Ludwigshafen – Mitarbeiten an der Zukunft der Welt – Elf Abiturient*innen für besondere Leistungen im Fach Religion ausgezeichnet

Ludwighafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Der Religionspreis, der vom Katholischen Stadtdekanat Ludwigshafen alljährlich verliehen wird, honoriert die besonderen Leistungen im Fach Religion und auch das kirchliche und soziale Engagement der Preisträger. In diesem Jahr erhielten elf Schülerinnen und Schüler aus sieben Schulen diese besondere Auszeichnung. „Ich bin dankbar, dass wir den Preis nach drei Jahren endlich wieder in diesem Rahmen mit einem Festakt vergeben dürfen“, begrüßte Dekan Dominik Geiger die Preisträger*innen am Mittwoch, 22. März 2023, in der Aula des Heinrich Pesch Hauses. Der Dekan würdigte in seiner Ansprache das besondere Engagement und die hervorragenden Leistungen der Preisträger*innen. Das Fach Religion sei nicht nur ein „ordentliches Lehrfach“, sondern an manchen Stellen auch eine ordentliche Lebensschule und die Möglichkeit, über den Tellerrand hinauszublicken. Nach der Schulzeit, in denen der Stundenplan das Leben der Preisträger*innen geordnet habe, heiße es jetzt, neue Pläne zu machen und neue Wege zu gehen. „Für diesen neuen Abschnitt und um in die Zukunft zu gehen, braucht es Ermutigung“, griff er das Thema der anschließenden Festrede „Ermutigung zu einem guten Leben im Angesicht der weltweiten Krisen“ auf.

  • INSERAT
    Loewe.one - Deutschlands unabhängiger Energiekosten-Optimierer
    Loewe.One

Als Festredner war in diesem Jahr Christoph Fuhrbach, Referent Weltkirche im Bistum Speyer, nach Ludwigshafen gekommen, um aus weltkirchlicher Sicht die aktuelle Situation in der Welt zu beleuchten. „Wir stehen vor der größten Herausforderung der Menschheit“, begann er seinen Vortrag, in dem es um Klimawandel, Artensterben und Ungerechtigkeit ging. „Wie geht es Ihnen bei diesen Themen?“, wandte er sich an das Publikum, bevor er eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation der Erde vornahm. „Wir leben im Anthropozän, das ist das vom Menschen geprägte Zeitalter. Das heißt, der Mensch bestimmt, wie sich das Leben auf der Erde weiterentwickelt oder sich nicht entwickelt“, erläuterte er.
Aber es gebe bereits viele zukunftsfähige Ansätze und Aufbrüche, um den weltweiten Krisen zu begegnen. „Das ist ermutigend“, sagte Fuhrbach. „Jeder kann sich entscheiden, ob er weiterleben will wie bisher oder neue Wege suchen und einschlagen will“, betonte der Referent. Die neuen Ansätze ermöglichten eine bessere, weil gerechtere und nachhaltigere Zukunft. Abschließend ermunterte er die Preisträger*innen, sich dieser Aufgabe zu stellen und an der Bewältigung der Krisen mitzuarbeiten. Dekan Geiger überreichte den Preisträger*innen anschließend die Urkunden und einen Gutschein. Die Feierstunde wurde musikalisch umrahmt vom Gesangsensemble des Theodor-Heuss-Gymnasiums unter Leitung von Tina Ternes.

Die Preisträger*innen:

Jessica Schudy (Theodor-Heuß-Gymnasium), Eva Biundo, Adrian Amand (beide Geschwister-Scholl-Gymnasium), Julian Pfister (IGS Ernst Bloch), Manuela Crepaldi (Heinrich-Böll-Gymnasium), Helen Uchendu (Max-Planck-Gymnasium), Tobias Nicke, Dominik Schulte (beide Wilhelm-von-Humbold-Gymnasium), Allegra Bosch, Sophie Chatterjee, Luisa Lobmann (alle Carl-Bosch-Gymnasium)

Quelle:
Bild: Kath. Dekanat LU

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIENKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de




  • WIRTSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Oftersheim – Spülmittel in Brunnen gekippt – Tik-Tok-Video veranlasst 20-Jährigen zur Nachahmung

    • Oftersheim – Spülmittel in Brunnen gekippt – Tik-Tok-Video veranlasst 20-Jährigen zur Nachahmung
      Oftersheim/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Als ein 20-Jähriger am Donnerstagabend einen Trend auf Tik-Tok imitieren wollte, leerte dieser um 21 Uhr eine 500 ml Flasche voll Spülmittel in einen Brunnen in der Heidelberger Straße. Hierdurch entstand eine große Menge an Schaum, die sich bis über einen Meter über den Wasserspiegel türmten. Da der 20-Jährige wohl nicht mit so ... Mehr lesen»

    • Neckargemünd – Leicht verletztes Kind nach Auffahrunfall

    • Neckargemünd/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Am Mittwochnachmittag, kurz nach 15 Uhr, ereignete sich in der Bahnhofstraße ein Unfall, bei dem u.a. ein vierjähriges Mädchen leicht verletzt wurde. Aufgrund der Verkehrslage musste eine 45-jährige Mercedes-Fahrerin bis zum Stillstand abbremsen. Eine heranfahrende 36-jährige Dacia-Fahrerin erkannte die Situation zu spät und fuhr der 45-jährigen Frau hinten auf. Abgesehen von der 36-Jährigen ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Stromstörung in den Stadtteilen Oppau, Edigheim und Pfingstweide

    • Ludwigshafen – Stromstörung in den Stadtteilen Oppau, Edigheim und Pfingstweide
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. INSERAT Loewe.one - Deutschlands unabhängiger Energiekosten-Optimierer Loewe.One Heute Nacht, 9. Juni 2023, kam es gegen 02:33 Uhr zu einer Störung im Mittelspannungsnetz der TWL Netze GmbH. Unmittelbar nach der ersten Störmeldung begann das Unternehmen mit der Behebung. Die betroffenen Haushalte in den Stadtteilen Oppau, Edigheim und Pfingstweide wurden sukzessive ans Netz ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • WISSENSCHAFTSNEWS

    >> Weitere
  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

      Heidelberg – Hitzeschutzaktionsplan der Stadt – VIDEO

    • Heidelberg –  Hitzeschutzaktionsplan der Stadt –  VIDEO
      Heidelberg – Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadt Heidelberg hat zur Bekämpfung der erwarteten Hitzewelle ein ganzes Bündel an Maßnahmen beschlossen und nimmt diese in Angriff. Was alles dazu gehört, erläutert Stadtoberhaupt Prof. Dr. Eckart Würzner im Interview. INSERAT Loewe.one - Deutschlands unabhängiger Energiekosten-Optimierer Loewe.One»

    • Heidelberg – VIDEO – Kindertag im Rathaus –

    • Heidelberg – VIDEO –  Kindertag im Rathaus –
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar. Was alles macht die Stadtverwaltung Heidelbergs? Eine kindgerechte Antwort dieser Frage bot das Heidelberger Rathaus am „Kindertag im Rathaus“. Hier konnten sie an ausgesuchte Stationen spielerisch an Informationen zu der Arbeit der einzelnen Ämtern erhalten. INSERAT Loewe.one - Deutschlands unabhängiger Energiekosten-Optimierer …»

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN