Ludwigshafen – Rückblick der DJK Oppau auf das Jubiläumsjahr – Die DJK Oppau feierte mit vielfältigen Jubiläumsveranstaltungen ihren 100 Geburtstag


Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar.

Die DJK Oppau ist im Jahre 2019 100 Jahre alt geworden.Der Verein hat über das gesamte Jahr hinaus Jubiläumsturniere und Jubiläumsveranstaltungen geplant und durchgeführt.

Begonnen wurde das Jubiläumsjahr gleich am Anfang des Jahres mit dem Jubiläumskappenabend am 16. Januar. Mit einer Fußgruppe von mehr als 100 Teilnehmern nahm dann der Verein am 5. März am Oppauer Faschingsumzug teil.
In der Zeit vom April bis September fanden verschiedene Aktionen u.a. das Jubiläums-Ostereierschießen mit einer 100-jährigen Bilderausstellung der DJK im Vereinsheim und Jubiläumsturniere aller Fußballabteilungen auf der DJK Vereinsanlage statt.

Die offizielle Eröffnung der 100-jährigen Jubiläumstage fand mit einer Ausstellung im KOB Museum am 8.9.2019 statt. Bürgermeisterin Prof. Reifenberg eröffnete vor zahlreichen Mitgliedern und Gästen die Jubiläumswochen der DJK Oppau. Die Ausstellung war 4 Wochen lang im Museum zu sehen.

Am Donnerstag den 19. September 2019, genau am Gründungstag der DJK Oppau vor 100 Jahren am 19. September 1919, fand eine Kranzniederlegung mit der DJK Vorstandschaft mit geistlichen Beirat Herrn Pfarrer Eiswirth und Mitgliedern am Oppauer Friedhof, zu Ehren der verstorbenen Mitglieder der letzten 100 Jahren, statt.

Für den Vorsitzenden Joannis Chorosis, war es eine Selbstverständlichkeit den Verstorbenen für alles zu danken, was sie für die DJK Oppau in den letzten 100 Jahren geleistet haben. „Denn ohne ihr Wirken gäbe es die DJK Oppau in der heutigen Form nicht. Wir sagen Dank für ihre Leistungen und ihre Opferbereitschaft und drücken unsere Verbundenheit über den Tod hinaus aus“, so der Vorsitzende weiter. Denn, Menschen leben für uns weiter, wenn wir uns an sie erinnern.

Für Chorosis war dies eine besondere Ehre als Vorsitzender der DJK Oppau, gemeinsam mit dem Ehrenvorsitzenden Wolfgang Wendel, diese Würdigung, zum 100-jährigem Jubiläum vorzunehmen. Im Anschluss an die Kranzniederlegung, besuchten alle Gäste das Grab des 1. Vorsitzenden der DJK Oppau von 1919 Jakob Knecht, dessen Grabstätte noch in Oppau zu finden ist.


Einen Tag später, am 20. September fand mit der 100-jährige Galaveranstaltung im Bürgerhaus Oppau, der Höhepunkt des Jubiläumsjahres statt. Die eingeladene Gäste wurden mit einem Sektempfang von der Vorstandschaft persönlich begrüßt. Zum Auftakt begann dann pünktlich um 19:15 Uhr ein fulminantes und ohrenbetäubendes Böllerschießen vor dem Bürgerhaus Oppau.

Um 19:30 Uhr begann dann die Galaveranstaltung mit einer eindrucksvollem Videopräsentation aus Bildern und Erinnerungen aus den letzten 100 Jahren der DJK Oppau. Die Präsentation wurde mit einer atemberaubenden musikalischen Darbietung durch die bezaubernde DJK Geschäftsführerin Georgeta Nita mit einem wundervollen Lied bei Kerzenlicht am Klavier begleitet.



Die 320 geladene Galagäste waren DJK Mitglieder, befreundete Nachbarvereine, sowie viele Gäste aus der Politik, Kirche, Sportbunden, Sponsoren und der Wirtschaft . Nach der Begrüßung der Gäste und Einführung in die Feierlichkeiten durch den Vorsitzenden folgten die Grußworte von der Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen Jutta Steinruck und der Schirmherrin und Präsidentin des DJK Bundesverbandes Elsbeth Beha. Die DJK Festrede mit einem kompletten Rückblick der letzten 100 Jahre der DJK Oppau hielt der Vorsitzende des Diözesanverbandes Speyer Willi Haßdenteufel.

Zwischen den Grußworten und Ehrungen folgten abwechslungsreiche sportliche Programmpunkte. Die weit über die Stadtgrenze hinaus bekannte erstklassige „Jens Huthoff und Band“ unterhielt die Gäste in den Zwischenpausen und auch an der anschließend „Open End Party“ bis tief in die Nacht.

Für die Verantwortlichen der DJK Oppau war dies eine würdige und gelungene Galaveranstaltung zu Ehren des 100-jährigem Jubiläums in der Vereinsgeschichte.


Am Samstag dem 21. September, fand das 100-jährige Jubiläumsherbstfest statt. Für dieses besondere Herbstfest haben sich die DJK Verantwortliche auch etwas Besonderes einfallen lassen. Neben vielen sportlichen Aktivitäten und dem DJK Biathlon, wurden eigens zum Jubiläum eine Kletterwand und ein Bubble Soccer Feld aufgebaut. Beim Bubble Soccer Spiel stülpen sich die Teilnehmer eine aufblasbare transparente Kugel über ihren Oberkörper, um damit Gegeneinander beim Rempeln Fußball zu spielen. Das bereitete allen Gästen einen Riesenspaß und viel Freude. Eine weitere und auch eine neue Attraktion an diesem Tag war der 1. DJK Oppauer Seenlauf. Im Vorfeld meldeten sich über 45 Teilnehmer aller Altersklassen für den 5km oder 10km Oppauer Seenlauf an. Die Zeitmessung wurde durch die professionelle Firma „br-timing“ vorgenommen. Die beiden Strecken wurden von unseren Verantwortlichen sehr gut und verständlich ausgesucht und markiert. Für jede Strecke und jedes Geschlecht gab es als Preis den einmaligen 100-jährigen DJK Jubiläumspokal und die 100-jährige DJK Jubiläums-Dubbegläser. Aufgrund der großen und positiven Resonanz haben die DJK Verantwortlichen entschieden den Oppauer Seenlauf als festen Bestandteil in den traditionellen Herbstfest mit aufzunehmen. Am Ende des Herbstfestes trugen zwei DJK Traditionsfußballmannschaften die durch das DJK Urgestein Jürgen Schmitt organisiert wurde, das 100-jährige Jubiläumsspiel aus. Mit einem Fassbier Anstich durch den Vorsitzenden wurde dann der gesellige Teil des Herbstfesten eingeleitet.


Am darauffolgenden Sonntag dem 22.9.2019 fand die Abschlussveranstaltung der Jubiläumstage in der St. Martinkirche mit einem Jubiläumsgottesdienst statt. Eigens zu diesem Gottesdienst wurde der Fanfarenzug vom DJK Bexbach/Saarland eingeladen. Sechs DJK Vereine des Diözesanverbandes Speyer, begleiteten mit ihren Vereinsfahnen den Fanfarenzug in die St. Kirche zum Gottesdienst. Für diesen Jubiläumsgottesdienst hatte Pfarrer Eiswirth sich etwas Besonderes einfallen lassen. Er installierte hinter dem Altar die olympischen Ringe und gestaltete den Gottesdienst nach sportlichen Vorzeichen. Der St. Martin Kirchenchor und der Fanfarenzug aus Bexbach ergänzten den Jubiläumsgottesdienst, so dass es zu einem besonderen und würdevollem 100-jährigem Ereignis wurde. Der Vorsitzende lud im Anschluss alle Gäste zum Prozessionslauf ein mit dem Fanfarenzug in Richtung DJK Vereinsheim mitzulaufen. Die Kirchenstraße wurde von Mitgliedern der DJK für den Verkehr abgesperrt, sodass die Prozession unter musikalischer Begleitung des Fanfarenzugs und den Gästen reibungslos und ungehindert das DJK Vereinsheim erreichen konnte. Vor dem neu sanierten Vereinsheim wurden dann die beiden neuen DJK Fahnen vom Pfarrer Eiswirth, dem Ehrenvorsitzenden Wolfgang Wendel und dem Vorsitzenden Joannis Chorosis unter musikalischer Begleitung geweiht und gehisst. Im Anschluss wurde zu Ehren des langjährigen geistlichen Beirats, Pfarrer Schaller, vor seinem Gedenkstein im Pfarrer Schaller Wäldchen, eine Gedenkkerze gezündet und die Feierlichkeiten bei einem Glas Sekt und einem kleinen Imbiss ausklingen lassen.

„Als Resümee ziehen wir als DJK Verantwortliche ein insgesamt erfolgreiches 100-jähriges Jubiläumsjahr. Wir sind mit den Feierlichkeiten sehr zufrieden.
Unsere gesamten Planungen der letzten 2 Jahre, haben sich gelohnt um das 100.Jubiläum entsprechend würdig zu feiern“, so der Vorsitzende Chorosis. Er bedankte bei seinem gesamten Jubiläumsorganisations-Team und Mitgliedern, die sich sehr intensiv in vielen Sitzungen eingebracht haben und in vielen monatlicher ehrenamtlicher Arbeit diesen Erfolg zu feiern. Fakt ist, dass der Verein aus ehrenamtlichen Vereinsmitgliedern besteht die es trotz allem aus eigener Motivation geschafft haben, ein würdiges und erfolgreiches Jubiläumsjahr für die Mitglieder und der Öffentlichkeit zu gestalten.

Sicherlich hätte man unter dem Strich das Eine oder Andere noch besser gestalten können, aber wir alle wissen, „nobody is perfect„ und man lernt in seinem Leben nie aus. So gesehen können wir aus all dem nur lernen und stehen für die nächsten Herausforderungen, schon wieder bereit.

Eine der letzten Aktionen zum Gedenken des 100-jährigen Jubiläums, ist eine Baumspende des Vereins, der noch in diesem Jahr im Ebertpark gepflanzt wird. Der Abschluss des Jubiläumsjahres findet dann am 8. Dezember im Rahmen eines besinnlichen Nachmittags im Vereinshaus statt. Hierbei werden u.a. weitere Akteure und verdiente Mitglieder der DJK entsprechend geehrt und gewürdigt.

Bedanken möchte sich der Vorstand nochmals beim DJK Bundessportverband und beim DJK Diözesanverband Speyer und seinem geistlichen Beirat Pfarrer Eiswirth, für die großartige Unterstützung im Jubiläumsjahr. Ebenso auch bei all seinen Mitgliedern, Sportverbänden, Sponsoren und Gönnern. Denn ohne ihre einzigartige und großherzige Unterstützung und Spenden wäre das 100-jährige Jubiläumsjahr, organisatorisch und finanziell, so nicht zu stemmen gewesen.
Der Vorstand

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN