Mannheim – VIDEO – IHK-Konjunkturumfrage – Trüber Herbst ohne greifbare Wachstumsperspektive

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar (26. Oktober 2023) – Die Sorgen in der regionalen Wirtschaft nehmen wieder zu. Nachdem sich die Betriebe aus dem Tief des Vorjahres herausgearbeitet hatten, liegt der Konjunkturklimaindex nun wieder unter seinem Wert zu Jahresanfang. „Wir erleben einen konjunkturell trüben Herbst ohne greifbare Wachstumsperspektive“, fasst IHK-Hauptgeschäftsführer Axel Nitschke die derzeitige Situation der Wirtschaft der Region zusammen.

YouTube player

„Gestiegene Zinsen, eine schwache Weltkonjunktur und inflationsbedingte Kaufkraftverluste der Konsumenten bescheren den Unternehmen einen spürbaren Nachfragerückgang. Verstärkt wird dieser Effekt durch volle Lager in Industrie und Handel. Hinzu kommt weithin ein Abwarten mit Blick auf Weichenstellungen in der Wirtschaftspolitik. Das alles wirkt in Summe wie Sand im Getriebe“, erläutert Nitschke.

Beitrag zum Online-Handel

Über den Online-Handel Umsätze und Gewinne in die Innenstädte zurückholen – André Drescher erläutert wie es geht!

YouTube player

Chez André er verbindet erfolgreich stationären Handel mit Online-Handel

 
Der IHK-Konjunkturklimaindex, Gradmesser für die wirtschaftliche Entwicklung in der Rhein-Neckar-Region, beträgt aktuell 104 Punkte. „Zwar liegen wir damit noch knapp über der Wachstumsschwelle von 100 Punkten und besser als der bundesweite Durchschnitt (92 Punkte). Das darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Lage und die Erwartungen der Unternehmen seit dem Frühjahr in fast allen Branchen schlechter geworden sind“, so Nitschke. Im Frühjahr hatte sich der Index nach einem Tiefpunkt im vergangenen Herbst auf immerhin 112 Punkte erholt. Per saldo melden knapp 19 Prozent der Unternehmen eine gute Geschäftslage, was im Vergleich zur vergangenen Umfrage einen Rückgang von 6 Prozentpunkten bedeutet. Auch die Geschäftsaussichten zeigen einen Abwärtstrend, knapp 10 Prozent der Unternehmen gehen per saldo von schlechter laufenden Geschäften in den nächsten 12 Monaten aus (minus 8 Prozentpunkte). Das sind die wichtigsten Ergebnisse der IHK-Konjunkturumfrage im Herbst 2023, an der sich 444 Unternehmen der Region aus allen Wirtschaftszweigen beteiligt haben.

Immer mehr Unternehmen in der Region müssen aufgrund akuter Personalknappheit ihre Geschäfte einschränken. 45 Prozent der Unternehmen geben an, offene Stellen nicht besetzen zu können, weil sie die passenden Fachkräfte nicht finden. Dies führt zu einer Mehrbelastung der vorhandenen Beschäftigten, steigenden Arbeitskosten und zu einem Verlust von Wettbewerbsfähigkeit. Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften ist für mehr als 6 von 10 Unternehmen das größte Risiko für ihre wirtschaftliche Entwicklung (Mehrfachnennungen möglich). Ein deutlicher Zuwachs zeigt sich bei der Sorge vor einem Rückgang der Inlandsnachfrage, aktuell treibt dies 58 Prozent der Unternehmen um. Die Sorgen im Hinblick auf Energiepreise und Arbeitskosten bewegen sich in etwa auf dem Niveau vom Frühsommer. Aktuell sehen 49 Prozent der Betriebe in hohen Energie- und 46 Prozent in hohen Arbeitskosten ein Risiko. „Der Blick auf die vielen hoch bewerteten Risiken zeigt, dass den Unternehmen an sehr vielen Stellen gleichzeitig der Schuh drückt. Und damit lässt es sich nicht gut laufen“, sagt der IHK-Hauptgeschäftsführer.

Die Exporterwartungen der Betriebe gehen deutlich zurück. Der Export-Saldo liegt aktuell bei minus 9 Punkten und damit 25 Punkte unterhalb des langjährigen Durchschnitts von 16 Punkten. Noch im Frühsommer lag der Wert mit 5 Punkten im positiven Bereich. „Produkte ‚Made in Germany‘ verlieren international an Kundschaft“, so Nitschke. Dabei leide die Nachfrage nicht nur unter externen Faktoren wie der schwächelnden chinesischen Wirtschaft, sondern auch an einer gesunkenen Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts. „Es ist daher umso wichtiger, die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen hierzulande etwa durch geringere Energiekosten, ein verbessertes steuerliches Umfeld und Bürokratieabbau zu stärken“, so Nitschke. Der nordamerikanische Markt ist der einzige, für den die Ausfuhrpläne der regional ansässigen Unternehmen unter dem Strich positiv sind. Aktuell rechnen hier per saldo 8 Prozent der Unternehmen mit steigenden Exporten in den nächsten 12 Monaten. Bei den Exporterwartungen in die Länder innerhalb der Eurozone sinkt der Saldo aktuell um 20 Prozentpunkte auf minus 12 Punkte. Ähnlich sieht es bei den Exportabsichten nach Asien aus. Hier gehen die Exportabsichten per saldo um 18 Prozentpunkte auf aktuell minus 9 Punkte zurück.

In der Industrie gehen die Lagebeurteilungen im Vergleich zum Frühsommer um 9 Prozentpunkte zurück, per saldo melden noch 14 Prozent der Unternehmen aus dem verarbeitenden Gewerbe eine gute Geschäftslage. Der Wert liegt deutlich unterhalb des langfristigen Durchschnittswerts in Höhe von 31 Punkten. Mit Blick in die einzelnen Industriebereiche zeigen sich Investitionsgüterproduzenten am robustesten, während die Stimmung bei den Vorleistungsgüterproduzenten spürbar nachlässt. Vor allem bei den Auftragseingängen aus dem In- und Ausland zeigt sich bei den Industriebetrieben ein deutlicher Rückgang. Der Saldo liegt aktuell bei minus 32 Punkten, 38 Punkte unterhalb des langfristigen Durchschnitts. Diese Entwicklung hat auch spürbare Auswirkungen auf die Geschäftserwartungen der Industrie. Im Vergleich zur Mai-Umfrage sinkt der Saldo um 19 Prozentpunkte und liegt aktuell bei minus 12 Punkten.

Im Großhandel lassen die Lagebeurteilungen im Gleichklang mit der Gesamtwirtschaft seit Mai nach. Der Saldo sinkt um 6 Prozentpunkte auf aktuell 17 Punkte. Die Aufträge und Umsatzerwartungen lassen spürbar nach, die Geschäftserwartungen zeigen dementsprechend einen deutlichen Abwärtstrend. Knapp jeder fünfte Großhändler rechnet daher per saldo mit schlechter laufenden Geschäften in den nächsten 12 Monaten.

Im Vergleich zum Frühsommer gehen die Lagebeurteilungen im Einzelhandel weiter zurück. Der Lage-Saldo sinkt im Vergleich zum Mai von 2 auf minus 4 Punkte. Der Wert ist damit erstmals seit über zwei Jahren wieder im negativen Bereich. Gründe hierfür seien vor allem die hohen Energie- und Arbeitskosten, eine zurückhaltende Kauflaune sowie fehlendes Personal. Der Saldo bei den Geschäftserwartungen liegt mit minus 20 Punkten klar im negativen Bereich, hat sich gegenüber Frühsommer allerdings um 8 Punkte verbessert. Vor einem Jahr lag dieser Wert noch bei minus 50 Punkten. „Die Monate vor Weihnachten sind die umsatzstärkste und daher die wichtigste Zeit des Jahres für Einzelhändler. Mit Blick darauf sieht die Branche einen Hoffnungsschimmer“, so Nitschke.

Im Vergleich zu den anderen Branchen zeigen sich die Lageeinschätzungen im Dienstleistungssektor robust. Der Lagesaldo geht zwar im Vergleich zum Frühsommer um 5 Punkte zurück, er liegt mit 26 Punkten aber noch deutlich im positiven Bereich. Dabei zeigen sich insbesondere die Unternehmensdienstleister stabil. Die Geschäftserwartungen im Dienstleistungssektor insgesamt lassen im Vergleich zum Mai um 8 Prozentpunkte nach und liegen nun per saldo mit minus 2 Punkten im negativen Bereich.

Die Investitionsabsichten der Unternehmen zeigen sich aktuell ausgeglichen. Zu- und abnehmende Investitionen halten sich insgesamt also in etwa die Waage. Während in der Industrie tendenziell mit einem Rückgang der Investitionen zu rechnen ist, plant der Handel sogar mit einem leichten Zuwachs bei den Investitionen. Wenn investiert wird, dann bleibt der Ersatzbedarf mit 63 Prozent das vorherrschende Investitionsmotiv (Mehrfachnennungen möglich). 46 Prozent der Betriebe planen Digitalisierungsinvestitionen und ein Drittel der Unternehmen möchte verstärkt in Innovationsprojekte investieren. Nur mehr 17 Prozent der Unternehmen planen zu expandieren und ihre Kapazitäten zu erweitern.

Die Unternehmen der Region melden aktuell abflauende Beschäftigungserwartungen. Per saldo plant jeder zehnte Betrieb mit weniger Personal. Die Zahl der offenen Arbeitsstellen lag im September bei 7.553; das sind 491 weniger als im September 2022. Die Arbeitslosenquote im IHK-Bezirk beträgt aktuell, wie zum selben Zeitpunkt im Vorjahr, 5,0 Prozent.

Der aktuelle IHK-Konjunkturbericht ist abrufbar unter www.ihk.de/rhein-neckar/konjunktur

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • NEWS AUS MANNHEIM

    >> Alle Meldungen aus Mannheim


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mannheim – Neue PISA-Studie: Statement von IHK-Präsident Manfred Schnabel

    • Mannheim – Neue PISA-Studie: Statement von IHK-Präsident Manfred Schnabel
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar, 5. Dezember 2023. Die Ergebnisse der PISA-Studie sind bedrückend. Als Hochlohnland ohne nennenswerte Rohstoffe leben wir von der Ressource Wissen. Der weit über OECD-Durchschnitt liegende Leistungseinbruch muss daher ein Weckruf an die Bildungspolitik sein. INSERATIBO INTERNATIONAL CHAMPIONwww.ludwigshafen-kampfsport.de Der Verweis auf die Corona-Pandemie greift als Erklärung in jedem Fall zu kurz. Die ... Mehr lesen»

    • Landau – Ein Vorbild“ – Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern würdigt Ludwig-Wagner-Preisträgerin Inge Heimer

    • Landau / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Stadt Landau) -Bei der Pfalzpreis-Gala im November hat der Bezirksverband Pfalz mehrere Auszeichnungen verliehen, unter anderem den seit 2016 ausgelobten Ludwig-Wagner-Preis für Toleranz und Zivilcourage. Preisträgerin ist in diesem Jahr Inge Heimer aus Herxheim, die für ihr herausragendes Engagement im Kampf gegen Rechtsextremismus und für Toleranz ausgezeichnet wurde. INSERATIBO INTERNATIONAL CHAMPIONwww.ludwigshafen-kampfsport.de Landrat ... Mehr lesen»

    • Landau – Die derzeit herrschenden

    • Landau / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/pm EWL) – winterlichen Temperaturen haben auch Auswirkungen auf die Straßenreinigung in Landau. „Wenn das Thermometer unter null Grad sinkt, bleiben die Kehrmaschinen in der Garage“, erklärt Heike Zeh vom Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL). Der Grund: Die Maschinen arbeiten bei der Straßenreinigung mit Wasser – um zu vermeiden, dass Staub aufgewirbelt ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WIRTSCHAFTSNEWS

    >> Weitere

  • VERBRAUCHERINFO

    >> Weitere

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • EVENTS & TERMINE

      Ludwigshafen – United by Fate Fest im Haus

    • INSERATIBO INTERNATIONAL CHAMPIONwww.ludwigshafen-kampfsport.de Ein Hardcore-Festival findet am Samstag, 9. Dezember, ab 17 Uhr im Ludwigshafener Kulturzentrum dasHaus statt. United by Fate lautet der Titel des Festival im Dôme, bei dem insgesamt sieben Bands aus Deutschland und Belgien auftreten: Spirit Crusher, Force of Denial, Suspect, Wrong …»

    • Kulturhaus Käfertal: Weihnachtssongs mit Nicole Metzger und Wesley G

    • Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar INSERATIBO INTERNATIONAL CHAMPIONwww.ludwigshafen-kampfsport.de Es weihnachtet! Nach einem vielbesuchten Weihnachtsmarkt am ersten Dezemberwochenende geht es am 10.12. 18 Uhr im KulturCafé weiter. „It ́s the most wonderful time of the year“ überschreiben Nicole Metzger und Wesley G. ihr Programm mit swingenden Xmas …»

    • Tanzcafé 60plus: Am Sonntag, 10. Dezember, wird wieder das Tanzbein geschwungen

    • Landau / Metropolregion Rhein-Neckar INSERATIBO INTERNATIONAL CHAMPIONwww.ludwigshafen-kampfsport.de Die Tanzcafé60plus-Termine für kommendes Jahr stehen fest. Am 10. Dezember ist die letzte Veranstaltung in diesem Jahr. (Quelle: Stadt Landau) Tanzen verbindet – unter diesem Motto findet das nächste Tanzcafé 60plus am Sonntag, 10. Dezember, statt. Eingeladen sind …»

    • Stadtverwaltung Schifferstadt am 05. Dezember 2023 nachmittags geschlossen

    • Schifferstadt / Metropolregion Rhein-Neckar INSERATIBO INTERNATIONAL CHAMPIONwww.ludwigshafen-kampfsport.de Das Rathaus inkl. Bürgerservice sowie die kommunalen Kindertagesstätten der Stadtverwaltung Schifferstadt sind am Dienstag, 05. Dezember 2023 nachmittags wegen der jährlichen Personalversammlung geschlossen. Die Bücherei und der Jugendtreff sind geöffnet. Am Mittwoch, 06. Dezember 2023 sind die Mitarbeiterinnen …»

    • Kreistag des Landkreises Südliche Weinstraße tagt am 11. Dezember

    • Südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar INSERATIBO INTERNATIONAL CHAMPIONwww.ludwigshafen-kampfsport.de Die nächste Sitzung des Kreistags des Landkreises Südliche Weinstraße findet am Montag, 11. Dezember, um 14.30 Uhr in der Dagoberthalle in Frankweiler, Dagobertstraße 37, statt. Auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung stehen folgende Themen: 1. Einwohnerfragestunde 2. …»

    • Oh Tannenbaum: Traditioneller Christbaummarkt in der Landauer Langstraße öffnet am Freitag, 8. Dezember

    • Landau / Metropolregion Rhein-Neckar INSERATIBO INTERNATIONAL CHAMPIONwww.ludwigshafen-kampfsport.de Auch in diesem Jahr findet in der Landauer Langstraße der traditionelle Christbaummarkt statt. Von Freitag, 8. Dezember, bis Freitag, 22. Dezember, bieten Andreas Leininger und Familie Kupper wieder Weihnachtsbäume wie Nordmann, Nobilis und Blautannen zum Verkauf an. Die …»

    • „Die wütende Spinne Riza“ und „Der eifersüchtige Frosch Eda“ von Tülin Kozikoğlu – Buchvorstellung in der Stadtbibliothek Mannheim

    • Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar INSERATIBO INTERNATIONAL CHAMPIONwww.ludwigshafen-kampfsport.de Dr. Kristy Koth, Geschäftsführerin von bi:libri, war von den Geschichten so begeistert, dass sie sie gleich in 12 Sprachen hat übersetzen lassen. Die beiden Bücher handeln von der Spinne Riza, die sich immer maßlos ärgert, wenn ihre fein …»

    • Lehrerkonzert der Musikschule Heppenheim

    • Heppenheim / Metropolregion Rhein-Neckar INSERATIBO INTERNATIONAL CHAMPIONwww.ludwigshafen-kampfsport.de In unregelmäßigen Abständen veranstaltet die Musikschule Konzerte, bei denen die Lehrer der Musikschule sich selbst oder mit einem Ihrer Ensembles, Bands oder Projekten vorstellen. Diese Konzerte sind ein schöner Rahmen die Lehrer außerhalb des Unterrichts an der Musikschule …»

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Weihnachtszauber-Saunanacht im Aquabella Mutterstadt am Freitag, 15.12.2023

    • Mutterstadt / Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar. Am Freitag, den 15.12.2023 findet von 18:00 bis 24:00 Uhr eine Weihnachtszauber-Saunanacht in der Sauna des Kreisbades Aquabella Mutterstadt statt. Erholen Sie sich vom Alltagsstress bei entspannender Musik, verschiedenen Aufgüssen und wohltuenden Peelings. Ab 18:00 Uhr gibt es einen …»

    • Mutterstadt – Eröffnung des Weihnachtsmarkts 2023

    • Um 18:30 Uhr begann die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes musikalisch einzuleiten. Vorab gab um 17 Uhr die Evangelische Freikirche einige Lieder zum Besten. INSERATIBO INTERNATIONAL CHAMPIONwww.ludwigshafen-kampfsport.de Bürgermeister Thorsten Leva stimmte mit seiner Rede die Bürgerinnen und …»

    • Landau – Klinik Landau des Klinikums LD-SÜW – Weihnachtskonzert für Palliativpatientinnen und -patienten

    • Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Das Blasorchester Birkenhördt hat am Samstag, 2. Dezember 2023, mit 20 Musikantinnen und Musikanten ein Weihnachtskonzert vor der Klinik Landau aufgeführt. Ziel der Aufführung war es, schwerstkranke Menschen, die die Weihnachtszeit nicht im Kreise ihrer Angehörigen verbringen können, mit weihnachtlicher Musik zu erfreuen. …»

    • Germersheim – Neujahrskonzert 2024 in Germersheim

    • Germersheim/Kreis Germersheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Der „Verein zur Förderung von Kunst und Kultur e.V.“ lädt am Samstag, 6. Januar 2024, um 19 Uhr zu seinem 25. Neujahrskonzert in die Germersheimer Stadthalle ein. Unter der Leitung seines Dirigenten Martin Spahr präsentiert das „SAP-Sinfonieorchester“ Heidelberg unter dem Titel „Femmes …»

    • Frankenthal – In der Weihnachts-Plotterei…-. Stadtbücherei bietet vorweihnachtliche Plotter-Workshops an

    • Frankenthal/Metropolregion Rhein-Neckar. Wer noch selbstgemachte Weihnachtsgeschenke unter den Baum legen möchte, sollte in der Stadtbücherei vorbei schauen: Kurz vor Weihnachten stehen die Plotter noch einmal für alle Interessierten zur Verfügung. Es finden Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene statt. In der offenen Werkstatt kann selbstständig geplottet …»

    • Berlin – SPD-Landesgruppe Rheinland-Pfalz begrüßt rheinland-pfälzische Weinhoheiten in Berlin

    • Berlin/Metropolregion Rhein-Neckar. Die amtierenden Weinmajestäten aus den sechs rheinland-pfälzischen Anbaugebieten sowie ihre Vorgängerinnen und Vorgänger besuchten auf Einladung der Bundestagsabgeordneten der SPD-Landesgruppe Rheinland-Pfalz im Rahmen einer politischen Informationsfahrt die Bundeshauptstadt Berlin. Neben politischen Gesprächen mit den Abgeordneten sowie der Parlamentarischen Staatssekretärin des Bundesministeriums für Ernährung …»

    • Sinsheim – Strahlende Kinderaugen in der ungarischen Partnerstadt – Freundeskreis sammelte mehr als 600 Weihnachtspakete Herzliches Dankeschön an alle Spender

    • Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Bei der nun zum sechsten Mal stattfindenden Aktion „Weihnachten für Barcs“ sammelte der Freundeskreis bis Ende November mehr als 600 Pakete für Schüler der Sinsheimer Partnerstadt Barcs in Ungarn. Erfreulicherweise sind dem Spendenaufruf für die Weihnachtspakete neben Kindergärten und Schulen auch viele Einzelpersonen …»

    >> mehr Events

  • VIDEOBERICHTE

      Rhein-Pfalz-Kreis – Thorsten Leva eröffnet traditionellen Weihnachtsmarkt in #Mutterstadt

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Thorsten Leva eröffnet traditionellen Weihnachtsmarkt in #Mutterstadt
      Rhein-Pfalz-Kreis – Mutterstadt / Metropolregion Rhein-Neckar – Am Samstag, den 02.12.2023 eröffnete der Mutterstadter Bürgermeister Thorsten Leva den traditionellen Weihnachtsmarkt am Herbert-Maurer-Platz vor dem Rathaus. INSERATIBO INTERNATIONAL CHAMPIONwww.ludwigshafen-kampfsport.de Um 18:30 Uhr gab es weihnachtliche Musik der Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt. Bürgermeister Leva konnte zahlreiche Besucher …»

    • Heidelberg – OB Würzner zu Strategien der Heidelberger Stadtentwicklung (Video)

    • Heidelberg – OB Würzner zu Strategien der Heidelberger Stadtentwicklung (Video)
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar – Im Interview skizziert OB Dr. Eckart Würzner seinen Blick auf die Themen und Strategien der Statdentwicklun, an denen er auch während seiner Genesungszeit arbeiten konnte. INSERATIBO INTERNATIONAL CHAMPIONwww.ludwigshafen-kampfsport.de Interview:»

    >> Alle Videos
  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN