Heidelberg – „BibLab“ wird um festen Standort in der Stadtbücherei erweitert – Jetzt mit noch größerem medienpädagogisches Angebot

Heidelberg / Metropolregion Rhen-Neckar(red/ak) – Das „BibLab“ der Stadtbücherei Heidelberg fährt seit April 2022 als mobiles Angebot mit einem bunten Elektroauto durch Heidelberg. Bislang bringt es kostenlose medienpädagogische Workshops in Kindergärten, Grund- und weiterführende Schulen. Nun wird das „BibLab“ auch in der Stadtbücherei vor Ort aktiv: in eigenen Räumlichkeiten mit spannenden neuen Kursen und Workshops zu Gaming, Coding, Videoproduktion und vielem mehr rund um die digitale Welt. Die Eröffnung des „BibLab“ wird in der Stadtbücherei, Poststraße 15, 69115 Heidelberg, am Donnerstag, 2. Februar 2023, von 11 bis 15 Uhr mit vielen Mitmachangeboten gefeiert. An diesem Tag können alle Interessierten die neuen Räumlichkeiten des „BibLab“ kennenlernen und an verschiedenen Stationen im Haus selbst aktiv werden – spielen, quizzen oder
programmieren. Mit im Gepäck sind unter anderem der kleine sympathische Roboter Dash oder kurzweilige Bewegungsspiele für die Spielkonsole. Medienpädagogin Eva Weiler, die das „BibLab“ betreut, informiert vor Ort über die Angebote. Denn hinter der spielerischen Herangehensweise steckt immer auch ein wertvoller Bildungsanspruch. Zu einem sicheren und gesunden Umgang mit der digitalen Welt gehört eine entsprechende Medienkompetenz. Das „BibLab“ soll dazu beitragen, Heidelbergerinnen und Heidelberger von jung bis alt dabei zu unterstützen, diese Kompetenz zu erwerben und zu erweitern: unkompliziert und praxisbezogen
– zentral in der Stadtbücherei oder als mobiles Angebot im ganzen Stadtgebiet. Das stationäre Angebot in der Stadtbücherei richtet sich zunächst an Kinder ab acht Jahren. Das Programm wird stetig ausgebaut und für weitere Zielgruppen ergänzt. Für den Anfang sind drei Kurse geplant: „Spielen und Bewegen an der Konsole“, „Dash Programmieren“ und ein „iMovie Workshop“.

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Natürlich ist auch das mobile „BibLab“ weiter unterwegs und bietet Kurse für Kindergärten, Grund- und weiterführende Schulen sowie für Seniorinnen und Senioren. Weitere Informationen gibt es im Internet unter stadtbuecherei.heidelberg.de. Wer Interesse an einem Workshop hat, kann sich per E-Mail an biblab@heidelberg.de anmelden.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Senioren-Tanzkreis Heidelberg sucht Verstärkung

    • Senioren-Tanzkreis Heidelberg sucht Verstärkung
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar)red/ak) -Das Fachgebiet „Aktive Senioren“ im Amt für Soziales und Senioren sucht Tanzbegeisterte, die beim Gesellschaftstanzkreis montags um 13 Uhr im Bürgerzentrum Kirchheim, Hegenichstraße 2a, mittanzen möchten. Diana Reinig-Desch leitet die Gruppe für Standard- und lateinamerikanische Tänze. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Tanzen im Gesellschaftstanzkreis bietet die Möglichkeit, körperlich und geistig fit ... Mehr lesen»

    • UNESCO City of Literature: Heidelberger Autorin für Schreibresidenz in den USA ausgewählt

    • UNESCO City of Literature: Heidelberger Autorin für Schreibresidenz in den USA ausgewählt
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) -Im Rahmen einer Kooperation der beiden UNESCO Cities of Literature Heidelberg und Seattle wird die Heidelberger Autorin Claudia Klingenschmid eine viertägige Schreibresidenz antreten. Ermöglicht wird der Aufenthalt durch die kulturell engagierte Non-Profit-Organisation „The Seventh Wave“. Die Organisation hat ihren Sitz auf Bainbridge Island. Rund 45 Fährminuten von Downtown-Seattle entfernt stellt die ... Mehr lesen»

    • Heidelberger Frühjahrsputz 2023 erfolgreich abgeschlossen! Rund 2.500 Freiwillige haben die Stadt gereinigt – Kinder und Jugendliche besonders aktiv

    • Heidelberger Frühjahrsputz 2023 erfolgreich abgeschlossen! Rund 2.500 Freiwillige haben die Stadt gereinigt – Kinder und Jugendliche besonders aktiv
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Rund 2.500 Heidelbergerinnen und Heidelberger haben sich vom 18. bis 26. März 2023 am stadtweiten Frühjahrsputz beteiligt. Trotz wechselhaftem Wetter waren viele Schulen, Kitas, Firmen und Vereine, aber auch einzelne Personen unterwegs und haben rund 110 Kubikmeter Abfall eingesammelt. Die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Heidelberg dankt allen Putzerinnen und Putzern für ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • VERBRAUCHERINFO

    >> Weitere

  • WISSENSCHAFTSNEWS

    >> Weitere
  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • EVENTS & TERMINE

    >> mehr Events

  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN