Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar. Vom 17. bis 21. September fand in der Metropole Berlin das Bundesfinale des renommierten Schulsportwettbewerbs “Jugend trainiert für Olympia” statt. Unterstützt von der Sparkasse Vorderpfalz gingen die Schulmannschaften des Gymnasiums am Kaiserdom Speyer (Hockey Jungen und Judo Mädchen) sowie des Nikolaus-von-Weis-Gymnasiums Speyer (Rudern Jungen) mit einem neuen Outfit an den Start.
Volker Mindl, Leiter der Hauptstelle Speyer der Sparkasse Vorderpfalz, zeigte sich von Anfang an begeistert von der Motivation und dem Engagement der jungen Sportlerinnen und Sportler. Die Sparkasse Vorderpfalz stattete die Teilnehmer im Vorfeld mit einheitlichen Sportjacken aus und drückte für die Wettkämpfe in Berlin fest die Daumen.
Die Ergebnisse der Schulmannschaften in Berlin können sich sehen lassen: In der Sportart Judo erreichten die Mädchen des Gymnasiums am Kaiserdom Speyer einen respektablen 6. Platz und zeigten eindrucksvoll ihr Können. Im Hockey-Wettbewerb erkämpften sich die Jungen des Gymnasiums am Kaiserdom Speyer den beachtlichen 9. Platz und bewiesen Teamgeist und Einsatzbereitschaft. Besonders erfreulich war die Leistung der Rudermannschaft vom Nikolaus-von-Weis-Gymnasium Speyer, die das Siegerpodest erklommen und den verdienten 3. Platz holten.
“Jugend trainiert für Olympia” ist ein deutschlandweit bedeutender Schulsportwettbewerb und gehört mit ca. 800.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu den größten seiner Art weltweit. Seit seiner Gründung im Jahr 1969 hat der Wettbewerb zahlreiche Spitzensportler hervorgebracht, darunter Größen wie Franziska van Almsick, Boris Becker und Michael Groß. Die Sparkassen in Rheinland-Pfalz sind Hauptsponsoren des Landeswettbewerbs von “Jugend trainiert für Olympia”. In Rheinland-Pfalz nehmen jährlich mehr als 28.000 Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb teil.
Bildunterschrift:
Jugend trainiert für Olympia: Die Hockey-Jungen und Judo-Mädchen Schulmannschaften des Gymnasiums am Kaiserdom Speyer erreichten mit ihren Lehrerinnen Petra Zalonis (hinten links) und Nina Kühn (rechts 2. Reihe) gute Platzierungen in Berlin. Volker Mindel (links) überreichte die Sportjacken.
Bildunterschrift:
Jugend trainiert für Olympia: Die Schulmannschaft des Nikolaus-von-Weis-Gymnasiums Speyer (Rudern Jungen) war mit ihrem Sportlehrer Gerd Trützler (rechts) erfolgreich beim Bundesfinale in Berlin. Volker Mindel (2. von rechts) überreichte die Sportjacken.
…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….
Über die Sparkasse Vorderpfalz
Als öffentlich-rechtliche Sparkasse unterscheidet sich das Geschäftsmodell der Sparkasse Vorderpfalz von den meisten Kreditinstituten. Seit ihrer Gründung vor über 190 Jahren unterstützt die Sparkasse Vorderpfalz ihre Kunden, die Wirtschaft, die Kultur und soziale Einrichtungen gleichermaßen. Sie steht für persönliche, individuelle und nachhaltige Finanzlösungen. Die Zufriedenheit ihrer Kunden, die Nähe zum Berater sowie eine ergebnisoffene Beratung ist für die Sparkasse Vorderpfalz Maßstab und Antrieb zugleich.
Gesellschaftlich engagiert: Das macht die Sparkasse Vorderpfalz aus
Als kommunal getragene und regional verankerte Sparkasse gehört es zu ihrer unternehmerischen Identität, gesellschaftliches und wirtschaftliches Leben in ihrem Geschäftsgebiet zu unterstützen. Ein großer Teil der erwirtschafteten Erträge fließt wieder in Form von Spenden und Sponsoring sowie über ihre fünf selbständigen Stiftungen an Vereine, Schulen, Institutionen und ehrenamtlich wirkende Bürgerinnen und Bürger zurück. Allein im zurückliegenden Geschäftsjahr sind Fördergelder in Höhe von 1.019.563,60 Euro geflossen. Damit hat sie in Ludwigshafen, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis 816 soziale, kulturelle, gesellschaftliche, wissenschaftliche und sportliche Projekte begleitet. Daneben ist die Sparkasse Vorderpfalz ein wichtiger Steuerzahler, Investor, Ausbilder und Arbeitgeber.
Übrigens: Die Sparkassen-Finanzgruppe ist die größte Finanzgruppe Europas
Mit einem zusammengefassten Geschäftsvolumen von 3.330 Milliarden Euro bilden die Sparkassen gemeinsam mit ihren Verbundpartnern den größten Finanzdienstleister Europas. Zur Sparkassen-Finanzgruppe gehören 510 Unternehmen, davon allein 359 Sparkassen mit ihren rund 200.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.