Bad Dürkheim – Bürgerentscheid für Beibehaltung der Straßennamen – Die Straßennamen bleiben erhalten

Bad Dürkheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Bürgerentscheid für Beibehaltung der Straßennamen. Das Ergebnis des Bürgerentscheids in Bad Dürkheim zur Frage der Straßenumbenennung steht fest. Die Bürgerinnen und Bürger haben die Entscheidung des Stadtrates gekippt: Die Straßennamen bleiben erhalten.

Am 23. September 2023 fand in Bad Dürkheim ein viel diskutierter Bürgerentscheid statt, bei dem die Einwohnerinnen und Einwohner über folgende Frage abstimmten: „Soll die Umbenennung der Karl-Räder-Allee, der Philipp-Fauth-Strasse und der Maler-Ernst-Straße unterbleiben?“ Der Stadtrat hatte nach ausführlichen Recherchen und mehreren Monaten öffentlicher Debatte die Umbenennung der drei Straßen beschlossen, weil ihre Namensgeber – Karl Räder, Philipp Fauth und Maler Ernst – in enger Verbindung und ideologischer Nähe zum Nationalsozialismus standen.

Nach Auszählung der Stimmen steht nun fest: Die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger hat sich gegen die Neubenennung der Straßen ausgesprochen. Die Maler-Ernst-Straße, die Philipp-Fauth-Straße und die Karl-Räder-Allee bleiben erhalten.

VORLÄUFIGES WAHLERGEBNIS
Gegen die Straßenumbenennung: 4256 Stimmen (73,7%)
Für die Straßenumbenennung: 1522 Stimmen (26,3%)
Wahlbeteiligung: 38%

Bürgermeister Christoph Glogger sieht in dem Votum auch eine Chance: „Wir haben lange um die richtige Entscheidung gerungen. Nun haben die Dürkheimerinnen und Dürkheimer entschieden: die Straßennamen bleiben erhalten. Damit erinnern wir weiter an drei Persönlichkeiten, die in der Zeit des Nationalsozialismus überzeugte Anhänger des Regimes waren. Diese Wunde in der Stadt ist auch eine Chance: sie mahnt uns, die Erinnerung wach zu halten und aus der Geschichte zu lernen. Nie wieder dürfen Antidemokraten und Rassisten die Macht ergreifen. Bleiben wir wachsam und streiten wir gemeinsam für eine starke Demokratie und eine offene und vielfältige Gesellschaft.“

In den Gremien werde nun diskutiert, wie dieses Ziel durch eine entsprechende zusätzliche Beschilderung oder eine Gedenktafel erreicht werden kann.

Zum Hintergrund:

Der Bürgerentscheid markiert den Abschluss eines intensiven Prozesses, der im Jahr 2019 begann.

Anlässlich des 150. Geburtstags im Jahr 2020 sollte im Stadtmuseum Bad Dürkheim mit einer Sonderausstellung an den Pfälzer Mundartdichter Karl Räder erinnert werden. Bei den daraufhin angestellten Recherchen zu seinem Lebenslauf verdichteten sich rasch die Hinweise auf eine enge Verbindung und ideologische Nähe zum Nationalsozialismus. Die Untersuchungen ergaben, dass Räder – der sich eigenen Aussagen zufolge in der Weimarer Republik “aus Ekel vor dem Parlamentarismus” nicht politisch engagiert hatte – schon bald nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten als Propagandist des NS-Regimes in Erscheinung trat. In Gedichten und volkstümlichen Theaterstücken begrüßte er die “neuen Verhältnisse”. Als glühender Verehrer Adolf Hitlers verfasste er ihm zu Ehren etliche Gedichte und trat bei zahlreichen Veranstaltungen mit NS-Funktionären auf. Am 17. Oktober 2019 beschloss der Kulturausschuss Bad Dürkheim, im Licht dieser vorläufigen Erkenntnisse auf die Realisierung der Ausstellung zu verzichten. Es stellten sich zudem weitere Fragen: Wie ist generell mit der öffentlichen Würdigung Karl Räders durch die Stadt weiter umzugehen? Beziehen sich in Bad Dürkheim weitere Straßennamen auf Personen, deren Wirken als ähnlich problematisch einzustufen ist?

Auf Grundlage einer diesbezüglichen Durchsicht der nach Personen benannten Straßen in Bad Dürkheim fasste der Kulturausschuss den Beschluss, neben den Nachforschungen zu Karl Räder auch das Wirken des hier geborenen Volksschullehrers und Amateurastronomen Philipp Fauth sowie des Dekorations- und Kunstmalers Gustav Ernst mit besonderer Berücksichtigung der Zeit des Nationalsozialismus zu untersuchen. Für eine eingehendere historische Bewertung wurden im Fall von Karl Räder und Philipp Fauth externe Gutachten in Auftrag gegeben. Zu Gustav Ernst erfolgte eine interne Bewertung, da hier eine bereits vor etlichen Jahren veröffentlichte Darstellung über seine antisemitische Einstellung und der Hinwendung zum Nationalsozialismus vorlag. In allen Fällen bestätigten sich bereits vorhandene Bedenken, die durch zahlreiche weitere Erkenntnisse zusätzlich bekräftigt wurden.

Im November 2022 schließlich wurden die Ergebnisse der Recherche öffentlich vorgestellt und im Kulturausschuss einstimmig der Vorschlag gemacht, die drei Straßen umzubenennen. Am 28. März 2023 kam der Stadtrat nach einer intensiven Debatte in der Öffentlichkeit und in den Gremien ebenfalls zu der Erkenntnis, dass eine Ehrung in Form einer Straßenbenennung nicht mehr haltbar sei. Bei allen drei Personen war antidemokratisches, nationalsozialistisches und antisemitisches Gedankengut nachgewiesen worden. Stattdessen sprach sich der Stadtrat dafür aus, zwei Dürkheimer mit Straßennamen zu ehren, die für Freiheit und Demokratie kämpften: Johannes Fitz (der “rote Fitz”) als Mitorganisator des Hambacher Fests und Rudolph Christmann als Dürkheimer Abgeordneter des ersten gesamtdeutschen Parlaments in der Frankfurter Paulskirche. Der Beschluss sah zudem vor, dass mit einem Zusatzschild auf den alten Straßennamen hingewiesen und bei zukünftigen Straßenbenennungen Frauen wie Rosa Maas und Anna Bergner berücksichtigt werden sollen.

Gegen diesen Stadtratsbeschluss formierte sich eine Bürgerinitiative, die ab April 2023 über 1500 Unterschriften sammelte und damit einen Bürgerentscheid bewirkte. Die Bürgerinitiative zweifelt nicht die Ergebnisse der Recherche an, will aber die Straßennamen als Teil der Dürkheimer Geschichte gleichwohl erhalten. Dieser Auffassung haben sich die Bürgerinnen und Bürger nun mit großer Mehrheit angeschlossen.
Quelle Bad Dürkheim
Foto MRN-News

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • POLITIKNEWS

    >> Weitere

  • VERBRAUCHERINFO

    >> Weitere

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • EVENTS & TERMINE

      Tanzcafé 60plus: Am Sonntag, 10. Dezember, wird wieder das Tanzbein geschwungen

    • Landau / Metropolregion Rhein-Neckar INSERATChez André verbindet erfolgreich stationären Handel mit Online-Handel im MRN-ShopMRN-Shop.de Die Tanzcafé60plus-Termine für kommendes Jahr stehen fest. Am 10. Dezember ist die letzte Veranstaltung in diesem Jahr. (Quelle: Stadt Landau) Tanzen verbindet – unter diesem Motto findet das nächste Tanzcafé 60plus …»

    • Stadtverwaltung Schifferstadt am 05. Dezember 2023 nachmittags geschlossen

    • Schifferstadt / Metropolregion Rhein-Neckar INSERATChez André verbindet erfolgreich stationären Handel mit Online-Handel im MRN-ShopMRN-Shop.de Das Rathaus inkl. Bürgerservice sowie die kommunalen Kindertagesstätten der Stadtverwaltung Schifferstadt sind am Dienstag, 05. Dezember 2023 nachmittags wegen der jährlichen Personalversammlung geschlossen. Die Bücherei und der Jugendtreff sind geöffnet. Am …»

