Neue Spitze bei der DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V. – Neustadt an der Weinstrasse

Neustadt an der Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar – Mit Barbara Baltus holt die DRK
Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V. einen Pflege-Vollprofi von der Saar
in die Pfalz. Einstimmig hat sich der Vorstand für die bisherige Erste Stell-
vertretende Vorsitzende als neue Oberin einer der größten deutschen
Schwesternschaft ausgesprochen.

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

„Das Vertrauen, das mir unsere höchsten Gremien, Vorstand und Beirat,
mit meiner Wahl zur Oberin entgegengebracht haben, freut mich sehr,
wenngleich ich natürlich Respekt vor der Aufgabe habe. Ein besonderes
Anliegen ist es mir, die Rechte, Arbeitsbedingungen, Belastungen und her-
ausragenden Leistungen der Pflegenden in unserer Gemeinschaft nach in-
nen wertzuschätzen und nach außen zu vertreten sowie zu stärken.“ sagt
Oberin Baltus bei Amtsantritt.

Mit dem Votum für Barbara Baltus ist Kontinuität und Aufbruch an der Spitze der
DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V. gleichermaßen verbunden. Seit
2007 gestaltet und lenkt sie die Geschicke der Gemeinschaft zunächst als Beirä-
tin, dann ab 2012 als Mitglied des Vorstandes ehrenamtlich mit. Das Ehrenamt
ist Oberin Baltus eine persönliche Berufung, der sie regelmäßig in Hilfseinsätzen
wie beispielsweise bei der Flutkatastrophe im Ahrtal folgt. Damit verkörpert die
Noch-Pflegedirektorin des DRK Krankenhauses Saarlouis das Wesen und die
Werte der Schwesternschaft par excellence. Ab April 2023 wird sie ihre ganze
Kraft dem Amt in Neustadt zur Verfügung stellen.

Mit Barbara Baltus zieht nach ihrer Vorvorvorgängerin, unter deren Führung der
Zusammenschluss der Schwesternschaften Saarbrücken und Rheinpfalz er-
folgte, erstmals wieder eine Saarländerin als Oberin ins Mutterhaus nach Neu-
stadt ein. „Es ist mir wichtig, die beiden Teile `Rheinpfalz ́ und `Saar ́ noch enger
zusammenwirken zu lassen, ganz im Sinne des schwesternschaftlichen Kode-
xes: MITEINANDER. FÜREINANDER.“ kommentiert Oberin Baltus diesen Um-
stand.

Ihre Kolleginnen und Kollegen attestieren der 8. Oberin der DRK Schwestern-
schaft Rheinpfalz-Saar e.V. große Praxisnähe und Knowhow in allen Belangen
des Gesundheitswesens und der Pflege sowie Energie und Tatkraft als heraus-
ragende persönliche Eigenschaften. „Diese Kombination wird die Modernisierung
der Schwesternschaft mit großen Schritten vorantragen“, ist sich Vorstandsmit-
glied Klaus Zimmermann sicher.

Über die DRK-Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V.
Die Schwesternschaft ist eine von bundesweit 31 DRK-Schwesternschaften mit
insgesamt 21.000 Rotkreuzschwestern. Zweck ist die Förderung der öffentlichen
Gesundheitspflege und die Hilfeleistung für Menschen in Not. Basis ihres Han-
delns bilden die Grundsätze des Roten Kreuzes. Die Schwesternschaft ist Trä-
gerin verschiedener Einrichtungen, darunter das Pflegeheim Rotkreuzstift, und
renommierte Ausbilderin in Pflegeberufen. Darüber hinaus unterhält sie Gestel-
lungsverträge, über die die Mitglieder bei zahlreichen Trägern in der Kranken-,
Kinderkranken-, Altenpflege und Geburtshilfe eingesetzt sind. Die Schwestern-
schaft ist Mitgesellschafterin der gemeinnützigen DRK-Trägergesellschaft Süd-
West mbH und der DRK-Krankenhaus GmbH Rheinland-Pfalz und Saarland.

Rotkreuzschwestern sind Teil der weltweiten humanitären Arbeit des Roten Kreu-
zes. Im Jahr 2022 feierte die DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V. ihren
150. Geburtstag.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • GESELLSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Rhein-Pfalz-Kreis – Ausstellung „(UN)KRÄUTER – Wildpflanzen in der Stadt“ im Schloss Kleinniedesheim

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Ausstellung „(UN)KRÄUTER – Wildpflanzen in der Stadt“ im Schloss Kleinniedesheim
      Rhein-Pfalz-Kreis / Kleinniedesheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Zur Ausstellungseröffnung „(UN)KRÄUTER – Wildpflanzen in der Stadt“ von Klaus Zolondowski, laden Kreisbeigeordneter Manfred Gräf, Verbandsbürgermeister Michael Reith und Ortsbürgermeister Ewald Merkel, am Sonntag, 26. März 2023, 11 Uhr, in das Schloss Kleinniedesheim, Großniedesheimer Straße 1, herzlich ein. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Seit mehreren ... Mehr lesen»

    • Speyer – Kinderrechte mit festem Platz in Speyer

    • Speyer – Kinderrechte mit festem Platz in Speyer
      Speyer/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadt Speyer und der Kinderschutzbund Speyer setzen ein Zeichen für die Rechte der Kinder und für eine kinderfreundliche Gesellschaft. So wurden gleich zwei „Plätze der Kinderrechte“ in Speyer benannt. Nachdem bereits im November vergangenen Jahres das erste Straßenschild auf dem Platz der Stadt Ravenna (Speyer-Vogelgesang) enthüllt wurde, fand am gestrigen Donnerstag, 23. ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Kinderflohmarkt in Maudach, Sonntag 26.03.2023

    • Ludwigshafen – Kinderflohmarkt in Maudach, Sonntag  26.03.2023
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Am Sonntag, den 26.03.2023 findet in Maudach im Julius Hetterich Saal ein Kinderflohmarkt statt. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Der Erlös des Essens-und Trinkenverkaufs kommt der Kita “Kibitop” in Maudach zugute.Der Kinderflohmarkt findet ab 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Um 15.00 Uhr findet eine Aufführung der ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • UMWELTNEWS

    >> Weitere

  • GESUNDHEITSNEWS

    >> Weitere

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN