Heidelberg – gemeinsames Statement zur Bewerbung als Europäische Kulturhauptstadt von B90/Grüne, Linke, GAL, Bunte Linke, Waseem Butt, Björn Leuzinger

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar. Zu der von Oberbürgermeister Würzner vorgeschlagenen Bewerbung als Europäische Kulturhauptstadt erklären die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und GAL als auch die Einzelstadträt*innen von Bunte Linke sowie Waseem Butt und Björn Leuzinger folgendes:

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Das Ziel, die Heidelberger Kultur und ihre Akteur*innen zu stärken, besser auszustatten und international sichtbarer zu machen, teilen wir. Gerade nach den schwierigen Corona-Jahren ist es richtig, besondere Anstrengungen zu unternehmen und auch finanzielle Mittel dafür bereitzustellen. Ob der konkrete Vorschlag geeignet ist, dieses Ziel zu erreichen und ob davon auch die Heidelberger Kulturschaffenden profitieren können, gilt es zu bewerten, wenn den städtischen Gremien die Details vorliegen. Wir kritisieren, dass dies bisher nicht der Fall ist und der Gemeinderat stattdessen über eine Pressemitteilung von der geplanten Umsetzung des Vorhabens und der Personalentscheidung erfahren hat.

Die Bewerbung als Europäische Kulturhauptstadt ist ein anspruchsvolles, sehr teures und aufwendiges Ziel, an dem auch andere Städte mit bedeutender Kulturszene bereits gescheitert sind. Um damit erfolgreich zu sein, bedarf es einer gemeinsamen Anstrengung aller Beteiligten – von den Kulturschaffenden selbst, über die aktive Zivilgesellschaft bis hin zu den städtischen Gremien und dem zuständigen Dezernenten. Diese gemeinsame Anstrengung erfordert Teamplay und Transparenz.

Im Hinblick darauf hat der Oberbürgermeister mit seinem unabgesprochenen Alleingang dem Projekt keinen guten Start beschert. Dies gilt umso mehr, als der Zeitpunkt – wenige Tage vor Ablauf der Ausschreibungsfrist für das Amt der*des Kulturdezernent*in – sehr irritierend wirkt. Dabei besteht in der Sache keinerlei Zeitdruck, denn eine deutsche Bewerbung ist erst Mitte des nächsten Jahrzehnts wieder möglich. Auch wenn es Sinn macht, für die Vorbereitung ausreichend Vorlauf einzuplanen, ist eine Vorbereitungszeit von mehr als zehn Jahren nicht nur unüblich – sie hätte auch ausreichend Zeit gelassen, die zuständigen Gremien einzubeziehen und die Besetzung des Kulturdezernats abzuwarten. Ein solcher Schnellschuss zum jetzigen Zeitpunkt ist kein guter Stil und eine relevante Belastung für das Projekt.
Quelle: Gemeinderatsfraktion Bündnis 90/Die Grünen

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • POLITIKNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Rhein-Pfalz-Kreis – Ausstellung „(UN)KRÄUTER – Wildpflanzen in der Stadt“ im Schloss Kleinniedesheim

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Ausstellung „(UN)KRÄUTER – Wildpflanzen in der Stadt“ im Schloss Kleinniedesheim
      Rhein-Pfalz-Kreis / Kleinniedesheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Zur Ausstellungseröffnung „(UN)KRÄUTER – Wildpflanzen in der Stadt“ von Klaus Zolondowski, laden Kreisbeigeordneter Manfred Gräf, Verbandsbürgermeister Michael Reith und Ortsbürgermeister Ewald Merkel, am Sonntag, 26. März 2023, 11 Uhr, in das Schloss Kleinniedesheim, Großniedesheimer Straße 1, herzlich ein. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Seit mehreren ... Mehr lesen»

    • Speyer – Kinderrechte mit festem Platz in Speyer

    • Speyer – Kinderrechte mit festem Platz in Speyer
      Speyer/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadt Speyer und der Kinderschutzbund Speyer setzen ein Zeichen für die Rechte der Kinder und für eine kinderfreundliche Gesellschaft. So wurden gleich zwei „Plätze der Kinderrechte“ in Speyer benannt. Nachdem bereits im November vergangenen Jahres das erste Straßenschild auf dem Platz der Stadt Ravenna (Speyer-Vogelgesang) enthüllt wurde, fand am gestrigen Donnerstag, 23. ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Kinderflohmarkt in Maudach, Sonntag 26.03.2023

    • Ludwigshafen – Kinderflohmarkt in Maudach, Sonntag  26.03.2023
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Am Sonntag, den 26.03.2023 findet in Maudach im Julius Hetterich Saal ein Kinderflohmarkt statt. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Der Erlös des Essens-und Trinkenverkaufs kommt der Kita “Kibitop” in Maudach zugute.Der Kinderflohmarkt findet ab 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Um 15.00 Uhr findet eine Aufführung der ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN