• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Bad Dürkheim – Stadtrat beschließt Tourismusstrategie

Bad Dürkheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Der Stadtrat hat am 14. Mai 2024 einstimmig die Tourismusstrategie Bad Dürkheim 2030 beschlossen. Damit ist der von den Fraktionen der FWG, SPD und Bündnis 90/Die Grünen beantragte und von der Agentur IFT Freizeit- und Tourismusberatung seit April 2022 begleitete Strategieprozess abgeschlossen. Nun kann mit der Umsetzung der darin definierten Schlüsselmaßnahmen begonnen werden.

Mit dem über 100 Seiten starken, öffentlich zugänglichen Endbericht haben Stadt, Gremien, Akteure sowie Bürgerinnen und Bürger nun einen Leitfaden zur Orientierung und für zukünftige Entscheidungen. Darin werden sowohl die wirtschaftlich hohe Bedeutung des Tourismus und der Wert für die Lebensqualität der hier Lebenden als auch die zukünftige Strategie, heruntergebrochen auf zahlreiche Schlüsselmaßnahmen, im Detail thematisiert.

So wurde beispielsweise festgestellt, dass der Tourismus in Bad Dürkheim mit 142 Millionen Euro Bruttoumsatz eine Wertschöpfung von 75 Millionen Euro in Form von Löhnen, Gehältern und Gewinnen generiert und damit umgerechnet über 2.200 Arbeitsplätze schafft. Aus Befragungen von über 1.000 Menschen (Gäste, Bürgerinnen und Bürger, Akteure), zwei öffentlichen Werkstätten und unter Einbeziehung der Tourismusstrategie Pfalz wurde das künftige Leitbild als Grundlage des strategischen Handelns abgeleitet. Dessen Kernsatz lautet: „Bad Dürkheim wird DAS naturnahe Wohlfühl-Reiseziel der Pfalz für Wein, Genuss sowie Gesundheit, Prävention und aktive Erholung.“

Nachhaltigkeit, Qualität, klare Profilierung mit Ausrichtung auf neue Zielgruppen, Verlängerung der Aufenthaltsdauer der Gäste und der Saison, Steigerung der Wertschöpfung pro Gast sowie die Vernetzung mit Akteuren und Bürgerinnen und Bürgern stehen im Mittelpunkt zukünftiger touristischer Projekte. Die Brunnenhalle soll dabei zum Zentrum für die integrierte Angebotsentwicklung im Tourismus-, Veranstaltungs- und Kulturbereich sowie zur Anlaufstelle für Gäste, Anwohner und Touristen werden. Die neue Therme spielt eine zentrale Rolle bei dem zu erstellenden Kurbetriebskonzept und bei der Saisonverlängerung. Für das Thema Mobilität, insbesondere das Ziel der Verringerung des motorisierten Individualverkehrs und damit eng verknüpft den Umgang mit dem Tagestourismus, gibt es zentrale Handlungsempfehlungen.

Die Tourismusstrategie wurde in der Sitzung des Stadtrates von allen Fraktionen als fundierter, für zukünftige Entscheidungen wertvoller Leitfaden gelobt, der zahlreiche Entwicklungs- und Handlungsleitlinien enthält. Alle Vorschläge aus den Fraktionen seien sorgfältig diskutiert und eingearbeitet worden. Es gelte nun, die Maßnahmen umzusetzen und regelmäßig zu evaluieren. Zentrale Themen für die Stadtratsmitglieder sind Nachhaltigkeit, Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs und die Einbindung der Bürgerinnen und Bürger. Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt ist überzeugt, den Tourismus in Bad Dürkheim mit dieser Strategie zukunftsfähig aufstellen zu können.

Quelle Bad Dürkheim / Foto MRN-News

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



///MRN-News.de