Heidelberg – Aktivierung des Adenauerplatzes: Fusioniert-Festival bringt Kunst, Musik und Kreativität – Programm vom 2. bis 4. September – Erste Maßnahme des Förderprogramms Innenstadt

Event-Wochenende in Heidelberg:Das Kunst- und Musikfestval “Fusioniert Heidelberg!” lädt ein.

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Das junge Musik- und Kunstfestival „Fusioniert, Heidelberg!“ aktiviert und bespielt im Rahmen des Förderprogramms Innenstadt am Wochenende von Freitag, 2., bis Sonntag, 4. September 2022, den Adenauerplatz. Am Freitag und Samstag von 12 bis 20 Uhr und am Sonntag von 12 bis 22 Uhr wird dort ein kreatives Programm mit kostenfreien Salsa- und Kunst-Workshops, Talkrunden sowie mit Live-Bands und DJs geboten. Am Samstag, 3. September, findet von 12 bis 20 Uhr im Rahmen des Festivals außerdem ein Flohmarkt am Adenauerplatz statt. Das Programm richtet sich an alle kunst-, musik- und stadtinteressierten Bürgerinnen und Bürger. Die Stadt Heidelberg lädt herzlich zum Festival und zum Verweilen am Adenauerplatz ein.

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Die Einbeziehung des Adenauerplatzes als zusätzlicher Ort des diesjährigen Festivals „Fusioniert, Heidelberg!“ ist Teil des Förderprogramms Innenstadt. Das Förderprogramm verfolgt das Ziel, Plätze und Wege vom Hauptbahnhof bis zur Altstadt aufzuwerten und dadurch die Attraktivität der Innenstadt zu steigern. Der Adenauerplatz wird von der Bevölkerung vorwiegend als verkehrsumtoste Insellage wahrgenommen und soll als ein neuer, temporär bespielter Ort mit Aufenthaltsqualität und stadtkulturellem Potenzial erlebbar werden.

Festival „Fusioniert, Heidelberg!“ vom 2. bis 4. September an mehreren Orten

Neben dem Programm am Adenauerplatz spielt sich das Festival „Fusioniert, Heidelberg!“ an fünf weiteren Orten in Heidelberg ab: Auch am FensterPlatz und am Neckarort „Römerbad“, in den Breidenbach Studios, in der Villa Nachttanz und im Betriebswerk finden diverse Live-Acts, Workshops und Performances statt. Das Festival wird zum dritten Mal veranstaltet von dem jungen Heidelberger Verein „Fusioniert, Heidelberg!“ als Zusammenschluss von mehreren künstlerisch-kreativen Kollektiven. Unterstützt und ermöglicht wird das diesjährige Festival durch die Zusammenarbeit mit der Stadt Heidelberg und der Heidelberg Marketing GmbH, durch die Kulturförderung der Stadt Heidelberg und aus Mitteln des Impulsprogramms „Kultur nach Corona“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Das vollständige Programm ist über den Instagram-Kanal des Festivals @fusioniert_hd einsehbar.

Förderprogramm Innenstadt der Stadt Heidelberg

Mit dem Förderprogramm Innenstadt soll das Stadtzentrum von der Altstadt über Bergheim bis zum Hauptbahnhof in den Jahren 2022 bis 2025 mit einem Projektvolumen von fünf Millionen Euro gestärkt werden. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der erlebbaren Verknüpfung unterschiedlicher Orte in der Innenstadt und der Stärkung von unterschiedlichen Nutzungen. Die Aufenthaltsqualität wird zum Beispiel am Bismarckplatz, Adenauerplatz und an der Kurfürsten-Anlage erhöht.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • FREIZEITNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises

    • Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises
      Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar. Die deutsche Fußballerin Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises. Jedes Jahr wählt der Rhein-Pfalz-Kreis einen Sportler bzw. eine Sportlerin oder eine Mannschaft, der/die sich durch besondere Leistungen ausgezeichnet hat, zum/r Sportler/Sportlerin bzw. Mannschaft des Jahres. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Jule Brand ist eine ... Mehr lesen»

    • So steht es in Heidelberg um die Hochwasser- und Starkregengefahr – Ausstellung im Rathaus bis zum 30. März

    • So steht es in Heidelberg um die Hochwasser-  und Starkregengefahr – Ausstellung im Rathaus bis zum 30. März
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Umweltamtsleiterin Sabine Lachenicht hat am 17. März 2023 die Ausstellung „Hochwasser- und Starkregengefahren in Heidelberg“ im Foyer des Heidelberger Rathauses, Marktplatz 10, eröffnet. Die Ausstellung kann bis einschließlich 30. März 2023 zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses – montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr – besucht werden. INSERAT ... Mehr lesen»

    • Europäischer Sozialfonds Plus: Förderaufruf 2024! Finanzielle Förderung für Heidelberger Projekte, die Teilhabechancen verbessern

    • Europäischer Sozialfonds Plus: Förderaufruf 2024! Finanzielle Förderung für Heidelberger Projekte, die Teilhabechancen verbessern
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Im Jahr 2024 stehen Heidelberg 165.000 Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) zur Verfügung. Sie können eingesetzt werden für Projekte, die Teilhabechancen verbessern. Wer sich um Fördermittel für Projekte im Jahr 2024 bewerben möchte, kann dies ab sofort tun. Informationen zur Antragstellung sind im Internet unter www.esf-bw.de zu ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • VERBRAUCHERINFO

    >> Weitere

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • EVENTS & TERMINE

    >> mehr Events

  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN