Bremer Fernsehpreis
Der Bremer Fernsehpreis ist der Regionalwettbewerb der ARD und wird seit 1973 vergeben. Der Preis zeichnet herausragende Leistungen, Beiträge, Sendungen und Innovationen deutschsprachiger Regionalprogramme im öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehen aus. Der Fernsehpreis wird jedes Jahr in verschiedenen Kategorien vergeben. Die Nominierungen, also die Top drei, werden Anfang Oktober bekanntgegeben. Die Verleihung findet im November 2023 statt.
„Die Saubermänner“ – zu sehen in der ARD-Mediathek
Aufräumen und saubermachen, wo andere Abfall und Schmutz hinterlassen: Das machen Süla Behramaj, Nourredine Souci und Oliver Knotter täglich – mit Leidenschaft. Regelmäßig sind sie ansteckend gut gelaunt mit ihrem Elektroauto in der Heidelberger Innen- und Altstadt unterwegs und leeren die Abfallkörbe. Bei Einheimischen sind sie gern gesehen und beliebt, für Touristinnen und Touristen oft Ansprechpartner für Fragen.
Die kleinen Filmepisoden von jeweils fünf Minuten waren im April 2023 in der SWR-Landesschau zu sehen und sind in der ARD-Mediathek (www.ardmediathek.de/daserste) zu finden (Suche mit den Stichworten „Die Saubermänner“)
Für ein sauberes Heidelberg
Rund 6,8 Millionen Euro kostete es im Jahr 2021, Heidelberg sauber zu halten. Damit es möglichst wenige schmutzige Ecken gibt, setzt die Stadtverwaltung in punkto Sauberkeit viele Schwerpunkte. Aber bei allen Aktivitäten gilt: Nur gemeinsam lässt sich auf Dauer eine Stadt sauber halten. Bei Fragen, Informationen und Anregungen steht das Team vom Kundenservice Abfall unter Telefon 06221 58-29999 von Montag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr zur Verfügung. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.heidelberg.de/abfall.