort-Termin anlässlich der 50.000 Impfung im Impfzentrum Landau/Südliche Weinstraße – Stadt und Kreis blicken auf knapp vier Monate Betrieb zurück – Hirsch und Seefeldt betonen Bedeutung der Impfung für Freiwillige Feuerwehren und appellieren an alle Personen in den Prio-Gruppen 1 bis 3, sich für Impftermin zu registrieren

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Seit der Eröffnung des Impfzentrums Landau/Südliche Weinstraße im Februar dieses Jahres wurden in der gemeinsamen Einrichtung von Stadt und Kreis nun schon 50.000 Impfungen verabreicht. Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Landrat Dietmar Seefeldt nutzten die Gelegenheit, um bei einem Vor-Ort-Termin gemeinsam mit den beiden Impfkoordinatoren Bastian Dietrich und Stefan Krauch auf knapp vier Monate Betrieb der Landeseinrichtung zurückzublicken, einen Ausblick auf die Arbeit der kommenden Monate zu geben und um auf Aktuelles rund um das Thema Impfen einzugehen. Die wichtigsten Zahlen und Fakten der vergangenen Monate im Überblick: Seit der Eröffnung des Impfzentrums Landau/Südliche Weinstraße, dem die rund 150.000 Einwohnerinnen und Einwohner aus der Stadt Landau und dem Kreis Südliche Weinstraße (ohne Verbandgemeinde Maikammer) zugeordnet sind, war die Landeseinrichtung in der Albert-Einstein-Straße insgesamt rund 750 Stunden in Betrieb. Bei 50.000 Impfungen wurden demnach in den drei Impfstraßen des Impfzentrums rechnerisch mehr als eine Impfung pro Minute verabreicht; davon haben etwa 70 Prozent einen mRNA-Impfstoff, also BioNTech oder Moderna, und 30 Prozent AstraZeneca erhalten. Von den 50.000 erfolgten Corona-Schutzimpfungen sind etwa 30 Prozent bereits Zweitimpfungen.

„In den vergangenen Monaten hat das Team aus haupt- und ehrenamtlichen Kräften hier in unserem Impfzentrum wirklich großartige Arbeit geleistet und es freut uns sehr, dass uns fast jeden Tag positives Feedback zu den Abläufen in der Einrichtung erreicht“, sind sich Hirsch und Seefeldt einig. Das Impfzentrum Landau/Südliche Weinstraße sei auf den Maximalbetrieb vorbereitet und könne stufenweise hochgefahren werden, je nachdem, wie viel Impfstoff geliefert wird. Vonseiten des Landes bestehe zunächst der Auftrag, das Impfzentrum bis zum Herbst dieses Jahres weiterzubetreiben. Hirsch und Seefeldt warnen jedoch davor, die bewährten und gut funktionierenden Strukturen allzu früh aufzugeben. „Natürlich gehört es nicht zu unseren originären Aufgaben als Kommunen, den Betrieb eines Impfzentrums sicherzustellen. Mit Blick auf das Spätjahr und etwaige Unwägbarkeiten halten wir es jedoch für gefährlich, den Betrieb der Einrichtungen zu früh einzustellen.“

In diesem Zusammenhang appellieren die beiden Verwaltungschefs auch noch einmal an alle Bürgerinnen und Bürger der Priorisierungsgruppen 1 bis 3, sich für eine Impfung registrieren zu lassen. Denn: Wie die beiden Impfkoordinatoren Stefan Krauch und Bastian Dietrich berichten, sollen ab der Woche vom 14. Juni alle bis zum 12. Mai registrierten Personen der Prio-Gruppen 1 und 2 durchgeimpft sein. Hierfür sei in der Woche vom 7. Juni auch noch eine Impfaktion mit 1.000 Dosen des Impfstoffs Johnson & Johnson geplant, mit dem nur eine einmalige Impfung erforderlich ist. Ab der Woche vom 14. Juni werden die Impftermine dann chronologisch, also nach dem Zeitpunkt der Registrierung, und nicht mehr nach Priorisierungen innerhalb der drei aktuell geöffneten Personengruppen vergeben.

Ganz besonders am Herzen liegt Hirsch und Seefeldt auch die Situation der Freiwilligen Feuerwehren in Stadt und Kreis. Zwar konnten sich die Mitglieder mit der Öffnung der Priorisierungsgruppe 3 am 23. April registrieren, allerdings wurden bislang noch keine Impftermine an die Angehörigen der wichtigen Rettungsorganisation vergeben. „Die Frauen und Männer unserer Feuerwehren sind #immerda, gehen für andere im wahrsten Sinne des Wortes durchs Feuer und sind bei Rettungen natürlich auch immer nah dran am Menschen“, betonen die beiden Verwaltungschefs. „Aus diesem Grund halten wir es für besonders wichtig, dass den Mitgliedern unserer Feuerwehren so schnell wie möglich ein Impfangebot unterbreitet wird“, so Hirsch und Seefeldt.

Quelle: Stadtverwaltung Landau und der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mannheim – Unfall im Jungbusch zwischen LKW und PKW

    • Mannheim – Unfall im Jungbusch zwischen LKW und PKW
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) Derzeit kann es im Bereich der Rheinstraße / Hafenstraße aufgrund eines Verkehrsunfalls zu leichten Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Ersten Ermittlungen zufolge kollidierte gegen 20:00 Uhr ein LKW mit einem PKW. Hierbei wurde die Fahrerin des PKW verletzt. Über das genaue Verletzungsbild, das Schadensausmaß und den Unfallhergang kann derzeit noch keine Aussage getroffen ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Die HWG LU verabschiedet feierlich den ersten Jahrgang des dualen Studiengangs Hebammenwissenschaft

    • Ludwigshafen – Die HWG LU verabschiedet feierlich den ersten Jahrgang des dualen Studiengangs Hebammenwissenschaft
      Ludwigshafen am Rhein / Metropolregion Rhein-Neckar, 20.01.2025: Am Freitag, dem 17.01.2025, verabschiedete die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) die erste Studierendenkohorte des dualen Studiengangs Hebammenwissenschaft nach ihren staatlichen berufszulassenden Prüfungen. Die feierliche Abschlussveranstaltung wurde maßgeblich von den insgesamt 37 Studierenden mitgestaltet und gemeinsam mit den Partner*innen aus der beruflichen Praxis begangen. INSERATJobs ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Erdgastankstelle kurzzeitig außer Betrieb

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Erdgastankstelle in der Eppelheimer Straße bei der KK-Tankstelle steht aufgrund von Instandsetzungsarbeiten bis einschließlich Donnerstag, 23. Januar 2025, nicht zur Verfügung. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS»

    • Heidelberg – Wie können Unternehmen internationale Fachkräfte gewinnen? Veranstaltungsreihe startet mit der IT-Branche .

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der Fachkräftemangel betrifft viele Unternehmen in Heidelberg – ob IT-Branche, Gastronomie oder Handwerk. Internationale Fachkräfte können eine Lösung sein – doch sie anzuwerben, stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Das beschleunigte Fachkräfteverfahren ermöglicht es, qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland effizient und rechtssicher nach Deutschland zu holen. Vorgestellt wird das Verfahren bei ... Mehr lesen»

    • Sinsheim – Tom Bischof verlässt die TSG Hoffenheim und wechselt zum FC Bayern

    • Sinsheim – Tom Bischof verlässt die TSG Hoffenheim und wechselt zum FC Bayern
      Sinsheim / Hoffenheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Tom Bischof wird den Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim nach zehn gemeinsamen Jahren verlassen und sich ab der kommenden Saison 2025/2026 dem deutschen Rekordmeister FC Bayern München anschließen. Bischofs Vertrag im Kraichgau endet am 30. Juni 2025. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS „Es ist ja kein Geheimnis, dass wir ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de