• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Spitzes Eck: Bahnstadt-Heidelberg erhält zum Sommeranfang neuen grünen Erholungsort – Knapp 30 Bäume gepflanzt – jeweils bereits fünf Meter hoch

Knapp 30 Bäume wurzeln jetzt am Spitzen Eck, dem neuen naturnah angelegten Erholungsort am Langen Anger, nahe der Haltestelle Eppelheimer Terrasse. Dort muss nun die Wiesensaat anwachsen, bevor die Fläche geöffnet werden kann. Das Spitze Eck soll komplett grün werden.
Foto: Christian Buck
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Am Spitzen Eck, der neuen Bahnstadt-Grünfläche am Langen Anger, wurde seit Herbst 2023 gegraben, geschichtet und kleine Hügel angehäuft. Nach den umfangreichen Erd- und Bodenarbeiten sind nun die Bäume gefolgt. Die knapp 30 Neuankömmlinge sind bereits rund fünf Meter hoch und werden im Sommer ersten Schatten spenden. Rund um die neuen Bäume keimt derzeit die Wiesenansaat, regionales Saatgut mit Kräutern und Wildblumen. Das muss nun anwachsen, bis die Fläche betreten werden kann. Zum Sommeranfang 2024 soll es soweit sein. Ebenso wie der Zollhofgarten bietet das Spitze Eck künftig einen großen grünen Freiraum. Dieser liegt am Langen Anger im westlichen Teil der Bahnstadt in Richtung Pfaffengrund, nahe der Haltestelle Eppelheimer Terrasse. Der Name greift die besondere, spitz zulaufende Form des Grundstücks zwischen Langer Anger und Grüner Meile auf.

„Mit dem Spitzen Eck wurde eine große Grünfläche in der Bahnstadt geschaffen. Schon im Sommer dieses Jahres wird sich dieser Ort zu einer Ruheoase entwickeln. Die hügelige Modellierung fördert das Versickern des Regenwassers und sorgt somit für eine Verbesserung des Mikroklimas vor Ort. Das Spitze Eck fügt sich perfekt in die Gesamtanlage der Erholungsräume mit diversen Plätzen in der Bahnstadt ein“, erklärt Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck.

„Die Bahnstadt wird grüner. Bei der Gestaltung des Grünraums sind wir neue Wege gegangen. Das Areal ist weder gepflastert noch in anderer Weise mit Wegen durchzogen. Die neue Grünfläche mit schattenspendenden Bäumen, Wiesen und Sträuchern bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern der Bahnstadt einen Rückzugsort für Erholung und Freizeit“, sagt Bürgermeister Raoul-Schmidt-Lamontain.

Große Wiese ganz naturnah angelegt

Das Spitze Eck markiert mit einer hügeligen Wiesenfläche und knapp 30 Bäumen den Abschluss des Langen Angers. Besonders hügelige Böschungsbereiche sind mit kleinen Sandsteinmauern umsäumt, die auch als Sitzgelegenheiten dienen. Ansonsten bleibt der naturnahe Freiraum frei von Ausstattung. Auch auf die Anlage befestigter Wege wird bewusst verzichtet.

Auf der Fläche ist eine artenreiche Wiesenansaat verteilt worden. Die Rasen- und Wiesenkräutersamen müssen nun keimen und wachsen. Bis das neue Grün ausreichend groß und stabil ist, um darauf laufen und spielen zu können, braucht es etwas Zeit. Daher kann die Fläche frühestens nach dem zweiten Mähen und abhängig von der Witterung geöffnet werden. Geplant ist das zum Sommeranfang 2024.

Das Spitze Eck ist mit 3.800 Quadratmetern fast so groß wie die beiden Altstadt-Plätze Kornmarkt und Karlsplatz zusammen. Die Fläche ist gemäß der Rahmenplanung der Bahnstadt seit Beginn an für einen öffentlichen Freiraum vorgesehen. Die Kosten für die neue Grünfläche belaufen sich auf 750.000 Euro.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mainz – Bundesverfassungsgericht billigt Kostenbeteiligung der DFL bei Hochrisikospielen – Philipp Fernis: Kostenbeteiligung der DFL muss auch in Rheinland-Pfalz kommen

    • Mainz / Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(pm FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz) – Das Bundesverfassungsgericht hat am heutigen Mittwoch entschieden, dass sich die DFL an den Polizeikosten zur Absicherung von Hochrisikospielen beteiligen muss. Grundlage des Urteils ist eine gesetzliche Regelung des Landes Bremen, die eine Kostenbeteiligung bei gewinnorientierten, erfahrungsgemäß gewaltgeneigten Großveranstaltungen mit mehr als 5.000 Teilnehmern vorsieht. INSERATJobs im ... Mehr lesen»

    • Friesenheim – Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates

    • Friesenheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Einladung: Sitzung des Ortsbeirates Friesenheim: INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Die Mitglieder des Ortsbeirates Friesenheim treten am Dienstag, 21. Januar 2025, 18 Uhr, Gemeindehaus Friesenheim, Luitpoldstraße 48, Sitzungszimmer, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Bericht des Ortsvorstehers 3. Antrag der FWG-Ortsbeiratsfraktion Sachstand projektierte Wohnbauprojekte in ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – “Kaffeeklatsch-Runde”

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die nächste “Kaffeeklatsch-Runde” des Ortsvorstehers der Nördlichen Innenstadt, Osman Gürsoy, findet am Dienstag, 21. Januar 2025, in der Zeit von 8.30 Uhr bis 10 Uhr im Ortsvorsteherbüro, Gartenstraße 9, statt. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS»

    • Ludwigshafen – VHS: Gymnastik und Yoga für Senior*innen

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Das neue Semester der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen beginnt am Montag, 20. Januar 2025. An diesem Tag startet direkt ein Gymnastikkurs für Senior*innen. Er besteht aus zehn Einheiten, immer von 10 bis 11 Uhr, im Gymnastikraum der VHS. Der Kurs kostet 66 Euro. Einen speziellen Yogakurs für Senior*innen bietet die VHS ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – An Führerscheinumtausch denken – Für Inhaber*innen mit Geburtsjahr 1971 oder später läuft die nächste Frist im Januar aus!

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) -An Führerscheinumtausch denken – Für Inhaber*innen mit Geburtsjahr 1971 oder später läuft die nächste Frist im Januar aus Da viele Bürger*innen noch mit dem alten Papierführerschein unterwegs sind, weist die Stadtverwaltung erneut auf den notwendigen Umtausch der Fahrerlaubnis hin. Der Papierführerschein verliert seit dem 19. Januar 2022 schrittweise seine Gültigkeit – ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de