Heidelberg – Durchzählen im Zoo Heidelberg! Ergebnisse der tierischen Inventur zum Jahresende 2022
Mähnenrobbe Yuna, die 2022 im Zoo Heidelberg zur Welt kam, eroberte mit ihrer verspielten Art die Herzen der Besucher im Sturm. Sie ist eine der insgesamt 2161 Tiere, die zum 31.12.2022 im Zoo Heidelberg leben. Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Bei der Inventur zum Jahresende 2022 im Zoo Heidelberg wurde gezählt, gerechnet, gemessen und geprüft. Alle tierischen Bewohner des Zoos wurden erfasst. Mit 397 Tieren in 75 Arten bildet der Vogelbereich die zweitgrößte Gruppe an Individuen im Zoo Heidelberg. Die meisten Tiere wurden am 31.12.2022 bei den Säugetieren gezählt: 481 Tiere in 54 Arten. Ergänzt um Reptilien, Amphibien, Fische und Wirbellose ergab der Tierbestand zum Jahresende genau 2.161 Individuen in 158 Arten. Bei der alljährlichen Inventur im Zoo wird jedes einzelne Tier – vom kleinen Baumsteigerfrosch bis zu den vier großen Asiatischen Elefanten – gezählt und erfasst. Dabei werden die tatsächlichen Bestände der im Zoo Heidelberg lebenden Tiere mit den Angaben abgeglichen, die im Laufe des Jahres von den Tierpflegern beobachtet und notiert werden. Überraschungen hierbei sind selten, kommen aber vereinzelt vor: So kann es beispielsweise passieren, dass das Geschlecht eines Tieres kurz nach der Geburt noch nicht bestimmt oder ein weiterer Jungvogel unentdeckt in der Voliere aufgezogen wurde. Im Laufe eines Jahres sind einzelne Tiere gestorben, andere sind umgezogen und bei manchen Tierarten gab es Nachwuchs oder Neuzugänge aus anderen Zoos: So gibt die Inventur im Zoo Heidelberg eine zusammenfassende Übersicht der Tierbestands- veränderungen im Jahresverlauf. Ende 2022 gab es erwartungsgemäß wenig Veränderungen zum Vorjahresbestand: Durch die Abgabe einzelner Tierarten hat sich die Anzahl der Arten zwar von 166 auf 158 reduziert, aber die Gesamtanzahl der Tiere hat sich von 2.037 auf 2.161 erhöht. „Leichte Schwankungen in den absoluten Zahlen sind normal und kommen jedes Jahr vor“, erklärt Kuratorin Sandra Reichler, die auch für die Tierinventur verantwortlich ist. „Es werden neue Tierarten in den Bestand aufgenommen, weil zum Beispiel ein neues Gehege gebaut werden konnte oder eine Tierart wird ausgetauscht, weil das Gehege für eine andere geeigneter ist. Manche Tierart wird abgegeben, weil der richtige Partner nicht gefunden werden konnte oder sich die Vergesellschaftung mit einer zweiten Art nicht bewährt hat.“ Im Jahr 2022 konnten als neue Tierarten die Krauskopfpelikane in Heidelberg aufgenommen werden, die an Stelle der weniger bedrohten Rosa Pelikane nun auf dem großen Flamingosee leben. Auch der Helmkasuar wurde neu in den Bestand aufgenommen und vertritt damit die faszinierende Gruppe der Laufvögel. Für ihn hat das Zoo-Team die ehemalige Ponyanlage umgebaut, nachdem diese in den neuen Bauernhof umgezogen waren. Einige Gänse und Enten mussten leider aufgrund der Anfang 2022 herrschenden Vogelgrippe eingeschläfert werden, da sie selbst infiziert waren oder direkten Kontakt mit
infizierten Vögeln hatten. Schwer fiel auch der Abschied von den Riesenschildkröten, die vorübergehend in den Zoo Prag umziehen mussten, nachdem das Schildkrötenhaus durch einen abgebrochenen, sehr großen Ast stark beschädigt wurde. Sobald das Haus Wiederaufgebaut ist, werden sie zurückkommen. Grund zur Freude gab es im vergangenen Jahr dennoch: Besonders erfreulich waren die Nachzuchten bei den hochbedrohten Weißscheitelmangaben, den Mähnenrobben und die überraschende Zwillingsgeburt bei den Roten Pandas. Mitarbeiter und Besucher konnten gleichermaßen daran teilhaben, wie die Jungtiere im Zoo Heidelberg aufwachsen. Insbesondere Robbe Yuna wurde durch ihre verspielte Art schnell zum Besucherliebling. Bewegung kam auch in die Jungbullen-WG der Asiatischen Elefanten: Der älteste Elefant Tarak wurde im Sommer 2022 an den Zoo Köln abgegeben, um dort für Nachwuchs zu sorgen. Tarak gehörte zu den ersten Elefanten, die 2010 in das neue
Elefantenhaus eingezogen waren und fiel durch seinen freundlichen und sehr sozialen Charakter auf. Im Gegenzug wurde der frei gewordene Platz im Elefantenhaus durch den Jungbullen Minh-Tan aus dem Zoo Osnabrück besetzt, so dass das Quartett nun wieder komplett ist und für viel Action in der Elefantenanlage sorgt. Das gesamte Zoo-Team hofft, dass das kommende Jahr 2023 ebenfalls wieder viele tierisch spannende, freudige und
faszinierende Geschichten bereithält.
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) -Am 6. April ist der Internationale Tag der Asexualität. Als Gedenktag weist er weltweit auf die Unsichtbarmachung von asexuellen und aromantischen Menschen hin. Aus diesem Anlass kommt Autorin Carmilla DeWinter am Mittwoch, 19. April 2023, für eine Lesung aus ihrer Veröffentlichung „Aus dem Off – Asexualität, Aromantik und die Sache mit ... Mehr lesen»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stadt Heidelberg will bis spätestens 2040 gesamtstädtisch klimaneutral werden. Ein wichtiger Baustein dabei ist die Erzeugung regenerativer Wärme aus dem Neckar und aus gereinigtem Abwasser mithilfe von Großwärmepumpen. Das Umweltamt hat den Ausschuss für Klima, Umwelt und Mobilität am Mittwoch, 29. März 2023, über drei geeignete Standorte für Flusswärmepumpen ... Mehr lesen»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Politischer Rückenwind für ein Windkraftprojekt: Der Ausschuss für Klima, Umwelt und Mobilität (AKUM) des Gemeinderates hat am Mittwoch, 29. März 2023, beschlossen, die Pläne eines Konsortiums für einen Bürgerwindpark am Lammerskopf zu unterstützen. Das Gremium entschied, dass der Windenergieausbau auf Heidelberger Gemarkung einen wichtigen Beitrag zu einer sicheren Energieversorgung und ... Mehr lesen»
Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Die Lilli-Gräber-Halle in Mannheim-Friedrichsfeld wird für die nächsten sechs Monate zur Asylunterkunft. Mit Hilfe des THW und der Feuerwehr wurde die Halle in den letzten Tagen kurzfristig umgebaut und bietet nun Platz für bis zu 200 Personen. Die Verhältnisse sind …»
Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar – Heute (21.03.2023) gegen ca. 7:15 Uhr kam es an der Auffahrt zur B9 Anschlussstelle West in Fahrtrichtung Germersheim zu einem Unfall zwischen einem LKW und zwei beteiligten PKW’s. Dabei wurde eine 23-Järige PPerson verletzt. Es entstand ein geschäzter Sachschaden von …»
Schifferstadt / Metropolregion Rhein-neckar(red/ak) – Am Dienstag, 16. Mai organisiert die Stadtverwaltung Schifferstadt einen Seniorenausflug zur Bundesgartenschau nach Mannheim. Auf zwei großen Ausstellungsgeländen, die durch eine Seilbahn verbunden sind, wird eine bunte Blumenschau zu einem großen Fest. Um jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer des Ausflugs …»
Hockenheim / Metropolregion Rhrin-Neckar(red/ak) – Für das Wochenende vor den Osterferien hat sich das Aquadrom-Team etwas Besonderes ausgedacht: Am 1. April – nein, das ist kein Scherz – veranstaltet das Team viele Spiele, Wettkämpfe und Späße rund um das Thema Ostern.Neben „Eierlauf“ im Wasser und …»
Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar INSERATKarriere.Mannheim.de Der Frankenthaler Altertumsverein bietet in Kooperation mit der städtischen Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Standortentwicklung, Tourismus im Jahr 2023 ein umfangreiches Stadtführungsprogramm an. Neben der historischen Führung, die jeden ersten Samstag im Monat stattfindet, liegen thematische Schwerpunkte unter anderem auf der Frankenthaler Industrie- …»
Eberbach / Metropolregion Rhein-Neckar INSERATKarriere.Mannheim.de Landwirtschaft und Klimaschutz: „Wir werden uns entweder ökologisch ernähren oder gar nicht mehr“, steht für Dr. Felix Prinz zu Löwenstein fest. Am Dienstagabend referierte der international angesehene Fachmann für Ökolandbau auf Einladung der Stadt Eberbach, Abteilung Klimaschutz, über „enkeltaugliches Essen“. …»
Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar HWG LU stellt drei „Eigengewächse“ vor, die sich als Unternehmer*innen in der Region niedergelassen haben INSERATKarriere.Mannheim.de Die neue Leiterin des Gründungsbüros der HWG LU, Prof. Dr. Christina Stadler, umrahmt von den ehemaligen Studierenden und Unternehmensgründern Jan Stratmann (BitterPower GmbH), Lena Geib …»
Mosbach / Metropolregion Rhein-Neckar INSERATKarriere.Mannheim.de Mosbach, den 30. März 2023 – Die Energiekrise hat Deutschland fest im Griff. Noch sind die Gasspeicher voll, aber wie sieht die Versorgung in der Zukunft aus? Diese und andere spannende Fragen beleuchtet Prof. Dr. Andreas Seeliger am Dienstag, 25. …»
Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar. Die Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis bietet Hundebesitzer*innen ein Gehorsams- und Verhaltenstraining für Hunde ab 6 Monate, die den Grundgehorsam von der Pike auf erlernen oder auffrischen sollen. Sie arbeiten an fünf Samstagen ab 15.04.23, jeweils von 14.30 bis 16 Uhr, im Garten des …»
Sinsheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Ehrengast eröffnet Sonderausstellung „Einhundert Jahre 24h von Le Mans“ – Hans-Joachim Stuck kam zur Pressekonferenz im Technik Museum Sinsheim INSERATKarriere.Mannheim.de Das Langstreckenrennen an der Sarthe feiert dieses Jahr sein 100-jähriges Jubiläum. Mit seiner neuen Sonderausstellung ehrt das Technik Museum Sinsheim vom …»
Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar. Sie interessieren sich für die jahrtausendealte Kulturtechnik Töpfern? Dann lernen Sie bei unserem vhs-Kurs die Techniken der Aufbaukeramik. Mit den Händen erschaffen Sie einzigartige Werkstücke und können auf diese Weise Ihre kreativen Ideen umsetzten. Unterstützung erhalten Sie dabei von der Dozentin, …»
Drehen auf der Töpferscheibe am Vormittag Am 09.05.2023 beginnt der Kurs der vhs Rhein-Pfalz-Kreis „Drehen auf der Töpferscheibe am Vormittag“. Erlernen oder vertiefen Sie in diesem Kurs die komplexe Technik des Scheibentöpferns. Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen. Sie lernen Gefäße auf …»
Weinheim / Metropolregion Rhein-Neckar Erstes Blütenwegfest nach Corona: Immer mehr Obst- und Mandelbäume säumen den Blütenweg – Am 16. April sollen sie bunt und sichtbar sein INSERATKarriere.Mannheim.de Jetzt macht er so langsam seinem Namen alle Ehre: Der Blütenweg. Gehegt, gepflegt, geschützt und manchmal auch inszeniert …»
Brühl / Metropolregion Rhein-Neckar INSERATKarriere.Mannheim.de Brühl nimmt zum 6. Mal, gemeinsam mit allen 54 Kommunen aus dem Rhein-Neckar-Kreis, bei der mittlerweile sehr beliebten deutschlandweiten Aktion teil. „Damit soll wieder gemeinsam ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz und zur Förderung des Radverkehrs in der Region geleistet werden. …»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Ob Ungarn, Polen oder Brasilien, immer mehr Länder rücken vom funktionierenden System der Demokratie und ihren Werten ab. Populistische Parteien sind auf dem Vormarsch, immer weniger Menschen gehen wählen, die Politikverdrossenheit steigt – kurzum: Die Demokratie scheint in Gefahr. Wohin …»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar)red/ak) – Die AIDS-Hilfe Heidelberg e.V. blickt auf eine lange, kämpferische und mutige Geschichte zurück. Seit ihrer Gründung im Jahr 1986 ist viel passiert: Was als Selbsthilfegruppe auf Initiative einiger schwuler Männer begann, hat sich bis heute zu einer professionellen Beratungs-, Bildungs- …»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Pünktlich zum 1. April 2023 fahren die Heidelberger Bergbahnen wieder nach dem Sommerfahrplan. Mit der Umstellung startet die letzte Bahn vom Königstuhl ins Tal um 19.48 Uhr und von der Molkenkur abwärts um 20 Uhr. An der Station Schloss fährt …»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Interessante Führungen und Exkursionen, ein Bastel-Nachmittag im Wald oder Kochkurse – bei den Veranstaltungen der Umweltbildungsplattform „Natürlich Heidelberg“ ist für Jung und Alt etwas dabei. Das städtische Umweltamt hat in Zusammenarbeit mit vielen Partnerinnen und Partnern wie dem Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald …»
Neumühle / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Wer Pferde in Verbindung mit einer wirtschaftlichen Tätigkeit über Strecken von mehr als 65 Kilometer transportieren möchte, benötigt einen Befähigungsnachweis für ihren Transport. Ein Lehrgang mit Abschlusstest im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz am Samstag, 29. April, von …»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) -Wer in den Osterferien noch nichts vor hat, wird hier sicher fündig:17- bis 18-Jährige, die sich gezielt auf das Abitur in Französisch vorbereiten möchten, können im Kurs „Fit fürs Französisch-Abi“ vom 11. bis 14.4. die nötigen Kenntnisse erwerben. Jugendliche zwischen 10 …»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Das Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg startet am Mittwoch, 26. April 2023, in Zusammenarbeit mit der „Kontaktstelle Frau und Beruf – Mannheim – Rhein-Neckar-Odenwald“ die nächste Runde des „Frauen-Erfolgsteams“. Dabei handelt es sich um ein kostenloses Angebot für Frauen, …»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Um mehr Bildungsgerechtigkeit zu schaffen, will die Stadt Heidelberg mit verschiedenen Angeboten möglichst allen Bürgerinnen und Bürgern kulturelle Bildung niedrigschwellig ermöglichen. Daher ist „Kulturelle Bildung“ auch eines von drei Schwerpunktthemen, das die Stadt bei ihrer Bewerbung um die Teilnahme am …»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar)red/ak) -Das Fachgebiet „Aktive Senioren“ im Amt für Soziales und Senioren sucht Tanzbegeisterte, die beim Gesellschaftstanzkreis montags um 13 Uhr im Bürgerzentrum Kirchheim, Hegenichstraße 2a, mittanzen möchten. Diana Reinig-Desch leitet die Gruppe für Standard- und lateinamerikanische Tänze. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. …»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) -Im Rahmen einer Kooperation der beiden UNESCO Cities of Literature Heidelberg und Seattle wird die Heidelberger Autorin Claudia Klingenschmid eine viertägige Schreibresidenz antreten. Ermöglicht wird der Aufenthalt durch die kulturell engagierte Non-Profit-Organisation „The Seventh Wave“. Die Organisation hat ihren Sitz auf …»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Ab Freitag, den 31. März 2023 um 11 Uhr, ist das Online-Kundenportal der Stadtwerke Heidelberg aufgrund einer technischen Umstellung nicht erreichbar. Ab diesem Zeitpunkt können Kundenanliegen nicht bearbeitet werden, jedoch nehmen das Kundenzentrum in der Kurfürsten-Anlage und der ENERGIEladen in …»
Hockenheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Stadt Hockenheim) – Unternehmensempfang 2023 An die 300 Gäste strömten kürzlich in die Hockenheimer Stadthalle, um der Einladung der Stadt zum diesjährigen Unternehmensempfang zu folgen. Die anwesenden Gewerbetreibenden erwartete ein etwas anderer Unternehmerempfang, da Oberbürgermeister Marcus Zeitler auf lange Reden zu Zahlen …»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak)-Die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale in Heidelberg ist umgezogen. Ab sofort können sich Verbraucher:innen wieder vor Ort beraten lassen. Die neuen Räume sind in der Poststraße 4, im Herzen von Heidelberg. Nach Corona- und Umzugspausen bietet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg ab sofort wieder …»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Wegen der Osterfeiertage 2023 verschieben sich die Abholtermine der Müllabfuhr. Die Verschiebung betrifft immer alle Abfallarten (Restmüll, Bioabfall, Papier, Gelbe Säcke/Gelbe Tonnen, Bündelsammlung Papier sowie die Glas- und Speiserestebehälter bei den Gaststätten). INSERATKarriere.Mannheim.de Aufgrund der Feiertage Karfreitag (7. April) und …»
Heidelberg / Metropolregion Rheh-Neckar(red/ak)- Im Rahmen der “Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023” stellt sich der Islam-Wissenschaftler Dr. Luay Radhan am Freitag, 31.3. ab 19 Uhr in der Volkshochschule den Fragen aus dem Publikum, etwa ob „Djihad“ wirklich „Heiliger Krieg“ bedeutet, in dem Muslime die Nichtmuslime …»
Foto: Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH[/captionLandau / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH) – ]Kinder, die in den Osterferien zu Hause sind, sind im Freizeitbad LA OLA in Landau genau richtig. Toben in den Fluten, Spiel und Spaß im Wasser – wer das …»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Heidelberg Marketing GmbH) – Der mehrfach von „GetYourGuide“ ausgezeichnete öffentliche Altstadtrundgang ist die beliebteste Tour durch Heidelberg und zeigt die Altstadt mit all ihren Facetten. Er führt vorbei an der Heiliggeistkirche, am Jesuitenviertel, zu Deutschlands ältester Universität und entlang vieler weiterer Sehenswürdigkeiten. …»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Am Mittwoch, den 29. März ab 19 Uhr blickt der Germanist und Sprachforscher Prof. Dr.Dietrich Harth aus einer sprachwissenschaftlichen Sicht auf das Thema Rassismus. „Rasse“ und „Rassismus“ sind Wörter, über deren Gebrauch nicht erst seit heute heftig gestritten wird. Was …»
Diese Website benutzt Cookies, um die bestmögliche Nutzerfahrung zu kreieren. Cookies und Einstellungen werden in ihrem Browser gespeichert, um die Funktionalität der Website zu erweitern und mehr über das Nutzerverhalten zu erfahren. Wenn Sie Cookies ablehnen, stehen Ihnen eventuell einige Features nicht zur Verfügung.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies mit berechtigtem Interesse sind für den Betrieb der Website erforderlich, da Sie ansonsten auf einige Features oder die gesamte Seite nicht zugreifen können, bzw. deren Funktionalität nicht gewährleistet werden kann. Diese Cookies speichern im Normalfall keine weitergehenden persönlichen Daten und Ihre Daten werden nur zur Abwicklung ihrer Webabfragen verwendet. Funktionale Cookies sind zur Kommunikation zwischen Nutzern und Webserver notwendig.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website nutzt Statistik-Tools, um anonymisierte Informationen zu Seitenaufrufen und Nutzerverhalten zu speichern.
Die Cookies werden von folgenden Anbietern gesetzt:
Google Analytics
Statcounter.com
Um die Datenschutzeinstellung zu speichern, erlauben Sie bitte die funktionalen Cookies.