Am 19. Dezember beginnt der neue Jugendleiter:innen-Grundkurs. Mit-
machen können Jugendliche ab 15 Jahren. Danach sind sie fit für‘s Mitarbeiten in Kinder- und Ju-
gendgruppen oder bei Freizeiten. Der Erste-Hilfe-Kurs gehört mit zur Ausbildung. Noch sind Plätze
frei.
Jugendliche, die bei Freizeiten oder in Kinder- und Jugendgruppen mitarbeiten möchten, werden
bei der Evangelischen Kirche Mannheim sorgfältig und mit Spaß darauf vorbereitet. „Wir bieten
viel: Eine umfängliche Schulung, ganz praktisches Handwerkszeug für die Leitung von Gruppen
und vor allem Wissen über gruppendynamische Prozesse und entwicklungspsychologische The-
menbereiche“, sagt Stadtjugendreferentin Rahel Römer, die den neuen Kurs leitet. „Wer bei uns
mitmacht, lernt viel fürs Leben, für das Zusammensein mit anderen und vor allem auch für sich
selbst.“ Und der Spaß komme dabei auch nicht zu kurz, schmunzelt sie. An dem Kurs können ma-
ximal 24 Personen teilnehmen.
Lernen für‘s Leben
Wer den Ausbildungskurs absolviert hat, kann die Jugendleiter:innen-Card (www.juleica.net) er-
werben. Bei den Themen, die alle in Theorie und Praxis behandelt werden, können sich die Ju-
gendlichen kreativ mit einbringen. Dazu zählen unter anderem auch die Themen „ich als Leitung“
und Kochen für eine ganze Gruppe.
Der Kurs besteht aus zehn Treffen mit einem Wochenende auf der Starkenburg, einer Übernach-
tung in der Jugendkirche und einem Tag im kirchlichen Seilgarten „just try it“. Am 14. Mai 2024 er-
halten die Jugendlichen dann ihre Urkunde in einem feierlichen Abschlussgottesdienst in der Ju-
gendkirche.
Kosten können übernommen werden
Der Grundkurs beginnt am 19. Dezember um 18 Uhr mit einem Kennenlern-Treffen im Gemeinde-
raum Wohlgelegen der evangelischen Neckarstadtgemeinde, Zellerstr. 34a, 68169 Mannheim. Die
Kurskosten von 170 Euro können bis zu 100 Prozent über den kirchlichen Stadtjugendplan rücker-
stattet werden. Dies wird über die Gemeinden beantragt. Für den Erste-Hilfe-Kurs entstehen Kos-
ten von 30 Euro. Der Kurs umfasst insgesamt ca. 60 Stunden. Auszubildende und Berufstätige
können für diese Ausbildung Sonderurlaub beantragten. Die Jugendleiter:innen-Card erhalten alle,
die erfolgreich am Ausbildungskurs teilgenommen und den Erste-Hilfe-Kurs gemacht sowie das
16. Lebensjahr vollendet haben. (dv)
Die Mindestanzahl der Teilnehmenden liegt bei 10 Personen, teilnehmen können maximal 24 Per-
sonen. Anmeldungen werden nach der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Infos und An-
meldung bei Kursleiterin Rahel Römer, Mail rahel.roemer@kbz.ekiba.de, Tel. 0621 28000-482.
(dv)
Quelle: Kbz Ekiba