Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Vertreter aus der Wirtschaft und der Wissenschaft diskutieren am 20. Mai um 18 Uhr über die aktuelle Lage. Das neue Format SRH Campus Talk bringt Wissenschaft und Gesellschaft zusammen. Die Veranstaltung steht allen Interessierten via Zoom offen: https://bit.ly/SRHCampusTalk-Wirtschaftslage
Zu Beginn der Pandemie im Jahr 2020 stand allen ein großes Fragezeichen ins Gesicht geschrieben, auch den Geschäftsführern, Vorständen und Inhabern von großen oder kleinen Unternehmen. Im Zeitraum von September bis November 2020 befragten Prof. Dr. Frank Gebert von der SRH Hochschule Heidelberg und Markus Milz, Geschäftsführer der Unternehmensberatung Milz & Comp. in Köln, über 200 Unternehmenslenker von vorwiegend kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in ganz Deutschland: Wie schätzen Sie die Folgen der Corona-Pandemie für Ihr Unternehmen ein? Ein Großteil der Unternehmen wird das Jahr 2021 weitgehend unbeschadet überstehen, so das Ergebnis der Studie „Wie geht es der deutschen Wirtschaft?“ – allerdings nur unter gewissen Voraussetzungen. Wie sieht die Einschätzung heute aus, zwei Lockdowns später? Dies disktutieren beim SRH Campus Talk am 20. Mai um 18 Uhr (Kooperationspartner: BVMW Nordbaden-Rhein-Neckar) folgende Gäste:
Andreas Hilgenstock – geschäftsführender Gesellschafter bei Engelhorn KGaA
Josef Stumpf – Leitung Wirtschaftsregion BVMW Nordbaden-Rhein-Neckar
Prof. Dr. Frank Gebert – Professor für Internationales Vertriebsmanagement und Strategische Unternehmensentwicklung an der SRH Hochschule Heidelberg; Autor der Studie „Wie geht es der deutschen Wirtschaft“
Markus Milz – Geschäftsführer der Unternehmensberatung Milz&Comp.; Autor der Studie „Wie geht es der deutschen Wirtschaft“
Moderation: Hannes Werning (SRH Hochschule Heidelberg)
Die Zuschaltung zum SRH Campus Talk ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich unter https://bit.ly/SRHCampusTalk-Wirtschaftslage