Auf großes Interesse stießen die Infostände zum Bau der künftigen Radbrücken, zur neuen Flusswärmepumpe, zum Betriebshof und zum geplanten Emil-Maier-Park. Ebenso waren die thematischen Stände wie Verkehr, Zusammenleben, Freiräume, Klima und Wirtschaft im westlichen Bergheim sehr gut besucht. All diese Entwicklungen in punkto Bauen und das Engagement der Menschen vor Ort bündelt das Integrierte Handlungskonzept (IHK) westliches Bergheim, das derzeit von der städtischen Abteilung Stadtteil- und Quartiersentwicklung erarbeitet wird. Bei Mitmachaktionen der Bergheimer Gartengruppe und des Kulturfensters konnten sich Groß und Klein kennenlernen und mehr über die Angebote im Viertel erfahren. Der Leseclub des Quartiers nutzte den bundesweiten Vorlesetag als Anlass, um jungen Gästen vorzulesen. Alle Akteurinnen und Akteure freuten sich, auch neue Gesichter kennenzulernen, Interessierte zu gewinnen und die Vernetzung im Quartier voranzutreiben.
Zu dieser Pressemitteilung bieten wir Ihnen ein Foto zur redaktionellen Verwendung an: