Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Unsere Gesellschaft wird älter und der Anteil an Seniorinnen und Senioren steigt stetig an. Um sich dieser Entwicklung anzupassen, muss sich in der Gesellschaft permanent einiges ändern. Gerade in diesem Alter engagieren sich die Menschen zunehmend und wollen natürlich Teil der Gesellschaft sein, am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und sich entfalten. Daher ist es umso wichtiger, dass wir unsere Seniorinnen und Senioren ernst nehmen und uns um Themen wie eben altersgerechtes
Wohnen, Teilhabe und medizinische Versorgung kümmern. Der Sozialverband VdK Rheinland -Pfalz berät gerade auch Seniorinnen und Senioren in vielen sozialrechtlichen Bereichen – von der Pflege bis zur Schwerbehinderung, aber auch bei der Unterstützung von Sozialleistungen.
Dies alles geschieht in großen Teilen in den Räumen der Geschäftsstelle des VdK in Ludwigshafen. Der Seniorenrat der Stadt Ludwigshafen hat mit einer Abordnung seines Vorstandes die VdK Kreisgeschäftsstelle in Ludwigshafen besucht und das Zertifikat „Seniorenfreundlicher Service“ verliehen. Bei den Auszuzeichnenden war man vor Ort und konnte sich davon überzeugen, dass diese die Vorgaben des Servicelabels „Seniorenfreundlicher Service“ erfüllen und damit die Auszeichnung
verdient haben. Als Symbol der Auszeichnung dient das Prädikat des Seniorenrates welches alle 2 Jahre neu vergeben oder verlängert werden. Das Zertifikat Seniorenkreises dienen somit als Qualitätsmerkmal und Orientierungshilfe für ältere Menschen und die auszuzeichnende Institution erfüllen diese Vorgaben bestens.
Kreisvorsitzender Holger Scharff bedankte sich beim Seniorenrat für die Auszeichnung und konstatierte, wie wichtig dem Sozialverband VdK dieses Zertifikat sei, zeigt es doch, dass wir unseren eigenen Ansprüchen gerecht werden.
Quelle – Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.V.Lu