• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Walldürn – Sie drehten wieder ihre Runden – Radsporttag auf dem Walldürner Flugplatz als Auftakt für die Wettbewerbssaison

Walldürn/Neckar-Odenwald-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Sie drehten erneut ihre Runden auf der Start- und Landebahn: Zum wiederholten Mal veranstaltete Special Olympics Baden-Württemberg seinen Radsporttag auf dem Flugplatz in Walldürn, maßgeblich unterstützt vom Flugsportclub Odenwald. Zahlreiche Radsportlerinnen und Radsportler aus verschiedenen Bundesländern nutzten die 1,6 Kilometer lange Strecke als Standortbestimmung für das eigene Leistungsvermögen und als Start in die Wettbewerbssaison 2024. Mit dabei waren traditionell zahlreiche Athletinnen und Athleten der Johannes-Diakonie. Im Jahr eins nach den erfolgreichen Weltspielen von Special Olympics in Berlin fungierte der Radsporttag als Anerkennungswettbewerb für die kommenden Nationalen Sommerspiele von Special Olympics Deutschland, die 2026 im Saarland stattfinden werden. Für Claudia Geiger, nationale Koordinatorin für den Radsport bei Special Olympics und gleichzeitig Koordinatorin für das Projekt „Teilhabe durch Sport“ der Johannes-Diakonie, war der Tag wieder eine gute Gelegenheit, ihr bekannte Athletinnen und Athleten in Augenschein zu nehmen und eventuelle neue Talente zu sichten.

In diesem Jahr wurden in Walldürn die längeren Strecken von fünf bis 25 Kilometern gefahren, bei einem weiteren Radsporttag im September in Lahr werden dann auch Zeitfahrstrecken über 500 und 1000 Metern die Möglichkeit zur Qualifikation für weitere Wettbewerbe bieten. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern fanden sich neben Sportlerinnen und Sportler aus Baden-Württemberg auch Radsportlerinnen und Radsportler aus Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Sie alle erfreuten sich einmal mehr an den herausragenden Rahmenbedingungen, die der Flugsportclub Odenwald für sie geschaffen hatte. „Bei diesen tollen Gastgebern macht ein solcher Wettbewerbs-Tag einfach Spaß“, freute sich Claudia Geiger.

Die Ergebnisse im Überblick:
5000m-Einzelzeitfahren:

LG (Leistungsgruppe) 1 Frauen: 1. Patrizia SPAULDING (Johannes-Diakonie), 2. Elena BERGEN (Johannes-Diakonie), 3. Teresa TROILO (Albschule Karlsruhe), LG 2 Frauen: 1. Sophie KISTENBRÜGGER (Förderverein Special Olympics Hochrhein), 2. Corinna FRANK (Diakonie Stetten), 3. Tatjana BUB (TSG 08 Roth, 4. Ingrid NEFF (Johannes-Diakonie). LG 1 Männer: 1. Matthias DANGL (Unterallgäuer Werkstätten), 2. Anton SCHUSTER (Unterallgäuer Werkstätten), 3. Nick ERMISCH (TSG Reutlingen inklusiv), 7. Boris HANTUSCH (Johannes-Diakonie), LG 2 Männer: 1. Alexander DELL (Unterallgäuer Werkstätten), 2. Stancho IVANOV (Schule am Winterrain Ispringen), 3. Semih ÖZKORUCU (Johannes-Diakonie), 4. Claudio ANNONI (Johannes-Diakonie), LG 3 Männer: 1. Luca KITZIA (Schule am Winterrain Ispringen), 2. Kevin Pascal MÄUSELEIN (DRK Hans Schumm Haus Bad Kreuznach), 3. Max WAGNER (Albschule Karlsruhe), 4. Semih ÖZKORUCU (Johannes-Diakonie). Tandem: 1. Paul SCHULTE/Dr. Jens FISCHER (Trinitas Dortmund), 2. Erika Rosa KÄLIN/Reinhart SCHÜTZ, 3. Steven OHL/Hartmut Burgert (BSG Offenburg).

Straßenrennen 5km:
LG 1 Frauen: 1. Sophie KISTENBRÜGGER (Förderverein Special Olympics Hochrhein), 2. Elena BERGEN (Johannes-Diakonie), 3. Hannelore GOSNER (Unterallgäuer Werkstätten). LG 1 Männer: 1. Matthias DANGL (Unterallgäuer Werkstätten), 2. Nick ERMISCH (TSG Reutlingen inklusiv), 3. Anton SCHUSTER (Unterallgäuer Werkstätten), 4. Kai SMYREK (Johannes-Diakonie), 5. Sven ARNDT (Johannes-Diakonie), 8. Boris HANTUSCH (Johannes-Diakonie). LG 2 Männer: 1. Alexander DELL (Unterallgäuer Werkstätten), 2. Semih ÖZKORUCU (Johannes-Diakonie), 3. Joachim HASCHER (Johannes-Diakonie), 4. Claudio ANNONI (Johannes-Diakonie).

Straßenrennen 10km:
LG 1 gemischt: 1. David PANCKE (Förderverein Special Olympics Hochrhein), 2. Michael Lofink (Johannes-Diakonie), 3. Anton SCHUSTER (Unterallgäuer Werkstätten), LG 2 gemischt: 1. Oskar FINK (Johannes-Diakonie), 2. Markus KENIPP (Unterallgäuer Werkstätten), 4. Sven ARNDT (Johannes-Diakonie), 2. Kai SMYREK (Johannes-Diakonie), 5. Joachim HASCHER (Johannes-Diakonie). Tandem: 1. Paul SCHULTE/Dr. Jens FISCHER (Trinitas Dortmund), 2. Erika Rosa KÄLIN/Reinhart SCHÜTZ, 3. Steven OHL/Hartmut Burgert (BSG Offenburg).

Straßenrennen 25km:
LG 1 Männer: 1. David PANCKE (Förderverein Special Olympics Hochrhein), 2. Michael Lofink (Johannes-Diakonie), 3. Thorsten CHRIST (Special Olympics Hessen Antonius Netzwerk Mensch), 4. Oskar FINK (Johannes-Diakonie).

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



///MRN-News.de