• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Ludwigshafen – Wann ist zu erwarten, dass die deutsche Regierung die Gesetze zum Online-Glücksspiel ändert?

Quelle: unsplash.com
Groß war die Freude im Jahr 2021, als der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft trat. Alle Spieler mit Wohnsitz in Deutschland dürfen nämlich wegen der Gesetzgebung endlich legal an Glücksspielen im Internet teilnehmen. Nach einigen Spielrunden in der lizenzierten Online Spielothek wurde jedoch festgestellt, dass der Unterhaltungswert wegen der strengen Regelungen enorm gedämmt wurde.

Da Spielhallen im Internet ihre Gäste nicht direkt für das Glücksspiel animieren sollen, gibt es kaum noch Online Casino Freispiele ohne Einzahlung oder andere lukrative Prämien von den verschiedenen Anbietern auf dem Markt. Daher ist es nicht verwunderlich, dass deutsche Spieler immer wieder auf Anbieter ausweichen, die ihre Dienste ohne strenge Regelungen anbieten und das Glücksspiel der Besucher äußerst großzügig belohnen.

Aber wie wird die deutsche Regierung handeln? Schließlich gehen dem Staat durch das Glücksspiel in ausländischen Betrieben ohne deutsche Lizenzierung große Steuergelder durch die Lappen.

Die aktuelle Situation der Spielotheken

Spieler in Deutschland dürfen offiziell das Glück in Online Spielotheken mit echten Geldeinsätzen auf die Probe stellen, wenn diese über eine Lizenzierung der deutschen Behörden verfügen. Die Befugnis muss von Glücksspielbetreibern zunächst angefordert werden. Erteilt wird diese nur, wenn der Betrieb einige Vorkehrungen trifft und Steuern abführt.

Einschränkende Regeln

Lizenzierte Glücksspielunternehmen dürfen keine Tischspiele wie Roulette, Blackjack und Baccarat anbieten. Lediglich Spielautomaten dürfen zur Verfügung gestellt werden, an denen mit maximal einem Euro pro Drehung gespielt werden kann. Zwischen den Spins muss eine Pause von 5 Sekunden herrschen und nach einer Stunde müssen Spieler zu einer 5 Minuten Spielpause gezwungen werden.
Alle Online Spielotheken sind miteinander verbunden, wodurch sichergestellt wird, dass ein Spieler monatlich nicht mehr als 1.000 EUR in Glücksspielbetrieben einzahlen kann. Gewinne, Verluste und das eigene Budget spielen dabei keine Rolle.

Möchte ein Glücksspielunternehmer im Internet weitere erlaubte Spielangebote wie Sportwetten oder Poker anbieten, muss er für jede Glücksspielart zunächst eine weitere Befugnis beantragen und die Spiele klar voneinander getrennt anbieten.

Vorteile der Online-Glücksspielanbieter mit EU-Lizenzierung

Trotz der neuen Gesetzgebung gibt es Glücksspielanbieter, die ihre Dienste frei von den einschränkenden Maßnahmen anbieten. Dabei handelt es sich um Unternehmen, die darauf verzichten, eine deutsche Lizenzierung zu beantragen und stattdessen eine Lizenz einer ausländischen Glücksspielbehörde einholen. Die bekanntesten Lizenzgeber sind die „Malta Gaming Authority“ und „Curacao eGaming“. Diese Behörden regulieren Glücksspielbetriebe, sodass ein sicherer und fairer Spielbetrieb für die Gesellschaft gewährleistet wird.

Gäste müssen durch eine Informationsseite über mögliche Gefahren des Glücksspiels aufgeklärt werden. Außerdem müssen Betriebe mit EU-Lizenzierung sicherstellen, dass keine Minderjährigen am Glücksspiel teilnehmen können. Eine weitere Regelung ist, dass Verschlüsselungstechnologien genutzt werden müssen, damit Daten von Kunden nicht in fremde Hände gelangen und Transaktionen sicher durchgeführt werden können.

Spieler dürfen sämtliche Glücksspiele frei von einschränkenden Limits und Spielpausen nutzen und fühlen sich wegen der EU-Lizenzierung sicher und fair behandelt. Sowohl Spielautomaten als auch Roulette, Blackjack und Baccarat stehen mit und ohne Croupier bzw. Dealer zur Verfügung. Unterschiedliche Einsatzlimits je nach Spiel sorgen dafür, dass Gäste mit verschiedenem Budget bestens bedient werden.

Warum herrschen in Online Spielotheken mit deutscher Lizenzierung strikte Regeln?

Da bereits vor der Legalisierung des digitalen Glücksspiels gespielt wurde, musste die Initiative ergriffen werden. Um für den Staat Steuern erzielen zu können und um Spieler zu schützen, wurden Online Spielotheken erlaubt, die sich an bestimmte Regeln halten. Neben den einschränkenden Maßnahmen wie den Pausen zwischen den Spins an Spielautomaten, Einzahl- und Einsatzlimits wurden viele weitere Vorkehrungen getroffen, die von vielen Spielern als sinnvoll empfunden werden.
Ein Panik-Button muss in lizenzierten Online Spielotheken vorhanden sein, wodurch sich Spieler mit einem Klick 24 Stunden selbst vom Glücksspiel ausschließen können. Bei jeder Anmeldung müssen Verluste und Gewinne angezeigt werden, damit Spieler bessere Kontrolle haben. An die Sperrdatenbank OASIS sind alle Glücksspielbetriebe mit deutscher Lizenz angebunden. Sobald ein Spieler wegen Problemen von der Glücksspielteilnahme ausgeschlossen wurde, kann er in keinem der Betriebe spielen.
Sämtliche Maßnahmen sollen dafür sorgen, dass Spieler bestens vor den Gefahren der Spielsucht geschützt werden. Einige der Vorkehrungen werden von der Mehrheit der Spieler begrüßt, aber manche Regeln wie Limits etc. werden als störend empfunden.

Wird sich die Gesetzeslage des Glücksspiels in Zukunft noch einmal ändern?

Vielen Spielern, die schon vor Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatsvertrages das Glück per Internet auf die Probe gestellt haben, ist aufgefallen, dass die Ausschüttungsquoten in Spielotheken mit deutscher Lizenz erheblich gesunken sind. Die Glücksspielbetriebe müssen nämlich eine Steuer von 5,3 Prozent im Verhältnis zu den Einsätzen von Spielern abführen. Um dieses Geld zu erwirtschaften, mussten Auszahlungsraten verringert werden.
Wer den Unterschied als Spieler bemerkt hat, kann sich denken, dass es sich um immense Summen handelt, die durch Glücksspiele in Betrieben mit ausländischer Lizenzierung entgehen. Experten vermuten, dass die Spielerträge weiter steigen und im Jahr 2024 immer noch 40 Prozent der Spieler in Online-Glücksspielunternehmen spielen, die über eine EU-Lizenzierung verfügen.
Damit diese Steuergelder in Zukunft nicht mehr durch die Lappen gehen, kann durchaus davon ausgegangen werden, dass sich die Gesetzeslage noch einmal ändert. Wird ein Spielbetrieb zur Verfügung gestellt, der mit vielen Vorzügen ausgestattet ist und den Unterhaltungswert des Glücksspiels nicht durch strenge Maßnahmen eindämmt, könnten weitere Spieler in Online Spielotheken begrüßt werden.

Spielerschutz steht an erster Stelle

Das Thema Spielsucht sollte nicht außer Acht gelassen werden. Daher sind einige der Vorkehrungen, die wegen des neuen Glücksspielstaatsvertrages in Online Spielotheken getroffen wurden, durchaus sinnvoll. Spieler mit problematischen Verhalten werden durch Spielpausen dazu animiert, dass sie besser über ihre Einsätze und ihr Budget nachdenken. Ein Problem ist jedoch, dass jeder Online-Spielotheken-Besucher über ein anderes Budget verfügt.
Das monatliche Einzahlungslimit von 1.000 EUR sorgt beispielsweise bei einigen Gästen dafür, dass Glücksspiele keinen Unterhaltungswert mehr beinhalten, da sie über ein großes Budget verfügen. Für andere Spieler hingegen ist ein monatliches Limit von 1.000 EUR bereits problematisch, da nur wenig Geld zur Verfügung steht, das nicht für das Bestreiten des Lebensunterhaltes benötigt wird.
Daher sorgen einige allgemeine Spielerschutzmaßnahmen nicht unbedingt für besseren Schutz vor finanziellen Problemen. Daher müssen sich Spieler, egal ob sie in Online Spielotheken mit deutscher oder EU Lizenzierung spielen, selbst Limits setzen und diese strikt einhalten, um auch in Zukunft vom Unterhaltungswert der bunten Glücksspiele zu profitieren.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Edingen-Neckarhausen – Signalanlage am Bahnübergang Grenzhöfer Strasse wieder in Betrieb

    • Edingen-Neckarhausen / Metropolregion Rhein-Neckar – Die Signalanlage am Bahnübergang Grenzhöfer Strasse in Edingen ist mittlerweile wieder in Betrieb. Mitartbeiter der rnv stellen den regulären Betrieb der Anlage sicher und sind derzeit mit Funktions-Kontrollmassnahmen beschäftigt. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS»

    • Edingen-Neckarhausen – Unter Drogeneinfluss Blumenkübel gerammt

    • Edingen-Neckarhausen – Unter Drogeneinfluss Blumenkübel gerammt
      Edingen-Neckarhausen / Metropolregion Rhein-Neckar – In den frühen Morgenstunden von Sonntag kollidierte eine Autofahrerin mit einem am Straßenrand stehenden Pflanzkübel in der Straße “Wingertsäcker”. Die Unfallverursacherin versuchte anschließend unerkannt zu Fuß zu flüchten. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Ersten Unfallermittlungen zufolge kollidierte die 30-jährige Mercedes-Benz-Fahrerin gegen 06 Uhr mit einem Pflanzkübel, wodurch ein ... Mehr lesen»

    • Kreis Bergstrasse – 325 Obstbäume für die Blühende Bergstraße ausgegeben

    • Kreis Bergstrasse – 325 Obstbäume für die Blühende Bergstraße ausgegeben
      Kreis Bergstrasse / Metropolregion Rhein-Neckar – Blühende Bergstraße: Obstbaumausgabe an private Grundstücksbesitzer stieß auf große Resonanz Die Aktion Obstbäume für die „Blühende Bergstraße“ des gleichnamigen Vereins stieß auf große positive Resonanz. Insgesamt haben 78 Grundstücksbesitzer aus allen Projektgemeinden von Laudenbach bis Dossenheim 325 Obstbäume bestellt. Bereits vor zwei Jahren hatte der Verein „Blühende Bergstraße“ die ... Mehr lesen»

    • Landau – Erster HIV-Testtag an der Uni – Großes Interesse an Selbsttests und viele Gespräche

    • Landau – Erster HIV-Testtag an der Uni – Großes Interesse an Selbsttests und viele Gespräche
      Landau / Metropolregion Rhein-Neckar – Der erste HIV-Testtag an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität, Standort Landau, war ein voller Erfolg. So beschreibt es Sabine Bader, Fachärztin des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße, das auch für das Gebiet der Stadt Landau zuständig ist. Sofern sich Sponsoren, Förderer oder sonstige Mittelgeber finden, soll die Aktion wiederholt werden. Das rheinland-pfälzische Ministerium ... Mehr lesen»

    • Weinheim – Schwerer Verkehrsunfall sorgte für Stau am Montagmorgen

    • Weinheim – Schwerer Verkehrsunfall sorgte für Stau am Montagmorgen
      Weinheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Bei einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW am Montagmorgen wurden zwei Menschen verletzt. Durch die Arbeiten der Rettungskräfte entstand ein größerer Rückstau, welcher zu Verkehrsproblemen im Berufsverkehr sorgte. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Am frühen Montagmorgen wurde die Feuerwehr Weinheim gegen 7 Uhr von der Leitstelle zu einem Verkehrsunfall ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de