    • Kreistag des Landkreises Südliche Weinstraße tagt am 11. Dezember

    • Südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar INSERATChez André verbindet erfolgreich stationären Handel mit Online-Handel im MRN-ShopMRN-Shop.de Die nächste Sitzung des Kreistags des Landkreises Südliche Weinstraße findet am Montag, 11. Dezember, um 14.30 Uhr in der Dagoberthalle in Frankweiler, Dagobertstraße 37, statt. Auf der Tagesordnung der öffentlichen …»

    • Oh Tannenbaum: Traditioneller Christbaummarkt in der Landauer Langstraße öffnet am Freitag, 8. Dezember

    • Landau / Metropolregion Rhein-Neckar INSERATChez André verbindet erfolgreich stationären Handel mit Online-Handel im MRN-ShopMRN-Shop.de Auch in diesem Jahr findet in der Landauer Langstraße der traditionelle Christbaummarkt statt. Von Freitag, 8. Dezember, bis Freitag, 22. Dezember, bieten Andreas Leininger und Familie Kupper wieder Weihnachtsbäume wie Nordmann, …»

    • „Die wütende Spinne Riza“ und „Der eifersüchtige Frosch Eda“ von Tülin Kozikoğlu – Buchvorstellung in der Stadtbibliothek Mannheim

    • Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar INSERATChez André verbindet erfolgreich stationären Handel mit Online-Handel im MRN-ShopMRN-Shop.de Dr. Kristy Koth, Geschäftsführerin von bi:libri, war von den Geschichten so begeistert, dass sie sie gleich in 12 Sprachen hat übersetzen lassen. Die beiden Bücher handeln von der Spinne Riza, die …»

    • Lehrerkonzert der Musikschule Heppenheim

    • Heppenheim / Metropolregion Rhein-Neckar INSERATChez André verbindet erfolgreich stationären Handel mit Online-Handel im MRN-ShopMRN-Shop.de In unregelmäßigen Abständen veranstaltet die Musikschule Konzerte, bei denen die Lehrer der Musikschule sich selbst oder mit einem Ihrer Ensembles, Bands oder Projekten vorstellen. Diese Konzerte sind ein schöner Rahmen die …»

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Weihnachtszauber-Saunanacht im Aquabella Mutterstadt am Freitag, 15.12.2023

    • Mutterstadt / Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar. Am Freitag, den 15.12.2023 findet von 18:00 bis 24:00 Uhr eine Weihnachtszauber-Saunanacht in der Sauna des Kreisbades Aquabella Mutterstadt statt. Erholen Sie sich vom Alltagsstress bei entspannender Musik, verschiedenen Aufgüssen und wohltuenden Peelings. Ab 18:00 Uhr gibt es einen …»

    • Mutterstadt – Eröffnung des Weihnachtsmarkts 2023

    • Um 18:30 Uhr begann die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes musikalisch einzuleiten. Vorab gab um 17 Uhr die Evangelische Freikirche einige Lieder zum Besten. INSERATChez André verbindet erfolgreich stationären Handel mit Online-Handel im MRN-ShopMRN-Shop.de Bürgermeister Thorsten Leva …»

    • Landau – Klinik Landau des Klinikums LD-SÜW – Weihnachtskonzert für Palliativpatientinnen und -patienten

    • Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Das Blasorchester Birkenhördt hat am Samstag, 2. Dezember 2023, mit 20 Musikantinnen und Musikanten ein Weihnachtskonzert vor der Klinik Landau aufgeführt. Ziel der Aufführung war es, schwerstkranke Menschen, die die Weihnachtszeit nicht im Kreise ihrer Angehörigen verbringen können, mit weihnachtlicher Musik zu erfreuen. …»

    • Germersheim – Neujahrskonzert 2024 in Germersheim

    • Germersheim/Kreis Germersheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Der „Verein zur Förderung von Kunst und Kultur e.V.“ lädt am Samstag, 6. Januar 2024, um 19 Uhr zu seinem 25. Neujahrskonzert in die Germersheimer Stadthalle ein. Unter der Leitung seines Dirigenten Martin Spahr präsentiert das „SAP-Sinfonieorchester“ Heidelberg unter dem Titel „Femmes …»

    • Frankenthal – In der Weihnachts-Plotterei…-. Stadtbücherei bietet vorweihnachtliche Plotter-Workshops an

    • Frankenthal/Metropolregion Rhein-Neckar. Wer noch selbstgemachte Weihnachtsgeschenke unter den Baum legen möchte, sollte in der Stadtbücherei vorbei schauen: Kurz vor Weihnachten stehen die Plotter noch einmal für alle Interessierten zur Verfügung. Es finden Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene statt. In der offenen Werkstatt kann selbstständig geplottet …»

    • Berlin – SPD-Landesgruppe Rheinland-Pfalz begrüßt rheinland-pfälzische Weinhoheiten in Berlin

    • Berlin/Metropolregion Rhein-Neckar. Die amtierenden Weinmajestäten aus den sechs rheinland-pfälzischen Anbaugebieten sowie ihre Vorgängerinnen und Vorgänger besuchten auf Einladung der Bundestagsabgeordneten der SPD-Landesgruppe Rheinland-Pfalz im Rahmen einer politischen Informationsfahrt die Bundeshauptstadt Berlin. Neben politischen Gesprächen mit den Abgeordneten sowie der Parlamentarischen Staatssekretärin des Bundesministeriums für Ernährung …»

    • Sinsheim – Strahlende Kinderaugen in der ungarischen Partnerstadt – Freundeskreis sammelte mehr als 600 Weihnachtspakete Herzliches Dankeschön an alle Spender

    • Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Bei der nun zum sechsten Mal stattfindenden Aktion „Weihnachten für Barcs“ sammelte der Freundeskreis bis Ende November mehr als 600 Pakete für Schüler der Sinsheimer Partnerstadt Barcs in Ungarn. Erfreulicherweise sind dem Spendenaufruf für die Weihnachtspakete neben Kindergärten und Schulen auch viele Einzelpersonen …»

    • Rhein-Pfalz-Kreis – MdB Schreider: Halbzeitgespräche mit dem Bundestagsabgeordneten Christian Schreider

    • Rhein-Pfalz-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar, Die Halbzeitgespräche des Bundestagsabgeordneten Christian Schreider im Kreis gehen auf die Zielgerade: Der Sozialdemokrat steht am Freitag, 8.Dezember in Mutterstadt (ab 10 Uhr am Wochenmarkt) sowie jeweils am Samstag, 9.Dezember in Maxdorf (12:30 Uhr am Netto), Neuhofen (17 Uhr am SPD-Weihnachtsmarkt-Stand) und Limburgerhof …»

    • Speyer – EWAV 2023: Upcycling-Aktion gegen Verpackungsflut

    • Speyer/Metropolregion Rhein-Neckar. Im Rahmen der 14. Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV) vom 18. bis zum 26. November 2023 beteiligte sich auch die Stadtverwaltung Speyer an Europas größter Kommunikationskampagne für Abfallvermeidung. In Zusammenarbeit mit den Entsorgungsbetrieben Speyer (EBS) und der Initiative Junge Menschen im Aufwind (JuMA) …»

    >> mehr Events

  • VIDEOBERICHTE

      Rhein-Pfalz-Kreis – Thorsten Leva eröffnet traditionellen Weihnachtsmarkt in #Mutterstadt

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Thorsten Leva eröffnet traditionellen Weihnachtsmarkt in #Mutterstadt
      Rhein-Pfalz-Kreis – Mutterstadt / Metropolregion Rhein-Neckar – Am Samstag, den 02.12.2023 eröffnete der Mutterstadter Bürgermeister Thorsten Leva den traditionellen Weihnachtsmarkt am Herbert-Maurer-Platz vor dem Rathaus. INSERATChez André verbindet erfolgreich stationären Handel mit Online-Handel im MRN-ShopMRN-Shop.de Um 18:30 Uhr gab es weihnachtliche Musik der Blechbläsergruppe der …»

    • Heidelberg – OB Würzner zu Strategien der Heidelberger Stadtentwicklung (Video)

    • Heidelberg – OB Würzner zu Strategien der Heidelberger Stadtentwicklung (Video)
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar – Im Interview skizziert OB Dr. Eckart Würzner seinen Blick auf die Themen und Strategien der Statdentwicklun, an denen er auch während seiner Genesungszeit arbeiten konnte. INSERATChez André verbindet erfolgreich stationären Handel mit Online-Handel im MRN-ShopMRN-Shop.de Interview:»

    >> Alle Videos
  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN