• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Berlin – Begrenzte Einreise von Saisonarbeitskräften unter strengen Auflagen erlaubt


Berlin
Klöckner/Seehofer: Vorgaben des Gesundheitsschutzes und Erntesicherung bringen wir zusammen
Begrenzte Einreise von Saisonarbeitskräften unter strengen Auflagen

Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, und Bundesinnenminister Horst Seehofer und haben heute ein gemeinsames Konzept im Bundeskabinett vorgestellt, das Ausnahmen von den geltenden Einreisebeschränkungen für Saisonarbeitskräfte vorsieht. Ziel ist es, die derzeit notwendigen strengen Vorgaben des Infektionsschutzes mit den Erfordernissen in der Landwirtschaft in Einklang zu bringen.

Insbesondere im Bereich des Obst- und Gemüseanbaus sind die Landwirte auf zahlreiche Arbeitskräfte angewiesen. Viel konnte hier durch die Vermittlung von Helfern aus dem Inland sowie arbeitsrechtliche Flexibilisierungen bereits erreicht werden. Zusätzlich sind die Betriebe aber auf Erntehelfer gerade aus dem Ausland angewiesen. Rund 20.000 Arbeitskräfte waren bis zum aktuellen Einreisestopp nach Deutschland eingereist. Bis Ende Mai werden etwa 100.000 Saisonarbeiter in der Landwirtschaft benötigt.

Die eng begrenzten Ausnahmen gelten nur unter strengen Voraussetzungen, die zur Sicherstellung des Infektionsschutzes der Bevölkerung mit dem Robert-Koch-Institut und dem Bauernverband abgestimmt sind. Die Anzahl ausländischer Saisonarbeitskräfte wird auf das notwendige Maß beschränkt. Zusätzlich will die Landwirtschaft Bürgerinnen und Bürger als Erntehelfer gewinnen.

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner: „Wir haben heute eine pragmatische und zielorientierte Lösung gefunden, die den berechtigten Anliegen Rechnung trägt – notwendigem Infektionsschutz auf der einen und Erntesicherung auf der anderen Seite. Das ist eine wichtige und gute Nachricht für unsere Bauern. Denn die Ernte wartet nicht, auch Aussaaten kann man nicht verschieben. Um die Verbraucher auch während der Corona-Pandemie mit ausreichend und hochwertigen heimischen Lebensmitteln zu versorgen, sind die Landwirte auf die Mitarbeit ausländischer Saisonarbeitskräfte angewiesen – das sind Fachkräfte auf ihrem Gebiet. Das Robert-Koch-Institut hat für Einsatz und Unterbringung Regeln erarbeitet. Die Einhaltung muss vor Ort kontrolliert werden.“

Bundesinnenminister Horst Seehofer: „Die strengen Vorgaben des Infektionsschutzes treffen unsere Bevölkerung hart. Das gilt auch für die Wirtschaft und die Landwirtschaft. Die Maßnahmen sind erforderlich, um die Infektionsketten zu unterbrechen. Dabei ist es wichtig, Voraussetzungen zu schaffen, damit wir auch während der Pandemie Staat und Wirtschaft am Laufen halten. Heute ist es uns gelungen, einen Weg zu finden, den Gesundheitsschutz der Bevölkerung und die Sicherung der Ernten miteinander in Einklang zu bringen. Mein Haus hat in enger Abstimmung mit allen Beteiligten Regelungen erarbeitet, die nun zügig umgesetzt werden.“

Im Einzelnen haben die Minister folgende Ausnahmen von den geltenden Einreisebeschränkungen für Erntearbeiter und Saisonarbeitskräfte vereinbart:

Im April und im Mai wird jeweils bis zu 40.000 Saisonarbeitern die Einreise ermöglicht. Diese werden auf Basis der Rückmeldung des Berufsstandes und der nachweisbaren strikten Hygienestandards ausgewählt.
Begleitend wird angestrebt, für April und Mai jeweils rund. 10.000 Personen aus dem großen Potential der verschiedenen Personengruppen im Inland (Arbeitslose, Studierende, Asylbewerber, Kurzarbeiter) zu gewinnen.
Die ausländischen Saisonarbeiter sollen ausschließlich mit dem Flugzeug ein- und ausreisen (keine stundenlangen Busreisen durch Europa aus Infektionsschutzgründen). Die Bundespolizei legt in Abstimmung mit den Bauerverbänden die entsprechenden Flughäfen fest. Durch ein abgestimmtes Verfahren zur zweifelsfreien Identifizierung der Saisonarbeiter sollen die Kontingente sowie Kontaktketten im Hinblick auf den Corona-Virus jederzeit nachvollziehbar sein. Die Arbeitnehmer werden am Flughafen durch den Betrieb abgeholt (keine Einzelanreise).
Bei der Einreise wird ein von den Arbeitergebern veranlasster Gesundheitscheck durch medizinisches Personal nach standardisiertem Verfahren durchgeführt. Die Ergebnisse sind dem örtlichen Gesundheitsamt zuzuleiten.
Neuanreisende müssen in den ersten 14 Tagen strikt getrennt von den sonstigen Beschäftigten leben und arbeiten und dürfen das Betriebsgelände nicht verlassen (faktische Quarantäne bei gleichzeitiger Arbeitsmöglichkeit). Es gilt eine zwingende Unterkunfts- und Arbeitsteam-Einteilung: Arbeiten in gleichbleibenden, möglichst kleinen Gruppen von fünf bis zehn, max. ca. 20 Personen.
Bei den Arbeiten sind Mindestabstände einzuhalten bzw. (sofern nicht möglich) Mundschutz, Handschuhe oder Schutzscheiben/-folien zu tragen.
Mit Ausnahme von Familien gilt eine Zimmerbelegung mit maximal halber Kapazität. In den Unterkünften gelten strenge Hygienevorschriften, die in der jeweiligen Landessprache zur Verfügung gestellt werden.

Bei begründetem Verdacht auf Infizierung eines Arbeitnehmers mit dem Coronavirus ist dieser umgehend zu isolieren, ein Arzt zu kontaktieren, damit der Arbeitnehmer auf das Virus getestet werden kann. Zusätzlich soll das gesamte Team isoliert und ebenfalls auf das Virus getestet werden.
Quelle BMEL bild MRN News

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Weinheim – K3111 K4133 – Vollsperrung nach Unfall – NACHTRAG

    • Weinheim – K3111 K4133 – Vollsperrung nach Unfall – NACHTRAG
      Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Montagvormittag gegen 06:55 Uhr kam es auf der Muckensturmer Straße auf Höhe der Ausfahrt Weinheim-Lützelsachsen zu einem Unfall zwischen zwei Fahrzeugen, bei dem zwei Personen leicht verletzt worden sind. Eine 24-jährige VW-Fahrerin wollte links auf die B3 in Fahrtrichtung Weinheim abbiegen und missachtete dabei die Vorfahrt einer 26-jährigen BMW-Fahrerin, die auf der Muckensturmer ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Frau belästigt – Zeugen gesucht

    • Ludwigshafen – Frau belästigt – Zeugen gesucht
      Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Am 19.01.2025, gegen 14:50 Uhr, schlug ein bislang Unbekannter einer 26-Jährigen in der Blücherstraße im Vorbeilaufen auf das Gesäß. Der Mann hatte die junge Frau zuvor verfolgt. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Er wurde wie folgt beschrieben: etwa 23 Jahre alt, ungefähr 1,90m groß und mit schwarzem Vollbart. Er habe einen ... Mehr lesen»

    • Südliche Weinstrasse – „Großer Preis der Südlichen Weinstraße” wird 2025 erstmals französische Grenze überschreiten – Abstecher ins Elsass bei Jedermann- und Bundesliga-Rennen – Anmeldeportal ab sofort geöffnet

    • Südliche Weinstrasse – „Großer Preis der Südlichen Weinstraße” wird 2025 erstmals französische Grenze überschreiten – Abstecher ins Elsass bei Jedermann- und Bundesliga-Rennen – Anmeldeportal ab sofort geöffnet
      Südliche Weinstrasse / Metropolregion Rhein-Neckar – Radsportfans und alle, die es werden wollen, können sich bereits zum vierten Mal auf den radsportlichen Höhepunkt in der Südpfalz freuen: Mit dem „Großen Preis der Südlichen Weinstraße” mit Start und Ziel am Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach wird am 5. April erneut die Radbundesliga eröffnet. Viele weitere Rennen werden ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Unter Drogeneinfluss Auto gefahren

    • Ludwigshafen – Unter Drogeneinfluss Auto gefahren
      Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Ein 25-jähriger Autofahrer wurde am Montag (20.01.2025, 01:31 Uhr) von einer Polizeistreife im Bereich der Raschigstraße kontrolliert. Während der Verkehrskontrolle stellten die Polizeibeamten typischer Auffälligkeiten für den Konsum von Betäubungsmitteln fest. Ein Drogentest reagierte positiv auf THC. Der 25-Jährige wurde zu einer Polizeidienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Der Einfluss von ... Mehr lesen»

    • Kaiserslautern – Nimm‘ Deine Zukunft in die Hand! – Tag der Ausbildung an der Meisterschule für Handwerker

    • Kaiserslautern – Nimm‘ Deine Zukunft in die Hand! – Tag der Ausbildung an der Meisterschule für Handwerker
      Kaiserslautern / Metropolregion Rhein-Neckar – Zu zwei Tagen der Ausbildung lädt die Meisterschule für Handwerker (MHK) in Kaiserslautern ein. Am Donnerstag, 06. Februar, von 08.30 bis 13.00 Uhr und am Freitag, 07. Februar, von 08.30 bis 17.00 Uhr erhalten Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern Einblicke in die Schule Am Turnerheim 1. INSERATJobs im Gesundheitswesen ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de